Wie das Bb greifen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von crakob, 8.März.2023.

  1. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen ich hab hier ein paar Fingerübungen. Dabei ist mir aufgefallen, das ich hier beim Bb Probleme habe.
    Wie würdet ihr das im Kontext greifen. (Kommt doch eigentlich nur Seite oder F,E,D) in Frage ?

    Danke für eure Hilfe.
     

    Anhänge:

  2. Rick

    Rick Experte

    Stimmt, das sehe ich auch so.
     
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Für mich nur, wenn ein H unmittelbar vor oder nach A# kommt.

    1.Takt: Front, dann 2x Seite, das letzte Front,
    2.Takt: Front, Seite
    3.Takt: dito
    4.Takt: Front
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Da ist kein Bb drin! :klug:

    Ich würde das A# WIE @gaga spielen…
     
    T.M, MrWoohoo, kokisax und 6 anderen gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn ich so eine Stelle zum schnellen Spiel einüben würde, käme wohl sowas Ähnliches wie bei @gaga raus.

    Spontan gespielt würde ich die Methode von Greg Fishman nehmen, also mit dem Zeigefinger zwischen Bb und B kippen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Sax-o-K gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Mein Lehrer vor 25 Jahren hätte vermutlich überwiegend Seite empfohlen. Ich würde heute versuchen nach Möglichkeit das e rechts zu nehmen. Aber nur aus dem Hintergrund, dass ich mit dem Ziel einer improvisierten Anwendung von allem was ich übe auch das fis Arpeggio spielen möchte ohne Griffwechsel, und da bietet sich das e an, weil es sowohl im arpeggio als auch in der Leiter funktioniert. Mein Gefühl ist, dass ich mich beim improvisieren schwerer tu, wenn ich verschiedene Griffe für die gleiche Terz benutzen muss.
    Bis geht natürlich auch, wenn man den Wechsel in beide Richtungen kann. Bei mir wird das ab einem gewissen Tempo unpräzise.
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist eine Frage der Übung. Wenn ich die F#-dur-Leiter mit dem Seitengriff spiele und dieselbe Leiter in Terzen und die Arpeggios der Tonart (fast) ausschließlich mit dem Front-Griff übe, dann relativiert sich der Entscheidungzwang, das konsequente nur dies oder nur jenes. Ich mache es jedenfalls so und bilde mir ein, dass ich das hinkriege bis ich so alt bin wie Maceo Parker.
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ganz allgemein würde ich ja empfehlen, solche Stellen mit allen Griffmöglichkeiten zu üben. Mit der Zeit bilden sich dann die für einen am besten Passenden von selbst raus, und das Ergebnis ist hin und wieder ziemlich überraschend.

    Gruß,
    Otfried
     
    _Eb, Sax-o-K, Wanze und 3 anderen gefällt das.
  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das habe ich gemacht. "Früher" so oft wie möglich Seiten-Bb - nie Front-Bb - später, als ich systematischer lernte, habe ich F#-Dur und H-dur immer durchgängig mit dem F#-Finger gespielt, und spätestens seit Gregs Hip Licks spiele ich war nicht seine Kippelmethode, aber so viel und so oft wie möglich Front-Bb. Das führt mindestens bei F#- und H-Dur zu ständigen Wechseln beim linken Zeigefinger. Wenn das aber mal einigermaßen automatisiert abläuft, funktioniert es grandios.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 15259

    Gelöschtes Mitglied 15259 Guest

    Schöne Übung, wenn sich ein b in der Nähe tummelt nehm ich lieber Seitenklappen bflat als f, e oder d. besonders wenn ich von a flat komme.
     
  11. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele ein H mit Seite eine andere Griffweise gibt es zwar, dieser bin ich aber nach 5 Jahren spielen warum auch immer nicht mächtig.
    MfG
     
  12. Gelöschtes Mitglied 15259

    Gelöschtes Mitglied 15259 Guest

    Das mach ich garnicht. Finde auch keinen Griff dafür. Was greift Du da?
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Du meinst A plus Seitenklappe. Oder?

    Es gibt für Bb oder A# noch das "lange Bb", also H plus F-, F#- oder D-Finger und das "Front-Bb", sober der H-Finger die kleine Klappe darunter mitnimmt.

    Letzteres ist zumindest für Bb-Tonarten die stabilste und einfachste Lösung.
     
    quax und Rick gefällt das.
  14. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Die Übung ist aus'm Clarke, oder? Kannte ich bisher nur vom Blech.

    Ich mach das wenn Bb und H hintereinander auftreten eigentlich immer so:
    Aufwärts mit dem Finger hochrutschen von Front Bb auf H
    Abwärts von H nach A mit Seitenklappe
    Mehrfaches hin und her mittels H und F#
     
    Bereckis und gaga gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also ich würde die ganze Übung mit dem Seitengriff spielen.
    Ich kann sie aus dem Stand ca auf Viertel 120 (hab ich heute vormittag probiert), und das A# ist nirgendwo auch nur irgendwie ein Hemmschuh.
    Müsste ich es schneller spielen, müsste ich halt üben.
    Insoferne besteht für mich kein Grund, das mit irgendeinem anderen Griff zu üben.

    Cheers, Ton
     
    Bereckis und giuseppe gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Auch A#-F#? :eek:
     
    Rick gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja. Aber ich hab auch schon 100000x D#'-b, auf meiner Böhmklarinette gespielt, zugegeben.
     
    giuseppe gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich kannte diese Angewohnheit bisher nur von @ppue , der ja deutsche Klarinette studiert hat, wo man vom Seiten-F ohne Alternative zu jedem anderen Ton gelangen muss. Er hat diese Art zu greifen aufs Alt übertragen. Für mich eine gruselige Vorstellung.
     
    Rick gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Würde ich auch so machen bei dem geposteten Beispiel.
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Also ich in der Regel spiele A# mit der Seitenklappe und Bb mit Front Bb.

    Dies ist so eingeprägt, dass ich nicht nachdenken muss.

    Dies bedeutet, dass ich Fis-Dur (= 6#) tatsächlich anders als Ges-Dur (=6b) spiele.

    Nur bei “Triller” kann es sein, dass ich von der Methode abweiche.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden