Windows XP -Problem ??

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 20.März.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin Ihr Lieben,

    Mal ein Thema ohne Sax -

    Es geht das Gerücht um, dass jetzt im April das Windows-Programm nix mehr taugen soll - weil sie ( so ich das richtig verstanden habe) keine Antivirenupdates mehr rausgeben.

    Heisst das jetzt, dass wir alle ein neues Betriebssystem brauchen ?

    In den Nachrichten im Fernsehen haben sie auch so etwas erwähnt - ich war jedoch auf der Arbeit und habe das Ganze nur mit nem halben Ohr mitbekommen.

    Wisst Ihr da etwas Genaueres drüber - und wie verhält man sich nun am besten ??

    Irgendwie verunsichern mich solche Meldungen - in der Vergangenheit waren es öfter Enten, die nur zur Panikmache dienten...aber wenn sie es schon im Fernsehen erwähnen, müsste da diesmal ja was dran sein.

    Wer weiss da was Genaueres ??

    besorgtsei

    CBP
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Jepp, der Support wird eingestellt.

    Will heißen: Wenn danach die ganz ganz große Sicherheitslücke bekannt witrd (und das kommt bestimmt!), dann wird es dazu keinen Fix mehr von Microsoft geben. Sprich: Alles, was *irgendwie* kritisch ist (Steuererklärung, Online-Banking, ...) würde ich darauf dann nicht mehr machen.

    Naja, XP ist auch von 2001.


    Aber alle werden keine neues BS brauchen. Mein Ubuntu 12.04 LTS ('Long Term Support') wird fünf Jahre mit Updates versorgt (also bis 2017), aber dazwischen werde ich auf eine neue LTS gehen. Habe mich 2006 zuhause von Windows verabschiedet.


    Auf der Arbeit nutze ich Windows 7, das gefällt mir eigentlich gut. Windows 8 hatte ich noch nocht die Fingers dran.


    Grüße
    Roland
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Microsoft stellt den Support für XP ein. Alles, was bis dahin funktioniert hat, wird im Zweifel auch weiter funktionieren.

    Für den Virenschutz kannst Du nicht mehr auf Aktualisierungen für Windows xp-eigene Lösungen setzen. Programme von Drittanbietern (mit ihren jeweiligen Aktualisierungen) werden aber ebenfalls weiter funktionieren.

    Nur so nach und nach werden immer mehr Programme auf dem Markt sein, die vielleicht für die voll Funktionstüchtigkeit eine aktuellere Windows-Version benötigen.

    Aber der 1. April wird insofern nicht der Tag sein, ab dem nichts mehr geht...
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Roland und Claus

    Aha -Danke !

    Nun fange ich wenigstens an,zu verstehen um was genau es dabei geht.

    Sehe ich das also richtig, dass wenn ich einen anderen Virenschutz nutze, das Ganze garnicht so dramatisch wäre ?

    Wir haben derzeit den Avira am Start - dann könnten wir den erstmal so weiterlaufen lassen oder ??

    LG

    CBP
     
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Wenn Avira was taugt und der Hersteller noch ein Interesse daran hat, ein 13 Jahre altes Betriebssystem zu unterstüzten, wird es dich auch weiterhin schützen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Rbur

    Danke ! Genau das wollte ich wissen.
    Dann besteht also kein akuter Grund zur Panik ;-)

    Aber wir werden wohl über kurz oder lang doch ein neues System installieren. Unser Laptop muss eh bald mal zur "Computheke" um saubergepustet und durchgecheckt zu werden...dann sollen die gleich ein neues System draufpacken.

    Immerhin kann man also bis dahin noch beruhigt schlafen.

    LG

    CBP
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Soweit ich weiß ist es der 8.4.2014. Microsoft wollte wohl verhindern, dass einer denkt es ist eine Aprilscherz! ;-)

    Grüße
    StefAlt





     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Schau mal hier, da gibt es nähere Infos:

    http://techblog.avira.com/2014/03/14/ade-windows-xp/de/
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...und stimmt, es war der 8. April!
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Claus


    Danke ! Super Link!!

    Ich versteh zwar nur die Hälfte von alledem - was Computergeschichten betrifft bin ich ein absoluter Volltrottel...aber meine Holde ist da recht fit, die kann sich das nachher alles mal reinziehen, wenn sie von der Arbeit kommt.

    LG

    CBP
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dann Zeig ihr vielleicht diesen Artikel auch noch:

    http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kummerkasten/windows-xp/artikel/support-ende-von-windows-xp-was-heisst-das-70691/

    Die Quintessenz ist: keine Panik vor dem 8. April, aber es empfiehlt sich in jedem Fall in näherer Zukunft ein Umstieg.

    LG

    Claus
     
  12. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Ich würde sagen:
    <irony>
    " Der sicherste Rechner im Internet ist ein Win95 mit IE 4.0 "
    Da beißt jeder Wurm auf Granit ;o)
    </irony>
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wer weiß? Win95 ist ja nur ein aufgepepptes DOS, auf das niemand mehr Schadsoftware losschickt. ;-)

    Aber im Ernst: Ein Umstieg scheint schon angezeigt zu sein, am besten auf Linux. Mit Ubuntu habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt davon auch verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen, sodass sozusagen für jeden Geschmack was dabei ist.

    Da ist nur das leidige Problem mit Software, die nicht unter Linux läuft, z.B. BiaB. Man kann Windows als virtuelle Maschine unter Linux betreiben, aber ich weiß nicht, wie es dann um die Performance bei älteren Rechnern bestellt ist. Ich habe es auch noch nicht ausprobiert.

    Windows 7 kann man für 70-80 Euro nachkaufen. Aber auch da ist die Frage, ob es auf älteren Rechnern ausreichend gut funktioniert.

    LG bluefrog
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Mit Wine *) läuft vieles, auch Diablo 2, aber nicht die offizielle Software für das evangelische Gesangsbuch. AFAIK müsste BIAB laufen.

    Zur Not ein Dual-Boot-System: Wenn man dann mit Windows nicht ins Netz geht, kann man die ganzen Virenscanner im Hintergrund rauskicken.

    Und sonst halt Ubuntu laufen lassen. Habe ich übrigens auch keinen Virenscanner drauf. Ubuntu ist als Ziel uninteressant, ohne 'sudo' darf keine was am System verändern, einige Grobheiten fängt schon der DSL-Router ab.

    Immer wieder lustig, wenn einen auf irgendwelchen Seiten (die müssen noch nicht einmal 'zweifelhaft'sein) anbietet:
    - einen angeblichen Codec als .exe ohne nachzufragen .. Ubuntu fragt erstmal 'soll ich'n damit!?'
    - Angebotevon Tools die garantiert meinen PC schneller machen oder die Registry bereinigen (haha)
    - eindringliche Virenwarnung in einem Fenster im XP-Style auf einem Unity-Desktop (real lachhaft)
    - Internetprovider, die mir eine Firewall o.Ä. anbieten (für Windoof)
    - etc. ...

    Money Quote von meiner Frau:
    'Wo ist denn bei Windows das Repository, wo man die ganzen netten Spiele runterladen kann?'


    Die Pakete werden halt zentral verwaltet und nicht von jedem Tool einzeln. Einmal täglich - so vorhanden - die Updates drauf und gut is'. Man wird nicht von jedem Tool einzeln gefragt genau dann, wenn man's *nicht* möchte.


    Werbeblock aus.

    Grüße
    Roland


    *)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wine
     
  15. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    bin gerade bei der Umstellung und fast fertig in jeder Hinsicht.

    Meine PCs sind alt, laufen aber noch ganz gut. Warum also in den Müll werden? Das "Neueste vom Neuen" brauch ich nicht.

    Ich hab´s so gemacht: den neueren der zwei älteren Rechner auf 4 GB RAM aufgepeppt,WIN7 installiert und alle Programme,die WIN7 annimmt.

    Auf dem alten der älteren Rechner mit XP liegen einige alte Musikprogramme.Es gibt viel neuere Versionen der Programme. Aber die alten laufen und reichen für meine Zwecke.

    Wenn beide Rechner eingeschaltet sind, kann ich über einen "2-Port Slim Palmtop KVM Switch" entweder den einen oder den anderen Rechner auf den Monitor schalten.

    Wenn´s endgültig fertig ist,bleibt der "neue" WIN7 PC mit dem Internet verbunden,beim XP Rechner wird die Internetverbindung durch "Stecker rausziehen" gekappt. Der Rechner bleibt weiterhin netzfähig, wenn ich den Stecker wieder einstöpsel.Datenübertragung vom einen zum anderen Rechner geht dann über USB - Stick.Notfalls auch kurzzeitig über's Netzwerk - wenn der Stecker wieder drin ist.

    Es geht moderner und schneller. Ich bin in der glücklichen Lage, mir die relative Langsamkeit meiner Lösung gönnen zu können.Einer Lösung - die Zeit gekostet hat. Wie Improvisationen eben Zeit erfordern.Und an realen finanziellen Mitteln ca. 60 € verschlungen hat.

    Der Gedanke an Linux beschäftigt mich allerdings immer mehr.
    Aber das wäre dann wieder 'ne ganz andere und neue Geschichte.

    LG

    saxclamus
     
  16. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich habe auch auf zwei internetrechnern linux laufen, einmal ubuntu, einmal debian.
    auf dem ubuntu rechner ist auch noch ein xp, was ich aber selten bis nie benutze.
    hat man sich einmal an linux gewöhnt, wird windows uninteressant und lästig.
    wer einen alten rechner zu stehen hat, sollte mal ubuntu draufmachen und ausprobieren.

    wichtig bei der installation von windows und linux auf einem system ist: erst windows installieren, danach linux. linux kann windows in den bootmanager integrieren. windows kann das nicht.

    es gibt ein paar gute windowsprogramme, wo es kein linuxpendant in der qualität zu gibt. zb. photoshop (nein, gimp ist da kein ersatz), finale/sibelius, irfan view, DAWs und videobearbeitungs-software.
    ob die erwähnten programme unter linux wine laufen weiß ich nicht, vielleicht weiss es ja roland?

    gruß
    zwar
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hm, ich bin auch vor diesem Problem...
    Seh ich das richtig, wenn ich von XP auf Win 7 gehen will, muss ich alle Programme neu installieren und auch die vorher gesicherten Daten wieder auf die Platte schaufeln? Viel an Daten hätte ich nicht, eigentlich nur die ganzen Notendateien und einiges an MP3' s, wenig Text und so.
    Aber das Ganze gibt schon recht viel Arbeit, oder? Ich hab da so gar keine Vorstellung, wieviel Zeit man da verbuttert...zudem läuft ja dann irgendwas sicher wieder nicht und man ist dann nur wegen so was wieder ziemlich lange dran.

    antonio
     
  18. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Antonio,

    ein Update von XP auf Win7 geht auch. Ist aber sicherlich nicht zu empfehlen.
    Mein Tip: Bring alle deine Daten auf einen externen Datenträger in Sicherheit und schau ob du für die Programme die du benötigst auch die Installations Dateien hast. Dann Win7 neu installieren. Das geht recht schnell und wenn der Rechner nicht zu modern ist, sind dann auch schon alle Treiber mit dabei.

    Wichtig dabei : Wenn du weiterhin noch deine alte Soft- oder Hardware verwenden willst bloß kein 64bit installieren !
    Das gibt nur Stress und bringt nullkommagarnix ;)

    ... und zur Ausgangsfrage : Windows XP wird auch weiterhin funktionieren und kann auch noch im Internet hängen.
    Der wichtigste Virenschutz und gleichzeitig die größte Sicherheitslücke sitzt vor der Tastatur und der/die hat noch nie ein Sicherheitsupdate erhalten.
    Auch wenn ich dafür jetzt böse Kommentare erhalte:
    Da nützt auch kein Linux oä.
    Only my 5ct.
    CBlues
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo zwar,

    Linux wäre für mich auch interessant. Habe ein altes Notebook, der Windows 7 wohl nicht mehr packen würde.
    Mein Problem ist nur: Was mache ich dann mit Band-In-A-Box, Encore Notation und dem ganzen MS Office Krimskrams?

    Mein Haupt-PC hat Windows 7.
    Wenn ich den anderen auf Linux laufen lasse und z.B. über ein klenes Heim-Netzwerk auf gleiche Daten zugreifen will hätte ich wohl ein Problem.

    Lg
    Mike


     
  20. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Du musst alles frisch installieren.
    Natürlich ist die Installation eines Windows Rechners aufwändiger als unter Linux, weil man ja da nicht einfach die ganze Software anklickt und dann die Maschine rattern lässt, sondern jedes Setup extra starten muss.

    Aber eine Neuinstallation eines Windows Rechners rentiert sich schon (sogar wenn man nicht das Betriebssystem wechselt), weil Windows über die Jahre einfach mit Registry Einträgen zumüllt.
    Und viele Programme, die man mal probeweise installiert hat und gar nicht nutzt, sind dann nach einer Neuinstallation nicht mehr drauf. Das ist auch gut.

    Zu wine: Was läuft oder nicht muss man einfach ausprobieren. Aber grade bei rechenintensiven Programmen oder mit Musikprogrammen mit Latenz ist das nicht immer ein Spaß, dann damit zu arbeiten.

    Wenn ich mir anschaue, was ich davon tatsächlich nutze, dann vermisse ich keines von den teuren Windowsprogrammen (die man ja alle kaufen müsste). Das einzige, was mir wirklich fehlt, ist Access und IrfanView.


    Gruß Rainer (der Windows nur benutzt, wenn man ihn dafür bezahlt)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden