Wieviel Mundstück nehmt ihr in den Mund?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mummer, 2.Januar.2017.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich drücke das Alt auch leicht nach vorne, finde ich auch nicht schlimm, bei dem Gewicht.
    Alle größeren Saxofone liegen bei mir auf, die kann ich auch ohne Daumen spielen (macht natürlich keinen Sinn, den braucht man ja, wie von @saxhonet beschrieben, als Antagonisten).
    Beim Bari lege ich den rechten Daumen auch manchmal neben den Zeigefinger :)
     
  2. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte es mit dem Daumendruck so:

    Gewicht hängt vollständig am Gurt. Die beiden Daumen balancieren das Instrument mit leichtem (!) Druck nach vorne. Dritter, aber gar nicht mehr so wichtiger Punkt für die Stabilität ist das Mundstück. Die restlichen Finger sind frei beweglich. Über möglichen Gegendruck/Antagonismus hab ich mir noch nie Gedanken gemacht, klingt aber durchaus Plausibel. Ich versuche beim Spielen aber auch darauf zu achten nicht übermäßig viel Druck durch die Finger auszuüben: wenn die Klappe zu ist, ist sie zu, mehr Druck ist unnötig.

    Sax ist mal am Körper, mal weg.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @ppue, @saxhornet, @Tom Scott, @xcielo, ......

    immer super, wenn die Profis hier mal Ihre Meinung schreiben. ich habe früher das Sax am Körper anliegen lassen. Jetzt drüche ich es etwas mit dem rechten Daumen weg, um mehr Stabilität ins Sax zu bekommen. Gerade bei Seiten B oder Plamkeys kommt so mehr Ruhe ins Sax. Ich glaube, die richtige Stellung hat mal dann, wenn man den ganzen Tonbereich spielen kann, ohne die Stellung zu verändern (weniger Bewegung... schnelleres spielen....)
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Was die Abdrücke in der Bissplatte angeht, manche haben eher stumpfe Zähne (meine sind auch nicht sonderlich scharf) , bei anderen ersetzen sie Messer ;)
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich denke es geht um das Gefühl, das Saxophon nicht zu halten ("zusammenzudrücken"), sondern zu stabilisieren und die Finger tanzen zu lassen. Deswegen ist auch für die Geschwindigkeit nicht so das "auf den Klappen lassen" wichtig (das ergibt sich durch die richtige Stabilisierung quasi von selbst), sondern die maximale "Freiheit" der Finger.

    Cheers
     
  6. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich genauso. Daumen stabilisieren, Mund auch ein bisschen, und die Finger tanzen. Schönes Bild mit den tanzenden Fingern.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hab' grad beim Üben nochmal drauf geachtet.

    Das Sax (Tenor) liegt bei mir seitlich am Körper an. Der rechte Daumen macht kräftemäßig gar nix...der liegt da nur so rum.

    Ich denke durch seine Position hilft es das Sax zu stabilisieren, damit es sich nicht verdreht.

    Das Tenor grade vor dem Körper zu spielen ist mit dem Conn ergonomisch sehr unbequem.

    CzG

    Dreas
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich stütze auch das Alto am Oberschenkel, fast am Hüftknochen, auf. Der rechte Daumen ist nur Antagonist zu den Fingern. Wenn ich die rechte Hand ganz wegnehme, kann ich problemlos noch alles mit der linken Hand spielen.

    LG Helmut

    Edit: Das geht so natürlich nur im Stehen.
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    jetzt, wo Du es sagst... bei Alt und Tenor kenne ich das auch. Beim Bari tät ich mir aber ohne rechten Daumen schwer, weil es seitlich am Körper anliegt und ohne Stütze des Daumens "irgendwo" wäre.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden