Wie geht ihr den Mundstückkauf an,und warum überhaupt ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von JTM, 19.September.2024.

  1. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das kann dir aber auch mit Mundstücken aus dem Versandhandel passieren. Hatte ich bei Thomann schon einige male, dass die Packungen schon geöffnet waren, obwohl es nicht als B-Stock gekennzeichnet war.
    Im Restaurant kommt es wahrscheinlich auch mal dazu, dass das Besteck und Geschirr nicht nach dem Gebrauch im Müll landet sondern dem ahnungslosen nächsten Gast gereinigt untergejubelt wird. ;)
     
    Sax a`la carte, Rick, quax und 5 anderen gefällt das.
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mal abgesehen davon, dass ich evt. eine hygienische Macke haben könnte, wäre es für mich ein Horror, andere Leute auf meinen Saxophonen spielen zu lassen.
    Von der Hygiene abgesehen, hätte ich immer das Gefühl, dass sich am Instrument irgendwas verstellt hätte und undicht wäre.

    Ich nehme mir auch nach den Proben/Auftritten sehr lange Zeit, um mein Instrument zu pflegen und mit Bedacht in den Koffer zu packen. Hektik dabei mag ich gar nicht. Ich mag auch keine beengten Verhältnisse, in denen jeder Hans und Franz mal eben ans Instrument randetschen kann.:cool:
     
  3. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut öfter mal vorbei

    Aus dem Tagebuch eines Amateursaxophonspielers, der seit 1,5 Jahren Tenor spielt:
    Mundstücksuche:
    Nachdem ich relativ schnell bei Yamaha 7c und Legere French Cut Stärke3 angekommen bin, bemerke ich immer wieder, dass ich noch viel Luft übrig habe, jedoch schon wieder atmen muss. Also habe ich mich vor kurzem entschlossen, ein offeneres Mundstück zu kaufen. Mit meinen (beschränkten) Erfahrungen möchte ich eine kurze Bahnlänge (max.24mm), ähnlich wie das Yamaha = gute Intonation. Die Bahnöffnung soll ca. 0.1 mm-0.3mm größer sein als das 7c. Das war meine Vorstellung, wie ich mich weiterentwickeln kann. Und da kommt Thomann ins Spiel: ich finde es klasse, bei der Mundstücksuche diese Parameter setzen zu können und die 30 Tage Rückgabe sind einfach ein ganz tolles Angebot. Die Suchergebnisse lasse ich mir nach Hause schicken und probiere beim abendlichen Üben...auch meinen Lehrer beziehe ich mit ein, indem ich ihm die Mundstücke mit verschiedenen Blättern vorspiele und er mir mit gutem Rat hilft.
    Nun habe ich einen Favoriten nach 6 Versuchsmundstücken. Ein paar habe ich noch auf meiner Liste, weiss jedoch nicht ob ich weitersuche (n muss). Hier im Forum habe ich von Kay Siebold gelesen und ihn angerufen. Nach dem sehr netten Gespräch schickt er mir nun eine Auswahl an Mundstücken. Dann sehe ich mal weiter...
    Leider sehe ich hier in der Nähe keine Möglichkeit, andere namhafte und hier oft genannte Mundstücke zu probieren wie Philtone, Ted Klum usw. Das Internetz gibt da leider nicht viel her. Ist für Gebrauchtes das selbe: ohne probespielen ein Mundstück zu kaufen kommt nicht in Frage...
    Und quer durch Deutschland zu fahren um ein Mundstück zu probieren ist ebenfalls für mich keine Option.
    Das ist im Moment mein Weg, mal sehen wo ich ankomme...
    Für Eure wertvollen Tips und Beiträge hier im Forum möchte ich Euch von Herzen danken, es ist sehr informativ und interessant.
    Grüße Joachim
     
    altblase gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mein Geheimtipp zum Thema :

    fabtone - 3D-Druck Mundstücke für Saxophone

    Habe zwar selbst (noch) keine, konnte aber vor kurzem mal welche von einem Profi, bei mir hier in Ruhe ausprobieren.

    Für mich der " Hammer "....auch zu den moderaten Kosten...und mit Testpaket nach individueller Wahl

    Gr Wuffy
     
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Bei Thomann bei den Alto-Mundstücken sind von 346 MPCs 18 als „B-Stock“ gekennzeichnet, wenn ich richtig gezählt habe. Ich gehe davon aus, dass nicht jeder Versandrückläufer so gekennzeichnet ist, wie weiter oben schon erwähnt. Bei zwei Händlern hier in der Stadt weiß ich definitiv, dass man neue Mundstücke ausprobieren kann und diese dann auch weiter als „neu“ zum Neupreis angeboten werden. Habe aber auch gesehen, dass hinterher gereinigt/desinfiziert wird. Insofern müsstest du im Grunde direkt beim Hersteller kaufen und hoffen, dass auch kein Mitarbeiter es in den Mund genommen hat. Auch in einem Video eines Refacers sah ich, dass er ein MPC in den Mund nahm.

    Gleichwohl möchte ich dich beruhigen, dass es nach einer Desinfektion hygienisch unproblematisch ist, wenn schon mal jemand das MPC im Mund hatte, MPC aus Holz vielleicht ausgenommen. :cool:

    Aber du hast die MPC-Suche ja bisher offenbar gut überstanden und bist glücklich mit den Mundstücken. ;)
     
    ilikestitt gefällt das.
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Mein Testpäckchen ist Freitag mit fünf verschiedenen Mundstücken, Ligatur und Schutzkappe angekommen. Dem ging ein ausführliches Telefonat mit Olaf über meine Vorstellungen voraus. Jetzt habe ich zwei Wochen Zeit, in denen ich testen und vergleichen kann.
     
    Rick gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn ein Versandhändler optisch makellose Mundstücke aus dem Rücklauf als „B-Stock“ anbieten müsste, würde er wohl die Neupreise deutlich erhöhen müssen.

    Darüberhinaus werben verschiedene Mundstückhersteller damit, jedes einzelne ihrer Mundstücke vor dem Verkauf angespielt, bzw. anspielen lassen zu haben.

    Wer aus für mich unverständlichen Gründen ein jungfräuliches Mundstück möchte, muss sich wahrscheinlich auf Massenware beschränken und auch dabei „Glück“ haben.
     
    Earl Jay, ilikebrecker, jabosax und 4 anderen gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ähhh, was?
    Dir ist nicht klar wie das in Läden abläuft oder?
    So ziemlich jedes Mundstück und Sax was du probierst wurde vor dir von minestens einer Person bis zig anderen Leuten angespielt und ausprobiert. Das fängt schon beim Hersteller an. Da die Mundstücke und Instrumente aber nicht über Monate gespielt wurden, werden sie weiter als neu verkauft.
    Das ist so üblich in der Branche. Viel Spaß bei dem Versuch etwas zu finden, das noch nie von Jemandem angespielt wurde.
    Was Hygiene angeht: Desinfizierst du jede Türklinke? Gibst du anderen Menschen die Hand? Bewegst du dich unter anderen Menschen? Zahnbürste und Handtücher im gleichen Raum wie die Toilette? Gehst du essen in Restaurants?
    Es ist schlicht ergreifend nicht möglich nicht mit Erregern in irgendeiner Form in Berührung zu kommen. Und für das Immunsystem ist das auch notwendig, wenn es ordentlich funktionieren soll.
     
    Earl Jay und ilikebrecker gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn sich dein Saxophon verstellen könnte, nur weil es eine andere Person mal kurz angespielt hat, wäre das Saxophon ganz grosser Mist, denn so einfach verstellt sich da nicht, wenn es nicht mutwillig passiert.
     
    Rick und ilikebrecker gefällt das.
  10. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Naja, jeder der mal Blasmusik gespielt hat kennt den Ausdruck "das Instrument ist verblasen" :) :) :)
     
  11. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das ist bei neuen im Laden genauso. Die haben vielleicht schon 5 Leute vor dir getestet. Die werden (wenn du Glück hast) desinfiziert und wieder in die Orginal Verpackung gesteckt
     
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Keine Ahnung was er auf dem Bari oder hier auf Tenor spielte. Der Optik nach spielt er sicher nicht das fieseste in der Section, die haben alle schmale Metallrohre, nur er das dicke Kautschukding.
    Auf dem Alt wohl seit langem ein Standard Brillie Ebolin. Bis auf die Bahn quasi ein S80! :duck:
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden