Wie darf ein "neuwertiges" Mundstück innenrum aussehen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied7838, 30.September.2015.

  1. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Genau das ist das Problem: dass eigentlich zwischen allen verschiedenen Metallen so eine Spannung ensteht.
    Hilft wohl nur, sowohl die Füllung als auch das Mundstück als Gold zu machen. Oder man ersetzt die Zähne im Ganzen durch Keramik-Implantate.
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Das Mundstück ist ja vergoldet, also baut sich die Amalgamfüllung ab.
    Bekommst Du ein sehr unangenehmes Gefühl, wenn Du das nasse Mundstück direkt an die Füllung hälst?
    Ist so unangenehm, wie wenn man aus Versehen mit einer Alufolie auf die Amalgamfüllung beisst.

    kokisax :cry2:
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch mit Gold kann das Problem nach wie vor bestehen. :cry:

    Lg Saxhornet
     
    last gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Sehr erhellend, danke, @kokisax ! Das verstehe sogar ich als Chemie-Legasthenikerin.

    Der Backenzahn-Kontakt-Test ist leider so ausgefallen, dass die Empfindung dem Beißen auf einem Bleistiftende mit Metallhülse (für den Razzefummel) ähnelt. Erinnerungen aus der Schulzeit...
    Zu schmecken ist das auch.
    Der Austausch der ollen Amalgamfüllungen gegen Kunststoff ist ja bereits am Laufen, es dauert halt noch, bis es vollbracht ist o_O.
    Wenn es damit getan ist, Metallmundstücke zu meiden, will ich zufrieden sein. Ärgerlich zwar, aber wirklich schlimm ist es nicht.

    @saxhornet , wie ist das bei dir (in der Konsequenz)? Bist du beschwerdefrei diesbezüglich, seit du kein Metall-Mst. mehr spielst?

    Ich bedanke mich für eure Hilfe!
    Liebe Grüße,
    Anja
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, seitdem kein Problem mehr, wenn ich aber mal wieder für eine halbe Stunde zu einem Metallmundstück wechsel...............
    Wobei es nicht bei allen gleich stark auftritt aber unangenehm genug, daß ich sie meide.

    Lg Saxhornet
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    das muss gar nichts mit elektrischen Spannungen wegen der beiden Metalle im Mund zu tun haben.
    Kann auch eine ganz einfache Allergie, bspw. gegen Nickel sein.

    Das kann man ja testen, und sich danach dann richten, ggf. das Mundstück höherwertig vergolden lassen (nickelfrei)

    Gruß,
    Otfried
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  7. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Aber würde eine Allergie nicht zu Rötungen, Schwellungen oder sowas führen? Das beschriebene Schmerzbild kommt mir eher untypisch für eine Allergie vor.
    Ich bin jedoch nach wie vor gespannt, wie der finale Befund aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Oktober.2015
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Allergische Reaktion und Strom fühlen sich anders an. Beides unangenehm.

    Lg Saxhornet
     
    last gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Das ist gut, damit lässt sich leben.
    Für dich als Musiker ist es wohl eine größere Einschränkung als für mich Amateurin.
    Gruß, Anja
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Schränkt halt etwas die Mundstückwahl ein und ist schade, wenn man ein paar wirklich gute Metallmundstücke besitzt.

    LG Saxhornet
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich glaub es ist wichtig, dass du das Mundstück meidest, bis die Füllungen raus sind. Sonst lösen sie sich irgendwann auf, und das ist dann ungesund.
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab auch noch eine Amalgamfüllung drin, weil mein Zahnarzt meinte, dass das relativ ungefährlich wäre (Thunfisch essen wäre aus dem Gesichtspunkt giftiger).
    Ich habe jahrelang Metallmundstücke gespielt (Links, Guardalas, RIAs etc.) und an meinen Füllungen ist Null passiert.
    Wahrscheinlich funzt meine Klappe deswegen besser, weil ich kein Fleisch esse (kann auch ein Problem sein) :)

    Ganz so sollte man die Pferde nicht scheu machen.

    Übrigens ist mein Problem mit dem Philtone seit der von @annette2412 vorgeschlagenen Ultraschallbehandlung wesentlich geringer geworden.

    Cheers, Guenne
     
    annette2412 gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    OK, dann ists vielleicht doch noch was anderes, was ihr spürt. Wenn der Zahnarzt aus dem Stehgreif valide Vergleichswerte von Quecksiblerbelastung durch Thunfisch und Amalgamfüllungen nennen kann, fress ich nen Besen.
     
  14. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Ich werde berichten, wie sich das Mst. gleichzeitig mit Thunfisch im Mund anfühlt, ob da auch Strom fließt...

    Mein Arzt meinte mal, dass ein Kaugummi, 1/2 Stunde gekaut von einem Amalgam-Füllungs-Träger, alle Grenzwerte sprengt. Müsste eigentlich als Sondermüll entsorgt werden.

    Fleisch ess ich auch keins, daran liegts wohl nicht o_O
    Anscheinend ist das individuell doch sehr verschieden, wie auf Amalgam reagiert wird oder auch nicht. Der eine hat sein Leben lang den ganzen Mund voll damit ohne Beschwerden, ein anderer bekommt die schönsten Vergiftungserscheinungen.

    Gruß, Anja
     
  15. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Für die elektrische Spannung spricht die ziehende Empfindung und der Geschmack. Für eine Unverträglichkeit / Allergie spricht der dumpfe Kopfschmerz nach einiger Zeit des Spielens. Nickelallergie ist ja nicht allzu unwahrscheinlich.
    Vielleicht eine lustige Mischung...

    Gruß, Anja
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Es ist wohl tatsächich so, dass die Menschen sehr unterschiedlich auf ihre Amalgamfüllungen reagieren. Hatte jahrelange selber viel Quecksilber im Mund und nie Probleme. Die Plomben wurden dann durch innovative Brückentechnologie ersetzt. Jetzt viel Edelmetall im Mund, dass aber auf Stanniolpapier etc auch schon mal ungnädig reagiert. Was Wunder? Andere Amalgamträger mögen früh Beschwerden verspürt haben, wieder andere erst nach Aufklärung.
    Um dem Ganze noch eine kleine Randfacette hinzuzufügen: Wäre ich Zahnarzt, so würde ich es heute auch ablehnen mit dem Giftzeug zu arbeiten. Die Kosten für die und AbscheidetechnikEntsorgung sind mglw nicht von Pappe.
    LG quax
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden