Wie improvisiert man über verschiedene Akkorde? (Anfängerimprovisation)

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Saxoryx, 10.Mai.2019.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Bernd hat natürlich wirklich zu allem was gemacht, deshalb bin ich jetzt noch mal darauf gestoßen. Ehrlich gesagt improvisiere ich immer noch so. ;) Ich benutze einfach dieselbe Tonleiter für das ganze Stück, wenn es geht. Bisschen Rhythmus verändern, und schon klingt das gut. Dass das für anspruchsvollere Musiker nicht befriedigend ist, ist mir auch klar, deshalb stelle ich das hier im Anfängerforum ein. Denn aller Anfang ist schwer - und in der Improvisation besonders.



    Für mich persönlich ist es einfacher, in Tonleitern zu denken als in Akkorden, da ich noch nie ein Akkordinstrument richtig gespielt habe. Deshalb denke ich in Melodien und nicht in Akkorden. In Akkorden zu denken fällt mir ausgesprochen schwer, denn dazu sollte man doch Klavierspielen können oder zumindest Gitarre. Klar, ein bisschen Klavier und ein bisschen Gitarre kann ich auch, aber das ist kein Vergleich zu den Melodieinstrumenten (inkl. meiner Stimme), die ich gespielt habe. Die hatten immer Vorrang für mich bzw. wir hatten früher auch einfach kein Geld für ein Klavier, deshalb wurden es dann billigere Instrumente.

    Das hat meine ganze musikalische Entwicklung geprägt, denn ich glaube, wenn man zuerst Klavier lernt, denkt man ganz anders bezüglich Akkorden. Mittlerweile kann ich zwar Akkorde bilden, weiß genau, was was ist, aber ich habe keine intuitive Beziehung dazu wie zu einzelnen Tönen und Melodien, und daran liegt es wohl auch, dass ich immer wieder nach Wegen suche, keine Akkorde zu brauchen, und dass ich immer wieder gern solche Videos einstelle. :)

    So, wie Bernd es hier erklärt und zeigt, kann wohl jeder schnell eine kleine Improvisation spielen, eben nur mit den Tönen einer einzigen Tonleiter. Und das nimmt den Druck und den Stress, sich so wahnsinnig gut mit Akkorden auskennen zu müssen, bevor man überhaupt anfangen kann zu improvisieren. Man nimmt einfach die Tonleiter und legt los, ganz egal, ob man die Akkorde überhaupt kennt oder nicht.

    Für mich persönlich war es vor einiger Zeit eine große Erleichterung, als mein Sax-Lehrer mir sagte, ich könnte über das ganze Stück einfach a-moll spielen. Obwohl auf dem Lead Sheet eine Menge andere Akkorde standen. Die mich völlig verwirrt haben. Aber als ich dann mit a-moll auskam, merkte ich erst, dass ich die Akkorde ignorieren kann, und trotzdem kommt etwas dabei heraus. Das war, als hätte mir jemand einen schweren Rucksack von den Schultern genommen, und dafür bin ich sehr dankbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Mai.2019
    Longtone, Lagoona und Smoothie gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Irgendwie hast Du den Zusammenhang zwischen Tonleitern und Akkorden nicht verstanden.

    Aus jedem Ton einer Tonleiter läßt sich ein Akkord bilden. Also hat jede Tonleiter sieben Akkorde, die zur Tonleiter gehören.

    Über all diese sieben Akkorde der Tonleiter kannst Du grundsätzlich alle Töne der Tonleiter spielen. (Daraus bildet sich auch die Melodie).

    Wenn aber im Stück die Tonart wechselt, was z.B. im Jazz häufig vorkommt, geht das nicht mehr.

    Da hilft dann letztlich auch die Pentatonik nicht mehr.

    Ach ja, und aus jedem Akkord kannst Du eine Tonleiter herleiten..

    CzG

    Dreas
     
    Livia und annette2412 gefällt das.
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Mehrere. :)

    Wenn Du kontextfrei F - A - C als Akkord siehst, kennst Du das Tonmaterial der Tonleiter nicht.
    Ist es F-Dur?
    Oder C-Dur?
    Oder B-Dur?
    Oder noch was anderes? G mixolydisch? F Zigeunerdur? Andalusische Kadenz in a? Rembrandt? *)
    Du weißt eigentlich nur, dass die Töne f, a und c vorkommen.

    Grüße
    Roland

    *)

     
    Frau Buescher gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Menno.....schon klar.....ich wollte es nicht verkomplizieren.....außerdem bin ich ja eh nicht hier.....

    Der s.e. Bürgermeister
     
    dabo gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Deswegen hilft ja dann der Kontext. :)

    Fängt mit einem F-Dur Akkord an:



    Kann man checken mit



    (Einfach gleichzeitig laufen lassen.)


    Das Tonmaterial ist aber nicht F-Dur.
    Preisfragen:
    Welcher Ton von F-Dur 'passt' nicht, wer verrät es einem?
    Welche Skala isses?

    Man kann sich aber davon lösen, einfach ausprobieren, was passt und das als Tonamterial nutzen. Das Gehör leitet einen (hoffentlich!) in die richtige Richtung.

    Grüße
    Roland
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nicht heimlich mitlesen!:D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden