Wie klingt ein Barisax?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bostonsax, 7.November.2006.

  1. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Danke für die viele Resonanz also wenn ich mir jetzt anschaue was Tom so geschireben hat bspw. klingt sie doch nicht so langweilig.=)
    Gelegenheiten zum Mitspielen habe ich genug da im Orcehster schon lange ien Barisaxophonist gesucht wird und es auch nicht daran scheitern wird das keien Barisaxstimmen da wären.
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Bostonsax, ich wollte noch einmal die dritte Variationsmöglichkeit des Barisounds aufzeigen, Keilmer hat ja gezeigt wie es mähtig klingt, dann hast du mit meinem Duett eine Möglichkeit gehört wie der Mittelweg sein könnte, und ich wollte jetzt noch mal die extrasanfte Variation aufzeigen. Dafür habe ich ganz kurz einen Ausschnitt aus einer Ballade mit dem Bari aufgenommen und ein extremes Vibrato und Subtones verwendet. Es geht etwas ins extrem, normal würde ich eine Ballade nicht so extrem vereffekten, aber ich will dir hier ja Eckpunkte des Barisounds aufzeigen. Besonders viel Mühe habe ich mir bei den Phrasierungen allerdings auch nicht geeben, da ich es gestern ohne viel Zeit vor einer Probe aufgenommen habe. Ist auch etwas leise geraten, ich glaube mein Mikro hat einen weg...

    Hier der Link

    Setup war hier ein Yanagisawa 901 Bari, ein Berg Larsen Mottled Ebonite 115/2/SMS und ein Rico Royal 3 1/2
     
  3. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    @baribrummer,
    nach Deinen Soundbeispielen :) kriegt man direkt Lust auf ein Bari, aber die Teile sind sicher auch sauschwer, ich schätz mal so um die 5-6kg?
    Gibts die eigentlich auch mit so einer Art Stachel, wie bei z.B. beim Cello? :-?
    Einzig das Gewicht und der hohe Anschaffungspreis scheinen mir ein Problem, der Barisound ist spitzenmäßig.
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich weiß,das klingt jetzt nen bissl komisch, aber was ist "Subtone" überhaupt? Klar übersetzen kann ichs auch...

    Viele Grüße

    Chris
     
  5. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Chris,
    Einfach gesagt, der Ton eines Saxophones besteht aus mehere Frequenzen, ein subtone ist ein Ton der besteht nur aus die untere frequenz Bereich - die obere Frequenzen sind abgedämpft, klingt meistens weich und luftig.
    gruss - spike
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @Geli

    Ja, so ca 6 kg im Durchschnitt, die Weltklang sind bedeutend leichter. Überhaupt mag ich die Weltklang ganz gerne, ich habe das von Feo mal gespielt, und ein Werner Roth hatte ich auch mal für eine kurze Zeit, das sind wirklich gute Kannen, wobei das Yanagisawa Dynamisch und klanglich schon etwas besser ist. Mein altes Elaton hatte knapp über 5 kg, aber das ging auch nur bis tief Bb. Stachel habe ich schon irgendwo als Zubehör gesehen, ein Modell von Yanagisawa hat auch Serienmäßig einen. Die neuen Jupiter Artist haben auch einen (900er-Serie).

    @kryz

    Subtone hörst du bei Ben Webster ganz viel, dass ist wenn die tieferen Töne so extrem luftig klingen, fast als würde der Spieler nur durch hauchen. Verbunden mit Vibrato ist das ein schöner Effekt um längere Töne ausklingen zu lassen. Im Endeffekt werden beim Subtone bewusst die hohen Frequenzanteile des Tones weggedämpft(mit der Zunge), die tieferen dafür etwas verstärkt.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Subtone ist immer ein wenig rauschig mit einem deutlich hörbaren Luftanteil neben dem klingenden Ton!

    Schöne Töne!
     
  8. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Mit einem Bariton kann man auch ein Fagott (zumindest teilweise) imitieren. So gehts mir nämlich gerade: Das Orchester an der Schule spielt die Filmmusik von Gladiator, in der es auch eine wichtige Fagottstimme gibt. Da es aber an der Schule niemanden gibt, der Fagott spielen kann(ein fagott gäbe es) darf ich jetzt mit dem Bari Fagott spielen. Wie gut ich ein Fagott imitieren kann weiß ich nicht, aber es hört sich gut an(glaub ich :cool: )...

    Vielleicht ist die Fagottstimme aber auch nicht so wichtig, und der Leiter der Bigband hat nur einen Weg gesucht die armen Saxofone irgendwie ins Orchester zu schmuggeln... :-D Die anderen Saxofone dürfen nämlich Hörner imitieren, von denen es an der Schule auch keine gibt. Für (fast)alle anderen Instrumente die in der Bigband spielen gibt es auch Originalstimmen.

    Dominik
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    @Bostonsax:

    Sorry, aber ich musste dann doch mal kurz extremst grinsen!
    Da hat Du als Avatar den bakanntesten Barisaxspieler der Welt (Lisa Simpson, gespielt von Terry Harrington) und fragst, wie ein Bari klingt .... mal öfter Simpsons schaun! :)

    Und ich werd' nicht müde, folgenden Link zu kolportieren:
    http://www.sander-saxophon.de/klangbeispiel.htm

    Grüße
    Roland
     
  11. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Baribrummer: klingt cool!THX

    @Roland: danke für den Link.Aber ich dachte das mit Lisa´s Bariton hätten wir geklährt das es ein Tenor ist *zwinker*


    Hab heute das Bari in der Hand gehabt ist ne Japantröte ohne Namen aber hat ne schöne Gravur aufm Trichter.Das Teil ist leider sehr sehr sehr kaputt also überleg ich es mir mit de mreparieren nochma oder ob ich nicht meine Eltern anpumpen soll und mir ein Jupiter für knapp 2000€ holen soll das wäre dann aber was für WEihnachten und meine nächsten 10 Geburtstage^^.
     
  12. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Das World Saxophone Quartet (jetzige Formation) mit Hamiet Bluiett am Baritonsaxophon auf youtube! Die Klangqualitaet ist nicht schlecht. Es rockt:)
    http://www.youtube.com/watch?v=TyaPO87woGE

    Bei youtube findest Duch auch Unmengen anderer Baritonsaxophonisten, z.B. wenn Du Gerry Mulligan eintippst... Ein Link wurde ja schon angegeben.

    Nick Brignola:
    http://www.youtube.com/watch?v=vF7HKOeSG8s

    Ronnie Cuber and his baritone saxophone band:
    http://www.youtube.com/watch?v=oHvFcVMBh1w

    Du findest auch bestimmt ne Menge wenn Du baritone saxophone eintippst...

    Von mir habe ich auch ein paar Clips im Internet.
    Live: (Bernie's tune, Line for Lyons, Cottontail)
    http://www.soundclick.com/bands/pagemusic.cfm?bandID=583792
    Studio: (Beautiful Love, Tango) http://www.soundclick.com/bands/pagemusic.cfm?bandID=427225
    Studio: (Key of J.B., da sind zwei verschiedene Baritonsaxophonisten zu hoeren)
    http://www.soundclick.com/bands/pagemusic.cfm?bandID=448304
    Nochmal live: (Key of J.B.)
    http://www.youtube.com/watch?v=K-5x5uDtfv0

    Gruss,
    Benjamin
     
  13. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hamiett Bluiett bei Mingus' Flowers for a lady @umbria jazz Festival ist cool^^

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden