Wie Achteltriolen sinnvoll üben?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied9218, 7.April.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hallo,

    seit einiger Zeit übe ich Achteltriolen, bekomme diese jedoch nicht hin. Entweder spiele ich sie zu langsam, oder die Triolen "überschneiden" sich.
    Hat vielleicht jemand eine Tipp, wie die Achteltriolen üben kann?

    Vorab vielen Dank für die Tipps!!!

    LG

    Paedda
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    An Paprika denken.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Finde ich gut. Ich nehme Muckefuck.

    Also, Metronom auf langsame Viertel, dann
    Viertel = Tee
    Achtel = Kaf-fe
    Achteltriole = Mu-cke-fuck
    Sechzehntel = Fil-ter-tü-te

    Das immer schön abwechselnd, SOBALD eine Unterteilungsart schön gleichmässig durchläuft, mit dem Metronomklick genau auf der erste Silbe. Vorher nicht wechseln.
    Dann aber, schön durcheinander, wenn das klappt. Die Achteltriole ist tatsächlich die schwerste, da sie aus dem Feeling der anderen herausfällt.

    Cheers!



    [size=x-small]
    http://swing-jazz-berlin.de/#acapella[/size]
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    da ich die levantinische Küche liebe, nehme ich für die Sechzehntel Melanzane.
    Für Achteltriolen gefolgt von einer Viertel hätte ich noch ein Wikingerschiff in petto.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Bei Peter Wespi hat mich "Halt den Dieb" überzeugt.

    Die drei Worte haben die Länge einer Viertelnote.

    Also z.B. ein 4/4-Takt vorweg mit den Silben: A Vo Ka Do; jede Silbe ist eine Viertelnote lang; danach die Achteltriole: halt den Dieb, und dann der Rest des 4/4 Taktes: Vo ka do.

    Insgesamt zwei 4/4-Takte: A, Vo, Ka, Do | Halt den Dieb, Vo,Ka,Do.


    Das "Halt den Dieb" kann man natürlich auch an jeder anderen Stelle des Taktes einbauen, z.B: A, Vo, Halt den Dieb, Do.


    Herzliche Grüße,

    Joe

     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    damit du auch weisst auf welcher viertelvdu bist:
    ei-ner-lei, zwei-er-lei......
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    "Panama",
    geht am schnellsten!

    Gruß,
    Ww.
     
  8. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,

    in Anknuepfung an Kollegen 47

    verwend ich folgende - extrem fantasielose - Zaehlweisen:
    Viertel: 1 2 3 4
    Achtel: 1 + 2 + 3 + 4 +
    Achteltioln: 1 + a 2 + a 3 + a 4 + a
    Sechzehntel: 1e+a 2e+a ...

    ... hoert man auch sofort, an welcher Stelle im Takt man sich gerade...

    getimte Gruesse
    Dsharlz
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Stell Dir einen Walzer vor mit 1,2,3 1,2,3 etc. und das Metronom lässt Du immer auf die 1 schlagen.

    Neben Panama ist auch gamala ein gutes Wort zum Vokalisieren von Triolen.

    LG Saxhornet
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    in Anlehnung an die Doppelzungentechnik, mit der man solche Figuren dann spielen könnte, wenn es schneller wird, läuft das bei mir einfach so ab:

    ta-ke-ta-ke-ta-ke-ta-ke für zweier

    ta-ke-te-ta-ke-te für dreier

    und

    ta-ke-te-ke-ta-ke-te-ke für vierer

    Wichtig finde ich einmal die instrumentenabhängige Vorstellung, wie es zum Beat klingen soll, diese dann auf dem Instrument zu realisieren ists aber noch mal ein ganz annern Schnack.

    Für Ersteres sind auch die o.g. schönen Wörtchen hilfreich, für Zweites leider nicht so.

    Gruß,
    Otfried


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden