Wischer für Baritonsax - Alternativen zu BG und Hodge?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von AltoBari, 10.November.2025.

  1. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    So ein Teil nutze ich für`s Alt...sowohl Korpus als auch S-Bogen.
    Gibt es in 2 verschiedenen Größen.
    Dass es sowas fürs Bari gibt, ist mir neu. Danke für den Hinweis.

    Das sind wenigstens vernünftige Preise. Der BG mit 49,-€ ist m.M.n. maßlos überteuert.
     
  2. gunnar63

    gunnar63 Kann einfach nicht wegbleiben

  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich selbst nutze seit Jahren Hodge. Und der kleine Riss an der Spitze ist unerheblich. Sonst brauche ich nix. Nur die Palmkeys erhalten ab und an Zuwendung.
    Bei Nutzung eines Baris beim Wischer auf den Cent zu achten finde ich nicht nachvollziehbar.
    VlG
     
    Sandsax gefällt das.
  4. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich nutze ihn seit etwa 3 Monaten täglich und er ist praktisch zerstört, ich denke bei meinem Bari ist innen das röhrchen für die Oktave nicht gut entgratet, man kann beim wischen deutlich hören wie der Stoff schabt.

    Freut mich dass du nicht auf den Pfennig achten musst aber meine Oma hat immer gesagt "Wer den Pfennig nicht ehrt ist's Markerl nicht wert" und 120€ im Jahr gebe ich lieber für Blätter, Konzertkarten oder Spende sie an Bedürftige als sie für Wischer auszugeben. Den ganzen Müll der hier unnötig entsteht mal noch außen vor. Zumal wenn es eine einfache Lösung gibt die ein gutes Produkt noch verbessert.
     

    Anhänge:

    Gerrie gefällt das.
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Der Hodge war die erste Anschaffung. Wäre für mich jeden Cent wert gewesen hätte er nicht nach wenigen Wochen ausgesehen wie der von @IngoK hätte mich der Preis nicht gekratzt.

    Wenn es alternativ ein Produkt gibt das mich zufrieden stellt hat das Prio 1. Kostet das Produkt noch weniger ist das ein toller Nebeneffekt.

    Ich denke auch, dass es vom Hersteller bzw. Modell abhängt ob der Hodge funktioniert und vor allen Dingen wie lange.
    Die werden das Teil ja auch getestet haben. Deine Erfahrung zeigt ja dass es funktionieren kann.

    Bei meinem ist die Strebe zur Stabilisierung der Schnecke genietet. Da hat sich vermutlich der Hodge „abgearbeitet“.
    Habe das bei der ersten Inspektion angesprochen. Der Saxdoc hat es abgelehnt die Störkante zu entfernen. Er hatte Bedenken bezüglich Stabilität der Verbindung.
    Garantie lehnt er ab. Falls ich es auf meine Kappe nehme würde er es machen.

    Da war für mich der Abschied vom Hodge der einfachste Weg.
    Der Preis war nicht Ausschlaggebend. Ich hasse es wenn etwas nicht funktioniert. Jeder soll seinen Job erledigen. Auch ein Wischer.:D

    Grüsse Gerrie
     
    IngoK gefällt das.
  6. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Darf ich fragen welches Fabrikat du spielst? Evtl ist mein Taiwan-Horn ja auch so eine "Niete" :D - wobei man das ja von aussen sehen müsste?
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, dass hier, bzw. irgendwo am Saxophon ab Werk genietet wird.
    Würde mich auch interessieren…
     
  8. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Hallo,

    genietet ist nicht der fachlich korrekte Ausdruck.
    Es wurde eine Buchse eingepresst, evtl. auch mit Spiel eingesetzt und gelötet. Das lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
    Innen sehe ich keine Rückstände vom Löten. Heißt aber nicht dass es nicht gelötet wurde.

    An der Stelle die auf dem Bild zu sehen ist und am „Wasserhahn“ hat der Hodge immer gehakt.
    Mit den gelben Microfaser Teil ist Ruhe.

    Es ist ein Buffet BC400. Der gleiche Hersteller baut angeblich auch für andere Firmen.

    IMG_9219.jpeg

    Grüsse Gerrie
     
    Steffen Bari gefällt das.
  9. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    Interessant, ich habe ein Thomann BariPro. Hatte aber schon mal ein BC Bari gesehen (Modell leider nicht bekannt) das meinem in sehr vielen Details glich. Evtl sind es wirklich "Verwandte" und es hat bei mir die gleiche Ursache. Aber egal, es spielt großartig und das Problem lässt sich lösen, also was soll's ;)

    Grüße
     
    Gerrie gefällt das.
  10. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das funktioniert? Der ist laut Hersteller relativ breit. Bekommst du den Hodge mit diesem Überzug noch in die Schnecke?
     
  11. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Den Überzug habe ich nicht. Habe ich nur zufällig gefunden.

    Ich verwende den:

    Grüsse Gerrie

    IMG_9221.jpeg
     
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem


    Die sollen baugleich sein. Der Buffet Händler ist bei mir in der Nähe.
    Sonst hätte ich auch das Bari Pro genommen. Das Finishing gefällt mir besser.

    Grüsse Gerrie
     
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Mein alter Hodge sieht aus wie deiner - allerdings nach ca. 5 Jahren. Das finde ich ok, da er in der Handhabung für mich am besten ist und gut trocknet. Ich habe vorher einen Flötenwischer verwendet, allerdings hat dieser seine Fusseln munter verteilt.

    Ab und zu nutze ich den BG-Durchziehwischer. Erstaunlich, was der manchmal an Siff zutage fördert :rolleyes: (allerdings habe ich an das Wischertuch eine zweite Leine angenäht, um das gute Stück bei Bedarf wieder rückwärts rausziehen zu können). Auf diese Idee hat mich Thomas Zander gebraucht, als ich gesehen habe, wie er nach einem Konzert (Roger Cicero RIP) diesen Wischer in wenigen Sekunden und dabei das Bari herumwirbelnd durchgezogen hat.

    Das Problem mit dem Oktavröhrchen hatte ich mal bei einem Tenor, das hatte einen scharfen Grat, der den Wischer eingerissen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.November.2025 um 20:22 Uhr
  14. Cazzani

    Cazzani Ist fast schon zuhause hier

    Da ich für die sehr viel engere Schnecke beim Bass-Saxophon einen Wischer suchte, der dort leicht um die Kurve geht, habe ich das von @Gerrie verlinkte Teil vor ein paar Tagen bestellt. Es kostet 7,88 Euro. Dabei wurden mir auf Extra-Nachfrage-Klick Versandkosten von Null Euro angezeigt ("Gesamtsumme inkl. Mehrwertsteuer und Lieferung"). Heute kam ein Mail, dass ein Fehler passiert ist und dass zusätzlich Versandkosten von 14,99€ fällig werden. Das macht mich nicht arm, ist aber ärgerlich. Nun habe ich die Bestellung storniert.

    Das schreibe ich zur Vorsicht für alle, die den Wischer vielleicht auch bestellen wollen.
     
    Gerrie gefällt das.
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @Cazzani

    Das ist natürlich weniger schön.

    In einem anderem Shop, Elektro Artikel der keine 100g wiegt hatte mein Sohn plötzlich über 20 € Versand. Lieferung innerhalb 2 Tagen.
    Ich habe das Gefühl da steckt ein System dahinter.

    Danke für den Hinweis.

    Grüße Gerrie
     
    Steffen Bari gefällt das.
  16. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Die Versandkostenthematik kommt bei Käufen in Nicht-EU-Ländern teils vor. Allerdings wird man beim Kauf i.d.R. darauf hingewiesen.
    Hinsichtlich Wischer würde ich in Deutschland bestellen. Mir geht es wie gesagt um kostengünstige Alternativen zu BG und Hodge.
    Gerne auch "Nachahmerprodukte"...muss wegen mir kein Markenname draufstehen ;-)
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hab gerade zufällig an meinem Hodge dieses Schild entdeckt; das würde ich dann auch glauben.
    Es ist aber noch die ältere schwarze Ausführung.
     

    Anhänge:

  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Und, ja ich weiß- der Fragesteller hat die Frage nicht mehr; trotzdem habe ich heute mal den Test gemacht:

    nach 1.5 Stunden Barispielen bin ich zunächst mit beiden Seiten des Hodge in die Schnecke, wie gewohnt.
    Daraufhin habe ich umständlich die beiden Langstrippenwischer, die mit meinem Shadow kamen und die ich bisher noch nie benutzt hatte, durchgezogen.
    Beide waren danach sauber und f…trocken.
    Für mich bleiben sie überflüssig.
     

    Anhänge:

  19. scientist

    scientist Schaut öfter mal vorbei

    Ich hab auf Empfehlung hier im Forum seit über einem Jahr einen hodge und finde das Teil super!
    Zuvor habe ich umständlich das ganze sax durch gewischt, aber am meisten sammelt sich Wie oben jemand geschrieben hat ohnehin in der Schnecke.
    Gut, ich spiele nicht täglich, aber be mir ist das Ding noch unversehrt und die Investition daher ok. Ich habe auch hier im Forum gelesen, dass man sich selbst einen Ersatz Bezug nähen kann. Das wäre dann mein Plan, sofern der Stoff doch irgendwann reißen sollte.
    Liegt vielleicht an sax, möglicherweise haben manche innen einen grat oder eine raue Stelle, wo es sich reibt und dann reißt?
     
  20. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Oder dass es irgendwie im Bogen stecken bleibt! (mir aber noch nie passiert … glücklicherweise)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden