Werde ich lernen das Sax und die Noten zu beherrschen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Ann, 13.Januar.2011.

  1. Ann

    Ann Guest

    Hallo an Euch!

    Ich habe hier aus Neugier schon so einiges gelesen und ich finde die Beiträge oft ganz interessant.

    Und natürlich mal ein freundliches HALLO von mir an Euch! Und dann auch schon möchte ich Euch mal so nach Euren Erfahrungen fragen:

    Also ich lerne seit etwa einem 3/4 Jahr Altsaxophon, es macht mir riesigen Spass und es fordert mich ziemlich. Ich habe noch nie Musik gemacht und konnte mit Noten nur so etwas in der Art wie "sie geben eine grobe Richtung vor" anfangen.

    Lernen tu ich mit einer Schule von Londeix und ich kann theoretisch mittlerweile alle Töne (chrmatische Tonleiter), praktisch wollen sie aber nicht immer (speziell das miese, fiese fis``` :-x ) und beginne mit 1/16 zu kämpfen "stöhn".
    Das Zählen ist eh superschwer... Ach so und damit es kein Missverständnis gibt, einen Lehrer habe ich natürlich.

    Also wie lange ging das "Lernen" bis man mal etwas sicherer wird bei Euch so?? und liege ich noch in der Zeit oder bin ich schon hoffnungslos??

    Liebe Grüße
    Ann
     
  2. Saxobutz

    Saxobutz Schaut nur mal vorbei

    Niemand ist hoffnungslos meine Freundin!
    Ich hatte vor meinem Saxophone schon Klarinetten Unterricht zwangsweise aber der Wechsel ging bei mir ziemlich schnell Probleme hatte ich eigentlich nie ;-) und das Zählen ist eine Sache für sich die braucht immer etwas länger ich spiele schon knapp 5 jahre Musik und verzähle mich immer noch manchmal also bleib cool;-) das fis3 ja das ist so ein Ton, da musst du die Lippen locker lassen und nicht pressen sonst kriegst du den nicht raus und zum sicheren musizieren kauf dir einfach mal ein Notenheft von einen Film z.B. wo du die Melodieen kennst Star Wars, Harry Potter , Der Herr der Ringe, usw... was man halt so kennt ;-) Thomann.de ist eine gute Seite dafür der Schwierigkeitsgrad ist dort in Leveln angegen soweit ich das noch weiß ;-) also Star wars dürfte für den anfag einige guten Stücke haben oder Fluch der Karibik lauter so Sachen finde das sind gute Übungen. Bin aber kein Experte sage nur wie ich es gemacht habe kenns ja leider n icht anders :(

    Liebe Grüße Saxobutz
     
  3. HarryH

    HarryH Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Ann,
    schau mal unter www.wikifonia.org nach und such dir dort bekannte Stücke raus, die du kennst. Diese Stücke sind kostenlos und du hast eine große Auswahl.
    So habe ich sowohl die Noten als auch das Zählen etwas trainiert und gelernt. Such dir, vor allem, leichte und langsame Stücke raus, bis du etwas sicherer bist und steigere dann die Geschwindigkeit und den Schwierigkeitsgrad...also nicht gleich mit 4# anfangen...

    Viele Grüße
    Harry
     
  4. Saxobutz

    Saxobutz Schaut nur mal vorbei

    Okay ;-) wikifonia.org kannte ich nicht aber ist besser als mein Tipp also Ann sei fleißig und üb schön;-)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Ann

    Zunächst erstmal herzlich willkommen im Forum der "Saxverrückten!"

    Nach meiner Überzeugung hört das Lernen nie auf. Das, wo Du heute noch unsicher bist, gelingt Dir in zwei Monaten schon sicher und stabil, dafür hast Du dann wieder neue Herausforderungen, bei denen Du zunächst unsicher bist.

    Auch kommt es nicht darauf an, wo "man" nach einer bestimmten Zeit stehen muß, sondern ob man Spass hat an dem was man macht und ob man mit den eigenen Fortschritten zufrieden ist. Jeder hat eine individuell andere Lernkurve.

    Außerdem gibt es immer Phasen, in denen man einen großen Sprung macht und dann wieder Wochen, wo man glaubt nicht voran zu kommen (was nicht stimmt, aber die Fortschritte sind kleiner). Und die großen Sprünge werden mit zunehmenden Können auch kleiner.

    Also lass Dich nicht beirren und mach weiter. Dabei auch bekannte Stücke zu spielen ist sicher hilfreich. Das gibt nämlich eine ungeheure Befriedigung, wenn man plötzlich was selbst spielen kann, wasn man bisher nur gerne gehört hat.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Ann,

    365 - 12 - 1

    heißt die formel, wenn auch nur grob.


    unter einem jahr wirst du nicht wegkommen, bei einmal unterricht die woche und wirklich bereitwilligem üben.

    ich versuche meinen schülern immer den satz beizubringen, ...ihr lernt eine sprache, die mit dem mund- pp... und en fingern und gaaaanz viel seele artikuliert wird, das dauert.

    kein trost unmittelbar für dich aber dafür "öhrlisch"



    und die "schweinehunde" :cool: also bei dir das fis, bekämpfen bis zur niederlage und ja nicht ignorieren!

    schöpfe von innen, wie du es ja schon tust. ;-)
     
  7. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ann
    Erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Ich finde, du hast dir eines der schönsten (wenn nicht DAS schönste) Instrument ausgesucht :)

    Also-
    Von mir ausgehend:
    Ich lerne dieses tolle Instrument jetzt seit ca. 3Jahre und ich halte mich immer noch für einen Anfänger (das wird wohl auch noch eine Zeit so bleiben).
    Als ich damit angefangen habe, wußte ich lediglich, dass es da wohl eine Tonleiter gibt und sowas wie Moll und Dur!
    Aber das waren nicht mehr als irgentwelche Bezeichnungen für mich.
    Heute bin schon etwas weiter.
    Ich weiß das es jede Menge Tonleitern gibt, die sich nicht nur in den Vorzeichen unterscheiden. Dann ist da sie Sache mit Takten und Pausen - Schwierig, aber auch Spannend!
    Einige Sax-Techniken sind mir bekannt und/aber viele eben noch nicht.
    Was ich damit sagen möchte:
    Lerne dieses Instrument - du wirst niemals damit fertig werden. Aber - es macht soooo viel Spaß.
    Und darum geht es doch!

    Dieses Vokabular solltest du unbedingt aus deinem Wortschatz streichen.
    Jeder hat SEIN Lerntempo und selbstverständlich "liegst du noch in der Zeit"!
    -denn- "Hoffnungslos" ist hier keiner!

    Hier im Forum findest du viele Menschen, die ich als Profis bezeichnen möchte. Und trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Musiker aufgehört haben an ihrer Technik- oder dem Sound zu arbeiten.

    Das schöne ist: Man (oder Frau ;-) ) kann schon ziemlich früh schöne Melodien auf diesem Instrument erzeugen.
    Automatisch wachsen die Ansprüche und der Lernerfolg.

    Die schönsten Augenblicke für mich sind:
    Wenn ich mit anderen Leuten zusammen Musizieren kann und diese Gelegenheiten gibt es hier im Forum jede Menge!

    Ich wünsche dir viel Spaß beim üben und lernen!

    Dieter
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey Ann
    Herzlich Willkommen!!

    Lust auf 'ne edo-Weisheit?
    Kriegst sie trotzdem:
    Versuch nicht das Sax zu beherrschen, spiel mit ihm!!!

    edo
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @edosaxt,

    feine antwort edo - schade , nicht von mir... ;-)
     
  10. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Herzlich willkommen Ann!

    Besser kann man es nicht ausdrücken.
    Hör/schau dir mal folgendes Video an:

    http://www.youtube.com/watch?v=L6ZFo7vzxfY

    Bei 4:38, als Kaori Kobayashi das erste Mal as''' spielt (noch viel fieser als fis'''), zeigt sich der Ton bockig, er erklingt nur als unfreiwilliger (glaube ich zumindest) Multiphonic.
    Aber was macht ein eiskalter Profi aus der Situation, resignieren, den Ton auslassen, um später der Luftfuchtigkeit oder dem neuen Blatt die Schuld zu geben? Von wegen!
    Sie nutzt gerade diesen dreckigen, verunreinigten Ton und hält ihn fast zwei Takte lang aus (4:56), an genau der richtigen Stelle, um Gänsehaut pur zu erzeugen!

    Setz dich spielerisch mit deinen Grenzen auseinander - nebenbei bemerkt kämpfen nach einem Dreivierteljahr viele eher noch mit dem fis'' als mit dem fis''', das Adolphe Sax ursprünglich gar nicht für sein Instrument vorgesehen hatte.

    In diesem Sinne viel Spaß in der Welt der Sax-Verrückten

    LG
    Joachim
     
  11. Gast

    Gast Guest

    ...Sie nutzt gerade diesen dreckigen, verunreinigten Ton und hält ihn fast zwei Takte lang aus (4:56), an genau der richtigen Stelle, um Gänsehaut pur zu erzeugen!...


    ja und... wunderbar! das passt 100 %
     
  12. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ann,

    du Streber, du spielst schon das fis``` und alle weiteren Töne? ^^
    Mal im Ernst. Ich bin jetzt 6 Monate dabei, kämpfe ebenfalls mit dem Zählen, aber lasse mich nicht irritieren wenns mal gar nicht so recht klappen will. Wenn ich nach x Versuchen die Schn... voll habe, nehme ich mir an diesem Tag einfach etwas vor was mir Spass macht und die Welt ist wieder in Ordnung! ;-)

    Und ab und an motiviert auch der Blick zurück. Zu Beginn wäre es doch undenkbar gewesen, die jetzigen Übungen/Stücke überhaupt nur zu versuchen.

    Kommt Zeit kommt Takt und Ton!
     
  13. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mein Ton gefällt mir am besten, wenn das Blättchen so richtig patschnaß gesabbert ist.

    Dann klingen meine alten Keilis und Bueschers dreckig verrucht mit Gänsehautfeeling.

    Wenn ich dann relativ leise spiele brodelt die Spucke so richtig smooth im Mundstück.

    Als bekennender Sax-Freak gibt es für mich keinen schöneren Klang.

    Hans
     
  14. HeikeNB

    HeikeNB Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Ann,

    ich habe auch schon oft gedacht - werde ich das denn wirklich noch lernen können, hab´ich mir da nicht ein bisschen zuviel zugemutet, da ich ja erst mit 36 angefangen habe, bei Null !

    Ich bin letztes Jahr vorübergehend unwollentlich zur 1. Saxophonistin in unserem kleinen Musikverein aufgestiegen, das die andere ( wir sind nur zu zweit) ein Baby bekommen hat - just vor unserem großen Jahreskonzert. So musste !!! ich ja einfach da durch und das beste draus machen und jetzt bin ich da so stolz drauf. Die wichtigsten Passagen haben geklappt, die habe ich auch zur Genüge vorher geübt und nur so geht es halt ! Aber es macht mir immer noch rießig Spaß und die Orchesterproben in denen ich nur Fragezeichen in die Luft schaue (Rhythmuslegasteniker !!!s. d.) kommen mittlerweile auch weniger vor - und wenn schon - die "alten" Hasen haben da auch noch ihre Probleme.

    LG Higge
     
  15. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Ann,
    um deine Frage zu beantworten: du wirst :)
    :welcome: im Forum
    und schöne Grüße aus Südniedersaxen

    Gruß Cara
     
  16. Ann

    Ann Guest

    Vielen Dank für den Zuspruch und Eure Anregungen!! Ich bin ganz erfreut von Euren vielen Rückmeldungen!

    Sicher kennt Ihr das ja auch, wenn man übt, mal klappt das eine, dann das andere, manchmal gar nichts und selten alles...

    Beherrschen war vielleicht nicht ganz das richtige Wort - aber ich wusste keine bessere Formulierung. Ich habe einfach ohne groß nach zu denken geschrieben :cool: .
    Es ist halt beim Spielen oft, dass ich denke wie schön wäre es, wenn mal alles zusammen und sicher abrufbar klappen würde. Das wäre ja paradiesisch! Mir ist schon klar, dass man nie fertig sein wird. Vielleicht ist das auch ein Teil des Anreizes? Ich habe mein Sax nach so einem Yamaha Workshop gekauft, Thema war: 1 Hit in einer Stunde - ohne Kenntnisse. Das hat überrachsenderweise geklappt, wenn man bereit ist "Kalinka" als Hit einzustufen :-D ...

    Ich habe auch schon gedacht "wow" am Anfang habe ich es gar nicht gedacht, dass ich dies oder jenes aus dem Buch lernen werde und jetzt geht das schon. Doch genauso frustig finde ich es, wenn ich zurück blättere und ein eigentlich bekanntes Übungsstück wiederholen will und bumm mache ich es mit Fehler. Ich habe mich da aber schon damit getröstet, dass es ja nicht schlecht ist, wenn ich überhaupt bemerke, dass ein Fehler drin war. Kennt Ihr das?

    Naja, irgendwie ist es zur Zeit beim Üben so sauschwer, weil ich mit Viertelnoten klar kommen, mit Achteln bedingt, aber jetzt Halli-hallo sechzehntel??? Autsch. Oder gar 1/16 Pausen?? Aua. Naja, ich habe ja bald wieder Unterricht und ich WILL mit dem Saxophon spielen, ich will so spielen, dass es mir selbst Spass machtzu zu hören. Hm :-? , und dann kommen die Tage wo die Ohren beim ersten Ton schon jammern (ganz sicher aber beim bösen Fis :-D ), wo die Lippen den Ansatz nicht finden wollen, der Gurt entweder zu kurz oder zu lang ist, aber auf keinen Fall richtig... Da fragt man sich: Ist das denn nur bei so? Bin ich vielleicht nicht völlig Talentfrei, aber weitgehend? (Klar das mein Lehrer das nicht sagen würde, er kriegt ja schließlich Geld für den Unterricht :cool: )

    Übrigens gerade nach ein paar Weihnachtsliedern habe ich mir schwer ermutigt mal Noten angeschaut, so in der Hoffnung, was ich kenne, kann ich vielleicht spielen. Aber ich denke die meisten die ich so gesehen habe, sind echt zu schwer. Da übe ich vielleicht besser mein UNterrichtsmaterial. Ich glaube dass das ziemlich gut ist, nur vielleicht besser als ich?

    Ich finde den Austausch hier gut - das ermutigt!

    Liebe Grüße Ann

    noch was wichtiges:
    Jemand, sorry ich kann gerade nicht nachsehen wer, hat geschrieben Lippen locker beim Fis, das habe ich schon bemerkt und so solo diesen hohen Töne oder eben ab dem d anblasen (sagt man das überhaupt so). Das geht jetzt oft ganz gut. Aber wenn ich so von der Tonleiter von unten hoch komme ...(klingt irgendwie doof) dann rutscht mir, glaube ich, als das ganze Sax irgendwie aus der Position und dann klammere ich das Sax noch so irgendwie, aber das ist wahrscheinlich das Problem - seit ich versuche darauf zu achten, wird es besser. Wie macht ihr das denn so???
     
  17. HeikeNB

    HeikeNB Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Ann,

    wenn Du mal etwas anderes als Dein Übungsmaterial spielen möchtest (das geht einem nämlich manchmal richtig auf die Nerven und könnte beim Spielen der ersten Töne schon tief schluchzen !), dann schau mal z. B. im Internet nach Notenheften mit einer Playalong-CD, da kannst Du dann auch den Schwierigkeitsgrad wählen. Man sucht sich dort dann Titel aus, die man gerne hört und spielt !!!!, nicht nur Mozart (wie in der Übungsstunde) und mit der CD im Hintergrund hat man schnell, natürlich mit etwas Üben, ein Erfolgserlebnis. Aber mir mach das Üben dann viel mehr Spaß.

    Klar, mein Lehrer würde das strikt ablehnen ! Da schleichen sich dann evtl. Fehler ein, die er dann wieder ausbaden muss, trotzdem denke ich das es ja bestimmt wenigstens für die Tonbildung was bringt. Zumindest übe ich länger wenn ich etwas spiele, was mir sehr gut gefällt !

    LG Higge
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden