Wie sieht euer Weltklang-Equipment aus?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxhans, 14.September.2009.

  1. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi rbur, ich hatte mein sax auch aus der bucht gezogen und es sahnur wenig besser aus als deines. was ich die empfehlen kann, einen wanne warmes wasser, 3 corega tabs hinein und das ganze dann so 4 - 6 stunden ziehen lassen. als silberputz habe ich was von polidur genommen, das komt recht flüdssig aus der flasche. das auf ne zahnbürste - nicht die deine :-? und hinterher wieder mit heißem wasser und dann mit weichem lappen trocken wischen. mußt nur bei den federn aufpassen, die stiche tun wirklich weh und es trifft einen immer an stellen, die auch empfindlich sind. viel erfolg und lass mal ein paar bilder vom nachher sehen.
    jaaz47
    p.s.c sind da auch nich die laten polster drin?
     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Gemeinde,

    gestern habe ich mein Weltklang alto, Seriennummer 95xx, von der Generalüberholung zurückbekommen.

    Der ehemals verbeulte S-Bogen sieht aus wie neu, und das Horn hat einen wunderbar vollen Klang.

    Da hat mein Sax-Doc in Nürnberg ganze Arbeit geleistet, vielen Dank Herr Khain.

    Hans
     
  3. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    saxhans, da kannste wirklich stolz sein, das teil schaut stark aus. stell doch mal ein tonbeispiel ins forum.
    ich hoffe, dass mein hörnchen die woche noch fertig wird :p dann kommt auch ein bild.
    netten abend
    jaaz47 :pint:
     
  4. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxhans,

    ja, sieht echt appetitlich aus!
    Zum Thema Putzen habe ich allerbeste Erfahrungen mit Sidolin und einer weichen Zahnbürste speziell an Ecken, die sich nicht gut polieren lassen, gemacht. Also Tonlochkamine gerade bei den gebördelten Tonlöchern, Übergang Klappensteg-Klappendeckel, Tastenrückseiten usw. Danach, wie Jaaz47 sagt, mit reichlich heißem Wasser nachbrausen, am besten in einer Babybadewanne aus Plastik!!! und dann nur noch mit einem weichen Baumwolllappen nachwischen, nicht mehr mit Silberputztuch. Wenn man hat, dabei dann Baumwollhandschuhe anziehen.
    Meine Finger habe ich mir am Wochenende gerade auch zerstochen. Aber das gehört wohl dazu.

    Gruß
    Jo
     
  5. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    redirect,
    ich fühle mit dir, ich habe mir eine dieser süßen teile hinten unter den nagelsaum gehauen, da kommt richtig freude auf. somit war die zahnbürste eine richtig guter tip. aber man sollte sie hinterher nicht mehr oral anwenden. ansonsten kommt es doch zu gewissen irritationen beim zähenputzen :-D
    jaaz47 :pint:
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    ich hab´s getan: Bei eBay ein Weltklang Solist Tenor ersteigert. Nach Angaben des Verkäufers hat er es vor vielen Jahren neu gekauft aber maximal 1 Stunde darauf gespielt.

    Ein wenig skeptisch war ich schon. Sollte ich wirklich ein "fabrikneues" altes Saxophon kriegen?

    Heute kam das Paket an. Überraschung

    Das Teil (SN 62xxx) ist wahrhaftig "new old stock".

    Nicht das geringste Krätzerchen, die Polster sehen aus wie neu, alles (bis auf die Gis-Klappe, die ist für meinen Geschmack ein wenig zu fest eingestellt) läuft leicht und spielfrei. Alle Töne von Tief Bb bis Hoch Fis sprechen super leicht an. Sowohl mit dem beigelegten Britone-Mundstück als auch mit meinen anderen Mundstücken klanglich ein Traum.

    Einzig mit dem Baujahr hab ich ein wenig Probleme. Laut ppue´s Liste müsste es etwa 1988/1989 produziert worden sein. Der Verkäufer kann sich an das Kaufdatum nicht mehr erinnern, meinte aber, es müsste ca. 1984 gewesen sein....

    Sollte sich jemand fragen, weshalb ich mir wieder so ein unergonomisches Teil zugelegt habe - hier die Antwort:

    Ich hatte schon mal ein Tenor Weltklang Solist. Das war eine Sonderanfertigung ohne Hoch Fis. Das habe ich in einem Anfall von "ich muss alles, was ich nicht brauche entrümpeln" leider wieder verkauft. Und seither trauer(t)e ich diesem Teil nach.

    Alles in Allem: Ich bin begeistert!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,

    stell doch mal ein Bild von deinem Horn ein.

    Gruß Hans
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    @Bernd

    Die Liste ist uralt. 1984 halte ich für zu früh. Nach neuestem Stand ist dein Sax um 1986 herum gebaut worden. Demnächst kommen hoffentlich genauere Zahlen (-:
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @ppue:

    Hallo Peter,
    freue mich schon auf die genaueren Zahlen.
    Und: Ganz herzlichen Dank, dass Du so viel Zeit und Engagement in die Erstellung der Seriennummernliste investierst.

    Schade, dass der Verkäufer sich nicht mehr genau erinnern kann, wann er das Sax erworben hat. Das hätte Dir bei Deinen Recherchen evtl. ein wenig weiter helfen können.

    @saxhans:

    Es ist ein ganz normales, in dunklem Goldlack gehaltenes Saxophon mit vernickelten Klappen. Die Bohrung ist etwas weiter als bei den heutigen modernen Saxophonen üblich, der Becher hat "Normalmaß".
    Werde demnächst aber gerne Bilder machen und einstellen.

    Es handelt sich um dieses Teil: Weltklang

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht geht der noch:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180426068244#ht_989wt_1167
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    hab die neue Zonenhupe jetzt mal ausgiebig gespielt. Ist schon ein geiles Gefühl, so ein altes Teil in quasi fabrikneuem Zustand in den Fingern zu haben.

    Mit meinem von Kai Siebold optimierten Otto Link Toneedge 7* klingt sie nur genial!

    Das beigefügte ROC Britone taugt dafür überhaupt nicht für dieses Saxophon. Mit anderen Mundstücken (Vandoren, Brilhart, OL STM, Steamer etc. geht´s auch. Aber richtig kribbeln tut´s mit dem Toneedge.

    Ich hab jetzt eine neue Aufgabe: Freundschaft schließen mit der Gis-Klappe.....

    Oder hat jemand einen Vorschlag, wie man auf dem Weltklang eine schnelle Tonfolge Bb-Ab-Bb-Ab-Bb spielen kann, ohne sich den linken kleinen Finger zu brechen?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi liebe gemeinde,

    es ist fertig, habe es heute abgeholt und es klingt wirklich toll. :yiep: :yiep:

    es wäre ungerecht es mit meinem conn 16m zu vergleichen.

    aber.......... :yiep: :yiep:

    nettes wochenende

    jaaz47 :pint: :pint:
     
  13. spypanther

    spypanther Schaut nur mal vorbei

    Hey Leute!

    Jetzt hab ich ja im Bezug auf Weltklang schon viel Gutes zum Thema Bariton und Tenor gehört,aber wie siehts aus mit Sopran? Sind die vernünftig oder sollte man da lieber eine andere Marke wählen?
    Ich spiele momentan ein Tenor Saxophon Colorado Gold Rush von Jupiter und bin am überlegen mir ein gebrauchtes Sopran bei ebay zu ersteigern!

    Gruß
    Saxpanther
     
  14. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    sorry doppelt
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Für wen oder was???? ;-)
     
  16. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    für's conn....is doch klar!
    mfg.
     
  17. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hei brille,

    ohne übertreibung, das weltklang ist eine ebene höher,

    der preis: du brauchst aber richtige pratzen um alle klappen zu bedienen

    jaaz47 :pint:
     
  18. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jobst,

    ich habe auch ein Weltklang Tenor mit einem absoluten Hammersound.
    Da können sich meine bisher gespielten Kannen, und das waren nicht wenige, verstecken.

    Allerdings braucht man - genau wie du sagst - Riesenpratzen, um an alle Klappen und Palmkeys zu kommen.

    Für Leute mit kleinen Händen eher nichts.

    Gruß Hans
     
  19. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,
    also ich bin 1,66 m gross und habe für meine körpergrösse "standarthände"also keine riesenpratzen und spiele trotzdem ein akustiktenor-eigentlich ohne grössere probleme.
    mfg.
     
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hallöchen,
    Hat jemand eine Ahnung, was mein Altsax Weltklang Solist Wert ist? Es ist im Topzustand - auch die Polster sind noch fein.
    Danke,
    jazzwoman
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden