wie lagert ihr eure Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Marv, 21.Februar.2008.

  1. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    seit 1.5Jahren sind bei mir die Blätter komplett im Wasser drinn. Das Wasser reichere ich mit "Micropur forte" an. Nach dem Üben oder nach nem Gig wechsle ich das Wasser.....zur Sicherheit.

    Vorteile: die Bladdel streuen weniger, sofort spielbereit, und.....die Blätter halten ewig!!!!!! Kompletter Hammer.

    Nachteile: ausser Wasser wechseln keine

    Den Tip hab ich von nem Profi bekommen.
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Shorty,
    welche Art Behälter benutzt du denn für diese Nasslagerung?
     
  3. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    Marmeladengläser.......ab und zu in die Spülmaschine......
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    shorty schrieb:
    :-D

    Noch ein Nasslagerer...
    Mach ich schon seit mehreren Jahren so, allerdings mit zusätzen von Alkohol zum Konservieren, man muss dann nicht so oft das Wasser wechseln. Es gibt schon auch Nachteile, in der Höhe klingen die Blätter schon etwas flacher, weniger obertonreich, dafür zicken sie auch weniger. Und sie halten wirklich (fast)ewig.
    antonio
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Mir hat mal ein Profi Klarinettist empfohlen, neue Blätter so lange in Wasser zu legen, bis sie nicht mehr oben schwimmen (dauert ca 5 Tage).

    Dann auf Glas legen und trocknen lassen, und schließlich ganz vorsichtig einspielen.

    Ich hatte die Geduld dafür aber nicht.

    Gruß,
    xcielo
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    @xcielo: Habich mal gemacht und 4 Blätter zu je 5,- ruiniert!

    Viele Grüße

    Chris
     
  7. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    5,- Euro für ein Blatt? :ironie:
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja,
    die Bariblätter der großen Marken gibts nicht unter 5,-.

    Benutze daher nurnoch Rico Royal...

    Viele Grüße

    Chris
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Da bin ich ja beruhigt, dass du das nicht als Reaktion auf mein Geschreibsel gemacht hast :)

    und froh, dass ich es nicht gemacht habe :lol:

    Gruß,
    xcielo
     
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich versuch jetzt trotz der Skeptiker mal die Marmeladenglas Variante. Melde mich nächste Woche in dieser Angelegenheit wieder, u.U. mache ich Shorty dann haftbar für meine ruinierten Blätter. :-D :)

    Gruß - Uli
     
  11. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ich lagere meine Blätter trocken. Bin ja schließlich kein Doppelrohrbläser!
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Also,

    ich habe gestern gleich mal 3 Blätter (eines davon richtig gut) in Wasser eingelegt. Heute dann angespielt, und festgestellt, dass die Blätter zwar sehr gleichmäßig geworden sind, aber gleichmäßig schlecht. Die Ansprache ist mies, die Höhen sind beeinträchtigt, und, am Schlimmsten, die Blätter, die vorher einen klaren Sound lieferten sirren leicht, wie das sonst auch manchmal bei neuen Blättern passiert, die kann ich dann gleich vergessen.

    Hab sie dann zum Trocknen auf Glas gelegt, und bin jetzt mal gespannt, ob sie völlig hinüber sind oder nicht.

    Gruß,
    xcielo
     
  13. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    kommt ganz auf die Bladdel drauf an. Mit folgenden funktionierts bei mir und die knicken nicht ein: Vandoren V16, Marca Jazz, Gonzales, Regal Queens. Wenn die Blätter zu wenig Substanz haben, dann gehts nicht. Dann werden die zu schlabbrig.
     
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Aha - ich mach dann mal fix das Glas wieder auf und hol die Blätter (Francois Louis und Brancher) wieder raus zu Reanimieren!
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, was soll ich sagen - tut mir leid, wenn's nicht klappt...Ich spiele Vandoren Java und das geht sehr gut mirt der Nass-Lagerung. Geht aber auch mit andern Marken. Eine zeitlang gabs ganz schlechte Ricos, die hatten kaum Holz, sah man gut, wenn man von hinten draufschaute, waren viel dünner. Die haben die Nass Prozedur nicht gut vertragen, aber sonst hatte ich noch nie Probleme. Die Blätter werden schön gleichmässig und sprechen bei mir sehr gut an.
     
  16. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ist doch nicht schlimm! Ich experimentiere halt ganz gern etwas mit dem Equipment, wie alle schlechten Spieler... :-D
    Ich hab mal ganz einfach 2 der 3 Blätter im Glas gelassen. Mal sehen was passiert.
    Bis dann - Uli
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Coolie
    berichte dann, wenn du sie angespielt hast. Alt oder Tenor?
     
  18. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

  19. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Also heute hatte ich ein paar Minuten Zeit um die "eingelegten" Blätter zu probieren. Ich muss sagen, dass ich nicht unzufrieden bin. Das eine ist ein AW 2,5, das anderen ein Brancher 3. Die Ansprache schien mir etwas schwerer zu sein, aber ich habe das gaanz offene Berg Larsen Metal MPC benutz - hätte wohl besser das Vandoren oder Otto Link genommen. Ich werde diese beiden Blätter auf jeden Fall einem Langzeittest unterziehen - bis sie hin sind.
    Aber sie sollen ja fast ewig leben! ;-) :-D
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wollen wir aber doch hoffen, dass du die Blätter überlebst.. :-D Freut mich zu hören, dass es (beinahe) klappt. Ich habe auch gerade mein Altoblätter welche ich seit weit mehr als einem Jahr nass gehalten habe, gespielt, Sound ist fortgesetzt gut...o.k. eins habe ich nun dem Müll übergeben, da vielne vorne so langsam Stücke raus vom vielen Spielen und handeln.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden