Wischer

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Kommissar-Speciale, 6.Januar.2009.

  1. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Mal ne kurze (blöde?) Frage:

    Bei den Wischern gibt es ja 2 Modelle, zum einen den normalen Durchziehwischer und zum anderen den Wischer, der dauerhaft im Instrument verweilt. (Ist mit dem Sterzel-Dings-Bums verbunden.)

    Ist letzteres genauso effektiv wie ersteres? Bin nämlich etwas faul, was die Reinigung nach dem Spiel angeht und denke mir, dass das eine gute Variante für mich wäre.

    Das war´s schon!
     
  2. musicgabser

    musicgabser Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    ich würde Dir sehr von den langen Wischern abraten, zum einen halten sie die Feuchtigkeit im Instrument wenn man sie drin lässt und zum anderen fusseln die sehr was dazu führt, das irgendwann die Mechanik auseinanger genommen werden muss obwohl man es hätte vermeiden können...

    Gruß
    Gabriel
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich gebe Gabriel vollkommen Recht!
    Den Durchziehwischer nach dem Spielen zu benutzen dauert nicht einmal eine Minute, 2-3mal durchziehen und gut ist!!!

    Grüße
    Ten.
     
  4. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Ok, ich gebe mich dann geschlagen.
    Der Durchziehwischer wird gekauft und regelmäßig benutzt :)

    Viele Grüße und nen schönen Feiertag,

    wünscht Hannes.
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ist auch billiger :)

    Grüße
    Ten.
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal hier im Forum ein Video eingestellt wo ich ein Barisax mehrmals hintereinander in nie länger als 11 Sekunden mit dem Durchziehwischer geputzt hab :)

    Meinen Vorrednern kann ich mich aber nur anschließen, die sind günstiger, besser und auch nicht so ne Bakterienwuchergrube wie die, die im Instrument verbleiben es sind.


    Grüße Bostonsax :)
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kannst Du das Video bitte noch mal verlinken oder schicken?? Ich kriegen meinen DZ-Wischer ums Verrecken nicht durch mein Bari
    Jes
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Klar kein Problem hier ist der Link

    Leider sieht man nicht viel, schlechte Kamera und schlechtes Licht, aber was man sieht ist glabu ich die Technik wie man den Wischer druchbekommt.
    Ich werfe das Gewicht hinein schwinge das Barisax kurz und dann kommt das Gewicht oben raus und ich kann daran den Wischer durchziehen.
    Bei dem Video ging es nur drum zu zeigen das es nicht viel Zeit braucht, kommst du auf den Freiburg-Treff, wenn mir jemand sein Bari leihen tut bring ich meinen Wischer mit und zeig´s ;-)

    Huch? Wieso das denn? Also an meinem Wischer ist ne relativ lange Schnur und unten sind 2 Stahlkugel-Gewichte dran, damit kann man die Schnur gut durchs Instrument führen.
    Geht prima.
    Ist an deiner Schnur kein Gewicht dran?

    Grüße Bostonsax
     
  9. ente

    ente Schaut nur mal vorbei

    hi,
    gibts eigentlich irgendwo sopran s-bogen wischer?
    oder wie macht ihr da euren s-bogen sauber?
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Da nehme ich das verfilzte Ding von meiner Blockflöte aus der Grundschule, das ist eher eine Bürste. kennst Du einen Chemiker? Dann lass Dir so ein Teil geben womit die die Reagenzgläschen sauber machen.

    Übrigens für Alt und Tenor benutze ich einen Lederwischer für Klarinette, das geht ganz gut.

    Grüße
    Ten.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hi Ente,

    ich benutze beim Sopran das von Ten. erwähnte Klarinettentuch, das geht auch problemlos durch den Neck.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi
    doch anmeinem ist ein Gewicht und die Schnurlänge paßt auch. Nur besteht das Gewicht aus einem Metallstift von ca 5cm Länge. Und dann gibt´s da noch so ein paar Hülsen an den Oktavlöchern etc., woch ich diese Art Gewicht einfach nicht vorbeibringe.
    Leider wird freiburg wahrscheinlich nix, da 600km weg von mir. Wäre eher Zufall.
    JEs
     
  13. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    kennt ihr diesen Bari Wischer, den benutze ich um zumindest den oberen Teil sauber zu kriegen.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280297177212

    Beim Sopran S-Bogen gehen die Klarinettenwischer ganz gut. Entweder als Tuch oder in Form eines Pfeifenputzer, die gibts in verschiedenen Grössen und können auch für Mundstücke verwendet werden.

    gruss
    Thomas
     
  14. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Wow, das is lange, wer hat dir denn den als Bariputzer verkauft?
    Aber Problem der Bariputzer kenn ich und es ist auch schwer gute zu finden.
    Aber mit meinem also mit den zwei Metallkügelchen die im durchmesser 1cm haben geht das wunderbar.
    ein 5cm Metallstift bekäm ich auch nicht ohne Probleme dadurch.
    Der Wischer ist wohl ein Konstruktionsfehler, sry.

    Kenn ich, das sind die in den Korpus gestülpte, da gehen meine super vorbei, aber mit dem Metallstift ohjee...

    Schade hätte mich gefreut, aber 600km sind echt sehr weit.

    Hab ihn mal im Internet auf der Smartandsold-Seite gesehen, die meines wissens sogar von Mos ist.
    Hab ihn noch nicht ausprobiert, aber der sieht interessant und cool aus.

    Grüße Bostonsax
     
  15. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... also ich hatte auch mal so einen "bariwischer mit stahlstift"... es ging nicht durch...
    jetzt habe ich den sogenannten "Ann Hodge Wischer" - geht super... erst den sabber aus der wasserklappe laufen lassen... dann einmal "Ann..." rein... (ich denke reicht bis ca. mittelfinger C) .... kurz warten raus und noch mal andersrum rein... ich denke das reicht... gruss herb
     
  16. ibi88

    ibi88 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    das Problem hatte ich auch...
    hab auch niegrends außer im i-net so nen anderen Wischer (mit den Kugel) gefunden. Haben das ja auch schon einmal ausführlich in nem Forum disskutier ;-).

    Schönen abend noch
     
  17. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Mal ne Frage von mir:

    Ich benutze den Wischer der bei meinem Jupiter Alto dabei war, und habe jetzt nach ca. 1Monat festgestellt, dass drinne im Horn, wo das MetallStück an der Schnurr vom Wischer jedes mal aufsetzt viele kleiner Kratzer/Schrammen sind!

    Ist das Besorgniserregend oder nicht so schlimm???
    Habe echt gestaunt als ich es mal ins Licht gehalten habe aus Neugier!
     
  18. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich denke ein Wischer sollte keine Kratzer machen. Meine Wischer mach das zumindest nicht(Metallteile sind mit Stoff überzogen).
    Du solltest Dir einem Fachgeschäft mal verschiedene Anschauen, da gibt es bessere Wischer.

    gruss
    Thomas
     
  19. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich mir gedacht, dass auch welche mit Stoff überzogene geben muss, kann ja nicht richtig sein, wenn das Metallteil einfach so im Korpus rumklappert und kratzt!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden