Wie Mundstückform bei Kautschukmundstück ändern?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von mucki, 1.April.2018.

  1. mucki

    mucki Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, liebe Saxer_innen,
    hab´ ein Problem mit zwei Mundstücken, zwei JAWA JUMBOS, eines für Altsax, eines für Tenorsax. Hab´ mir diese zugelegt vor einigen Jahren, wenn´s mal schriller, heller, lauter, durchdringender klingen soll - ist sonst nicht mein angestrebter Klangcharakter. Nun: Die MS machen, was sie sollen, aber: sie sind mir im Mund viel "zu flach/platt" (obwohl ich sonst keine Riesenmundstücker präferiere, oft kleiner dimensionierte Metallmundstücke, etwa von Berg Larsen, oder entsprechende aus Ebonit/Kautschuk wie die Larsens oder Keilwerths oder, oder....). Die Vandoren JAWA JUMBOS sind mir aber so unangenehm vom Mundgefühl, dass ich nicht nur mehrere Bissgummis übereinandergeklebt habe, sondern das noch "gemixt" habe mit diversem Anderen, etwa dünnen Korkplatten und schwarzem Isolierband, auf das dann nochmals je ein Bissgummi gekommen ist. Beim Spielen wirkt das zwar solide und ist nun eine angenehme Mundform, aber eben nix auf Dauer: Speichel und Druck lösen das schnell auf etc. Was könnte man denn stattdessen an Dauerhaftem hier anbringen? Gibt es irgendwas wie Kautschuk-/Ebonitplatten, die man zuschneiden und aufkleben könnte - und da dann schließlich einen Bissgummi drauf? Kennt Ihr jemanden, der mit so etwas Erfahrung hat und nicht (wie ich vielleicht), die Mundstücke bei der "Operation" dann "vermurkst" (- gern gegen Bezahlung)? Wäre dankbar für weiterführende Ratschläge und Hinweise.
    Beste Grüße,
    Mucki
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Sieh Dir doch mal Sugru an. Kann man auch wieder rückstandslos entfernen.
     
  3. Gruenmicha

    Gruenmicha Ist fast schon zuhause hier

    Halte ich für Quatsch. Weg mit den Mundstücken und welche suchen die gefallen, ohne das rumgebaut werden muss.
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Vielleicht gefällt es ihm heute ja besser ;)
     
    Gruenmicha und stefalt gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ebonit in Plattenform gibt(gab) es schon. Wurde seinerzeit im Apparatebau gross verwendet. Ist aber jetzt durch neuere Kunststoffe weitgehend ersetzt und in Kleinmenge wohl eher schwierig zu beschaffen. Beim Geigenbauer ein Stück Ebenholz wäre eine Möglichkeit. Habe ich schon Formteile so gemacht- Das ist aber ein schönes Stück Arbeit. Ich würde mir ein anderes Mundstück suchen :)
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sugru ist bei solchen Basteleien die Lösung.
     
  7. Gruenmicha

    Gruenmicha Ist fast schon zuhause hier

    Würde ich nie in den Mund nehmen, dieses Sugru...
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Frag mal 'nen Zahnarzt
     
    Mummer und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Oder, das ist wahrscheinlich günstiger, frag einen Zahntechniker.
    Ich habe mir, aus weich bleibendem Kunststoff, der in der Zahnmedizin für die Anfertigung von Schienen verwendet wird, von Eckzahn zu Eckzahn, eine tief gezogene Aufbissschiene für den Oberkiefer angefertigt, die das Problem, was Mucki beschreibt, gelöst hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden