Wischer steckt in der Schnecke fest

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoforte1, 20.Januar.2022.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Weißt Du wo das war? ;-) Ich hab auch nicht schlecht gestaunt als ich das erste mal mit der Flaschenbürste in den C-Bogen bin!
     
  2. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Das er nicht stecken bleibt. :) Warum soll ich den Sabber wieder dahin zurückziehen wo er herkommt. Bei mir kommt viel Dampf aus H²O und H5C²OH. Also Trocknen nicht Polieren.
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das unterste (3.)Video weiter oben.

    antonio
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich habe schlecht gefragt, ich meinte, weisst Du wo der Dreck im Saxophon war? Ich denke immer noch das das in der ersten Biegung war und der Rest sauber.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum sollte man Sabber dahin wischen, wo sonst keiner ist?
     
    Sandsax gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Verursacher-Prinzip ;)
     
    bebob99 gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, das denke ich auch, nach der Schnecke wir kaum noch viel sein, wenn überhaupt. etwas Feuchtigkeit, aber kaum noch von Bedeutung.
     
    JES gefällt das.
  8. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Wieso soll da keiner sein?
    In meiner Stadt fliest wegen Gravitation der Sabber nach unten.
    Ich bitte um Postleitzahl wo es nicht so ist.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Aha, also im Bari wäre das dort, wo die wasserklappe ist. Von dort geht es wieder bergauf.
    Wo kommt es her? Bergab vom Mundstück durch den S-Bogen bis zur wasserklappe. Also ist auch nur dies der Bereich, in dem du signifikante Mengen erwarten kannst.
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ja, gibt es denn noch keine Untersuchungen, wie weit bei welcher Baugröße wieviel Feuchtigkeit herrscht... :rolleyes:
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Doch. Ich habe herausgefunden, dass das Sax, wenn ich nach dem Spielen erstmal was „wichtiges“ anderes machen muss, bei meiner Rückkehr trocken ist und nicht gewischt werden muss. Unglaublich aber wahr.
     
    scenarnick gefällt das.
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Oft genug läuft es bis zur untertersten Kurve. Bin beim Üben auch sehr durstig.
    Ohne zu trocknen lege ich keines in den Koffer, das ginge auf die Klappen und Kofferfutter.
    Im Ständer erledigt das für mich die Schwerkraft.
    Fühl mich jetzt angeregt statt Handtuch einen Messbecher darunter zu stellen. Auch dass ich weis vieviel ich dann noch trinken muss.
     
  13. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mein bewährtes System beim Barisax iss:

    - Wasserklappe nutzen
    - Hodge für die Schnecke (der holt einiges an Feuchtigkeit raus)
    - Restfeuchtigkeit mit nem Kaffeefilter rausholen
    (Oktavklappe, f“‘, e“‘, d“‘, cis-Trillerklappe, Seiten Bb, Gis-Klappe, ggf. fis-Trillerklappe, ggf. dis‘, cis‘,
    Gerade bei den Palmkeys iss oft einiges noch an Feuchtigkeit…, durch den Einsatz von Kaffefiltern nach dem spielen habe ich keine klebenden Klappen mehr.
    -Restfeuchtigkeit mittels Kaffefilter von der Wasserklappe holen….;)
     
  14. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Da bleibt mir die Spucke weg....
    brauch nur kurz in das Form schauen.
    Schon ist das Feuchtigkeitsproblem gelöst.
    Mahlzeit
     
    giuseppe gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich fürchte soviel Zeit habe ich manchmal insgesamt, um was zu üben! Sax vom Ständer Blatt abgeleckt, Phrase mit Metronom durchgepeitscht, Sax in den Ständer, Kinder Zähneputzen, wir sind aber gar nicht müde, usw.
    Alle paar Tage fließendes Wasser durch Mundstück und Bogen und gut trocknen. Ich kann keine Nachteile erkennen.
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Klebende Klappen beim Bari? :confused:
     
  17. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Yepp…, klebende Klappen beim Barisax….;) Umd auch Feuchtigkeit auf den Klappen, besonders Palmkey f & e….;)

    Gis-Klappe neigt generell leicht zum kleben…, weiter unten deutlich weniger…

    Mich stört eigentlich schon ein minimales kleben, da es die Aktion der Klappe minimal verzögern kann…

    Wasserklappe am Kork neigt sonst dazu grünspan anzusetzen…, von daher iss auch dort der Kaffeefilter wunderbar…
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden