wie lange spielst du ein Blatt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von x_five, 7.Januar.2011.

  1. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    also...

    Holzblätter hatte ich im Schnitt 3-5 Tage

    Jetzt spiele ich mit Fibracell, da habe ich ein Blatt 1-2 Monate

    Alledings scheine ich diesbezüglich kein maßstab zu sien, mein verbrauch an Blättern entspricht nicht ganz der Norm mein ich :D Heißt entweder ich mach was falsch, oder ich übe infach mehr als andere :p

    lg

    Dominik
     
  2. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Ist schon komisch, bei mir ist das Blatt nach 2-3 Tagen überhaupt erst soweit eingespielt, das man damit vernünftig spielen kann, da haben es einige in diesem Thread schon weggeworfen. Kann es sein, das ihr frische Blätter zu stark belastet und die Dinger dadurch sofort durch sind?

    Das ist jetzt nur ne Frage eines Anfängers, der am Tag ne Stunde übt.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Das kann man zumindest bei mir sagen.
    So ein Show-Auftritt von mehr als sechs Stunden (Gala) stresst das gesamte Equipment.
    Und nix bringt meine Blätter mehr an die Grenze als ein heftiges Konzert mit "wilden Tieren" in der Rhythmusgruppe - wenn ich etwa bei "Four 4 Jazz" unverstärkt abdrücke und hinter mir ein Paata in die Tasten haut, während ein Allen sein Drumset zusammenprügelt, kann man das durchaus als extremen Belastungstest ansehen. :-D

    Da haben wir schon den Unterschied - wenn ich eine zeitlang nur übe oder lockere Jobs spiele (Dinnermusik o. ä.), halten auch bei mir die Blätter deutlich länger als zwei, drei Tage.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    eigentlich sagt die Spielzeit eines Blattes in Tagen oder Wochen wenig aus. Letztlich hängt es doch sehr stark davon ab, wieviel und intensiv man täglich spielt.

    Interessanter wäre daher eine Umrechnung in Spielstunden (ich weiß allerdings nicht, ob man das realistsich auf die Reihe bekommt).

    Und dann könnte man schauen, ob es Korrelationen zwischen Spieldauer eines Blattes und Musikstil, Spielerfahrung, Blattstärke etc. gibt.

    LG

    Dreas
     
  5. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele 5 Blätter reihum (Vandoren Jazz 3er) und schreibe mir den Tag des 1. Einsatzes mit einem feinen wasserdichten Eding hinten auf die plane Seite drauf. Ich bewahre Sie in so einem Hartplastik-Blattetui für 10 Stück (gab es mal bei Thomann), auf der einen Seite 5 Alt auf der anderen Seite 5 Tenorblätter.

    Blätter, die beim 1. Antesten durchfallen (gibt es leider) lege ich weg und probiere ein paar Tage später nochmal, wenn sie dann immer noch sch.... sind, weg damit.

    In das Etui kommen also nur Blätter, die schon mal einen 1. Test durchlaufen haben!

    Ich muss aber sagen, dass dennoch wirklich alles dabei ist, Blätter, die MONATELANG top sind, Blätter, die nach 3 Wochen die Grätsche machen und alles dazwischen.

    Ganz sicher gibt es Korrelationen, aber die Variablen sind so vielfältig, dass es schwierig wird, solche zu bestimmen.

    Gruß
    Jo
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Jo

    Ja, letztlich denke ich das auch. Sind halt Naturprodukte welche auf die unterschiedlichsten Einflüsse reagieren. Da lassen sich wohl die Parameter nicht konstant einstellen.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  7. Keksal91

    Keksal91 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Natürlich hängt das davon ab, wie oft und viel man übt, es hängt allerdings auch vom Blatt ab. Ich kaufe ab und zu 3 Stück vom gleichen Blatt mit gleicher Stärke, davon kann eins gleich zu Beginn nicht richtig funktionieren, das andere dafür umso besser! Nicht jedes Blatt ist gleich verarbeitet, eh klar.

    und auf die Frage, wie lange man ein Blatt so generell spielt, gibt's glaub ich keine richtige oder falsche Antwort. Da is jeder Saxophonist und jedes Blatt verschieden.

    Ich bin eher der "Langspieler-Typ". Ich hab ein gutes, mit dem ich übe und Auftritte spiele und wenn das oben zumacht (oder mir der Sound irgendwie nicht mehr gefällt), kommt ein neues her. Wie lange das so im Durchschnitt dauert, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen!
    Ich hab auch noch nie Blätter bearbeitet, behalte die Blätter aber dennoch auf, als Sammlung sozusagen ;-)

    Mein ehemaliger Lehrer hat mir auch gesagt, ich soll mit einem neuen Blatt nicht länger als 5-10 Minuten pro Tag spielen - hab ich nie gemacht und is trotzdem ohne Probleme gegangen!

    Ich glaub, im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden, wie er zufrieden ist mit dem Blatt und wie lange er darauf spielt. Is doch egal, wenn manche 5 Monate drauf spielen und manche nur 3 Tage.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Manche Blätter haben sich so schön gespielt, dass der Abschied fast sentimental wird. Wir haben dafür zuhause einen Kaminofen... also Feuerbestattung.
     
  9. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Spiele mein Legere seit etwa 15 Monaten mittlerweile :)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ...Spiele mein Legere seit etwa 15 Monaten mittlerweile :)...

    glaube ich dir auf anhieb!

    das gibt es tatsächlich = my life!
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Wow, ein Kaminofen extra nur für Blättchen - also soviel verbrauche ich noch nicht, dass sich das lohnt! ;-)
    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden