wo finde ich den !!passenden!! kopfhörer

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 25.August.2017.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Bernd & at all - great & thx
    Paco
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Würde auch noch Neumann KH 120 ins Rennen werfen, die unsere Adams nach einigen Jahren abgelöst haben. Kommt sicher auch auf das Modell an, aber die KH sind einfach etwas "ohrenfreundlicher", wenn man viele Stunden damit verbringt, also die Ohren ermüden irgendwie nicht so schnell wie bei den Adams...
    LG Juju
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    Ich denke, dass man schon ein wenig zwischen Hifi und Studio unterscheiden sollte, wenn man wirklich auf "genauen" Sound Wert legt.
    Bei meinen Beyerdynamic Custom Pro klingt alles gut, obwohl "Studio" draufsteht. Besser als die AKG 701 und alles was ich von Sennheiser probiert hab.
    Die Avantone sind da viel gelassener, und daher auch zum Mischen oder vergleichen viel eher zu gebrauchen.
    Um einfach das Playback oder sich selbst zu hören reichen aber ganz einfache Teile aus.
    Wenn man Tests liest findet man oft sehr analytische und wenig schönfärbende Exemplare für kleines Geld. Das ist BTW auch bei den Stöpseln so.

    Cheers, T.S.
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Aha, jetzt fange ich langsam an zu verstehen: Die anderen sind beim Homerecording ja alle im Playalong, also klarerweise über Kopfhörer. (Die Methode Playalong über Lautsprecher ist die schlechteste aller Möglichkeiten, habe ich ein einziges Mal zu Beginn meiner "Recording-Karriere" gemacht.)

    Mich beruhigt, dass ich jetzt lese (Danke @Juju !), dass auch die Profis das eigene Spiel echt - und nicht über KH - hören wollen. Damit wäre aber Direct-Monitoring für den Hausgebrauch unsinnig. Und geschlossene Kopfhörer wären nur nötig, um den Spill aus dem KH zu vermeiden. Ich hab das mal mit meinem offenen Beyerdynamic DT 860 getestet und auch bei hoher Lautstärke im KH kaum was auf die Aufnahme bekommen. Der Test war ohne Sax und das Playalong so laut wie ich es sonst nie einstellen würde.

    LG Helmut

    P.S. Die Methode geschlossener KH nur auf einem Ohr geht bei mir leider nicht, weil ich links ziemlich taub bin.
     
  5. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin gerade etwas verblüfft, wie sich hier die Vorlieben decken....:rolleyes:
    Zum Aufnehmen und für's Monitoring benutze ich AKG121 (halboffen) und AKG271MkII(geschlossen).:)
    Der AKG271 bildet den gesamten Frequenzbereich schön differenziert ab, unterdrückt aber dabei etwas den Bass (kein Hifi-KH).;)
    Die KH von Beyerdynamic waren für meinen kleine Eierdez leider irgendwie zu groß und zu schwer.:(
    Als Nahfeld- und Übungslautsprecher nehme ich die ADAM F7.:)
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Nochmal kurz angemerkt. Wir nehmen den beyerdynamic dt 770m nur zum aufnehmen. Nicht zum mischen. Dafür nehmen wir wie @Juju neumann kh 120 monitore.

    Sonst billig und auch nicht richtig schlecht superlux hd 66x. Bass bilden die allerdings nicht gut ab. Für recording mags aber hinreichen.
     
  7. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Den 440 hab ich auch. Geschlossen, aber dennoch für laengere Zeit angenehm. Weiterer Vorteil: beim Aufnehmen weniger Probleme mit Übersprechen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden