Wieviele Mundstücke habt ihr?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 16.Juni.2015.

?

Wieviele Mundstücke habt Ihr (für das Hauptinstrument)

  1. 1

    18,6%
  2. 2

    20,3%
  3. 3 - 4

    31,4%
  4. 5 - 10

    12,7%
  5. mehr als 10

    16,9%
  1. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Bringe es doch Sonntag zum Treffen mit :rolleyes:
     
  2. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Mache ich. , deswegen habe ich es heute noch extra geholt und nun werde ich das mal testen.
     
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also ein Vandalen-Mundstück würde ich mir nicht drauftun...
    Falls Du ein Vandoren-Mundstück meinst, die Optimum Serie (AL, TL, BL) hat doch an sich einen guten Ruf, ich hab ein BL3, das mir allerdings etwas zu leise vorkommt (und ich muss 4er Blättchen aufschnallen, damit ich es mir nicht abdrücke)
     
  4. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Das brauche ich nicht. Spiele eher locker. Es ging auf jedem Fall besser als das von Jupiter beigelegte. Es muss nicht besonders laut zu spielen sein und es sollte einen weichen vollen Ton erzeugen.
     
  5. Gerrit

    Gerrit Guest

    Folgende Kombinationen:

    Alto: Yamaha 82 Z WOF mit Yamaha S-Bogen AV1AG (Sterling Silver): Aizen SO 5 Vandoren Optimum und Vandoren Classique 3.

    Tenor: Yamaha 82 Z WOF UL: Vandoren Classique 3, Jody Jazz DV CHI 7* (wenn's modern klingen soll Richtung Brecker & Co.), Vanoren V 16 T 7 M (neue Serie, sehr (!!!) klangvoll, ähnlich historischer Otto Link, absolut überragendes Mdstk., meiner Meinung nach besser oder zumindest ebenbürtig doppelt und dreifach so teureren Handmade- oder Custommundstücken) Vandoren Optimum, Francoise Louise SP Signature T 280, Vandoren Classique 3 Vandoren Optimum (hervorragendes Mdstk., sehr farbiger, klangvoller Ton).

    Sopran: Yamaha 82 Z Francoise Louis S 285 (Klang s.o.) Vandoren Classique 3, Francoise Louis Blattschraube.

    Bariton: Keilwerth SX 90 (Tief Bb bis Hoch-F), Francoise Louis B 285, Vandoren Optimum Vandoren Classique 3.

    Als absolut überragend erwies sich das Tenor-Mdstk. Vandoren V 16 T 7 M, das ich seit zwei Monaten auf Yamaha 82 Z und Keilwerth SX 90 R blase: wie bei Vandoren gewohnt excellent verarbeitet. Ansprache über den gesamten Tonumfang bis in die Flageolets hervorragend; runder, warmer Klang, hervorragende Projektion und dynamische Breite; das Mdstk. entwickelt, wenn gewünscht die gleiche Power wie z.B. ein Jody Jazz DV CHI, das bekanntlich außerordentlich kraftvoll ist. Teurere Mdstk., z.B. Theo Wanne ähnlicher Bauweise (Otto Link Vintage orientiert) funktionierten nicht besser und earen keineswegs klangvoller. Vandoren ist meiner Meinung nach mit dieser Neuauflage der V 16 - Metall-Mdstk.-Serie ein ganz großer Wurf gelungen!
     
  6. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    1....:) yamaha 4c..... tenor
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    das war auch mein erstes... und wohl das erste von vielen Sax-Anfängern...
     
    snah62 gefällt das.
  8. groepaz

    groepaz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hab auf dem Yanagisawa das Standard-Yana-MPC drauf.
    Hat mir beim Test unter 5 anderen am besten gefallen!

    Hierbei hat sich bei mir die Meinung bestätigt, dass das Standard-MPC bei Yana eine Klasse besser ist als das 4C bei Yamaha...
    Auf dem Yamaha hatte ich ein Selmer S90/190.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden