Wie sich eine klassische Pianistin den Bebop erschließt.....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 29.Oktober.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    ....finde ich spannend:



    CzG

    Dreas
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    ...ich auch. Danke!
     
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wow - Schnelldurchlauf, aber zu jeder Zeit nachvollziehbar. Thx for sharing! Vor Allem der Weg, den sie beschreibt vom Ausgangspunkt der klassischen, notierten Musik zur harmonischen Idee spricht mich total an. Ich glaub zwar, dass ich das Video noch 20x stark verlangsamt sehen muss, um auch alle ihre harmonischen und melodischen Übungen zu verstehen und nachzuvollziehen - aber ich hab ja Zeit :)
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Faszinierend - wobei sie natürlich eine ganze Menge harmonisches Vorwissen mitbringt.
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Sehr schön - danke fürs Teilen.
     
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Interessant finde ich, dass sie letztlich nicht den Zugang zum Jazz findet.

    Ihre letze Einstellung - All the Things your are - klingt „innovativ klassisch“, aber nicht jazzig.

    Wie seht ihr das?

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das war ja auch nicht ihre Absicht ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Bebop ist 75 Jahre alt und die Harmonien, na ja, verstaubt, altbacken. Die Theorie wird sie nicht allzu sehr beeindrucken. Was sie da spielt, ist um einiges komplexer. Sie saugt das auf, was sie verwenden kann, und das ist eher der freiheitliche Ansatz des Jazz, aber nicht der Groove. Da bietet ihr die Klassik mehr Freiheit.
     
    Rick, zwar und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ja ist das jazz. Die licks sind halt eher von Liszt und Chopin als von Evans oder Peterson.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden