Wo kann ich eine Klebebindung machen lassen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von swingingKlaudi, 29.September.2010.

  1. swingingKlaudi

    swingingKlaudi Schaut nur mal vorbei

    Hallo!
    Unser Musikverein feiert 50-jähriges Bestehen und zu diesem Anlass soll eine "Zeitung" gedruckt werden, in der die Geschichte von damals bis heute beschriebn wird, alte Fotos, neue Fotos, etc.

    Diese Zeitung soll mit Klebebindung gebunden werden. Ich bin im Zeitungskomitee und habe keine Ahnung wo man eine Klebebindung machen lassen kann.

    Im Copyshop auf alle Fälle nicht, da habe ich nämlich schon nachgefragt! Hat irgendjemand von euch schon mal eine Klebebindung machen lassen und kann mir sagen wo?

    Kann mir vielleicht auch jemand sagen, ob das überhaupt eine geeeignete Art der Bindung für unsere Zeitung ist?
    Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand hilft!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Klaudi,

    erstmal willkommen im Forum. Spielst Du auch Saxophon, oder was hat Dich hierher verschlagen?

    Zu Deiner Frage:

    Es kommt auf den Umfang der Zeitung an. Möglicherweise reicht auch eine Bindung mittels Heftklammern.

    Frag bei verschiedenen Copyshops an, manche machen das, andere nicht.

    Die Alternative ist Druckerein zu fragen. Entweder Druckerein für Digitaldruck oder für Offsetdruck. Hängt wiederum vom Umfang der Zeitung ab. (Vermutlich reicht
    Digidruck vollkommen, die können Deine Datei eh gleich drucken und binden)

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  3. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Klaudi,

    wenn Du diesbezüglich eine wirklich gute Beratung brauchst, frag einfach mich. Ich bin schon 38 Jahre in diesem Gewerbe, davon 30 Jahre selbständig (Offset- und Digitaldruck).

    www.medendruck.de



    Was Du als Zeitung beschreibst, soll warscheinlich eine Festschrift geben.

    Jetzt stelle ich Dir ein paar Fragen:
    Dreas hat ja schon einiges angesprochen.

    Auflage: Wieviel Expl. sollen gedruckt werden?
    (Das ist wichtig wegen dem Druckverfahren)
    Kleine Auflage = Digitaldruckmaschine
    Große Auflage = Offsetdruckmaschine

    Format: (DIN A 4 oder DIN A5, oder Sonderformat)
    Bei der Formatangabe, das geschlossene Format angeben (Wenn die Zeitung bzw. die Broschur zugeklappt ist).

    Umfang: Wieviel Seiten soll das Werk bekommen?
    (Achtung, 1 Blatt hat 2 Seiten)
    Ich frage danach, weil bei zu wenig Seiten eine Klebebindung nicht nötig ist, ja sogar unschön.
    In diesem Fall macht man eine Rückendrahtheftung.

    Farbe: wird nur der Umschlag farbig gedruckt oder auch der Innenteil?
    Papier: Umschlag dicker als Inhalt?

    B e v o r Ihr mit der Erstellung der Daten für den Druck anfangt, sollten die meißten Fragen schon geklärt sein.
    z.B. Satzspiegel, Druckverfahren, welche Daten braucht die Druckerei usw.


    Ich möchte nichts gegen Copyshops gesagt haben, aber die Bildqualität beim Druck lässt dort häufig zu wünschen übrig
    und die Personen auf den Bildern wollen sich ja auch wiedererkennen.

    Warscheinlich läuft es wirklich auf Digitaldruck hinaus.
    Erfahrungsgemäß liegen solche Auflagen zwischen 250 und 1.000 Expl. Da macht der Digitaldruck noch Sinn.

    Solltest Du ein bisschen Beratung was Datenaufbau oder ein Preisangebot brauchen, ruf mich einfach mal an. Telefon findest Du auf meiner WebSite. ;-)

    Ach ja, :welcome: im Forum


    Viele Grüße

    Markus
     
  4. Jodokus

    Jodokus Schaut nur mal vorbei

    Tach auch!

    Wie meine Vorschreiber schon meinten, eine Klebebindung nur dann wenn die Zeitung etwas dicker ist sonst macht das keinen Sinn.
    Aber wenn es eine Jubiläumsschrift werden soll ist es vermutlich weniger eine ZeitUNG als eine Zeitschrift. Ich kenne solche Schriften die eben auch Geschichte enthalten von unserem Verein und diese sind grundsätzlich min. 1,2-2cm stark und mit Klebebindung gebunden worden, was auch Sinn macht.
    Copyshop nutze ich schon lange nicht mehr weil das Angebot einfach zu mager ist und wie oben schon gesagt wurde, die Qualität des Ausdrucks meist sehr zu wünschen lässt. Dinge wie größere Drucke und verschiedene Bindungen wie z.B. eine Klebebindung lasse ich nur in der Druckerei "meines Vertrauens" machen die ich nach längerer Suche gefunden habe - schau doch mal nach einer Klebebindung in der Druckerei. :-D

    Ich finde die sehr gut und das Angebot ist recht umfassend..

    Ich hoffe ich konnte helfen!

    Jodokus
     
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Unbedingt eine Druckerei.
    Für eine Jubiläumsfestschrift sollte man nicht den eigenen Tintendrucker und den Copyshop bemühen, das wäre auch viel zu teuer und sieht nicht gut aus.
    Macht was schönes auf glänzendem dickem Papier, das man auch nach zwanzig Jahren noch in die Hand nehmen und mit Freude lesen kann.

    Die Hauptarbeit ist sowieso das Erstellen der Druckvorlage, wenn man die mal hat, gibt man das PDF der Druckerei und kriegt zwei Wochen später seine Kartons mit den Heften drin. Die machen das alles, über Details muss man sich keine Gedanken machen.

    Und macht die Vorlage nicht mit Word, sondern mit einem ordentlichen Satzprogramm. Ich habe damals Scribus genommen (Freeware). Das erfordert zwar etwas Einarbeitungszeit, aber dann sieht es auch nicht aus wie eine Schülerzeitung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden