Wo sind die wireless Saxer?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von chino, 3.September.2005.

  1. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    So habe mal eine Sound Datei online gestellt, die ich mit der Funkstrecke (db PU 910) aufgenommen habe:

    pequena.mp3

    Ist allerdings nur mal schnell so runtergenudelt, aber zur Bewertung der Qualität sollte das schon passen.

    Falls erwünscht kann ich dann zum Vergleich auch nochmal ne Version am Kabel erstellen.

    Gruß Chino
     
  2. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte die Empfindlichkeit sehr gering, daher ist viel Grundrauschen dabei.
    Wie würdet ihr sonst denn Sound beurteilen?

    Und noch eine Praxisfrage: wo und wie bastelt ihr euch den Sender hin?

    Gruß Chino
     
  3. gerzwilk

    gerzwilk Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Chino

    ich war einige Zeit nicht im Forum, soll sich aber jetzt ändern.

    Ich hab auch eine Wireless Analge. Nämlich die AKG WMS40 non difersity und das SD SYstems 85 Mic.

    Leider kann ich bestätigen, daß es immer wieder zu aussetzern kommt. Ich suche also ne neue sehr gute Funkanlage. Hast Du mittlerweile dein Mic mit dem Mii Klinken Stecker von Thomann direkt an dem Sender?
    Du hast dir ja die DB Technologies Anlage gekauft. Bist du zufrieden damit?
    Klappt das mit der Stromversorgung, das Micro braucht ja 5 Volt (glaub ich) und bekommt die normalerweise vom Preamp..




    Gruß
    Harry
     
  4. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Mit dem Thomann Stecker habe ich einen Adapter gebaut, so daß ich das Mikro auch mit dem Preamp weiterbenutzen kann. Da muss man nur die Lötanleitung auf der SD Systems Seite beachten. Stromversorgung ist kein Problem.

    Die db Anlage ist sicherlich okay (Aufnahme ist ja oben verlinkt), aber die Einstellung ist etwas haarig, und da mein Bruder mit seiner Trompete die Anlage mitbenutzt muss ich jedesmal die Empfindlichkeit justieren. Wenn die nicht richtig stimmt dann hast du entweder viel Rauschen oder bei Peaks üble Störgeräusche. Außerdem entsteht beim Anblasen aus einer Pause heraus ein klitzekleines Nebengeräusch was ich auch störend finde. Bei all diesen Dingen kann ich leider überhaupt nicht sagen ob das mit anderen Anlagen besser ist.

    Eine häufige Empfehlung bekommen aber die Sennheiser EW Evolution Modelle. Da bekommst du für 500€ was richtig feines.

    Gruß Chino
     
  5. gerzwilk

    gerzwilk Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    ich hab mir jetz die neue funkanlage inkl. Micro von SHURE bestellt. Am Wochenende werd ich mal testen und dann berichten. Soll ja der brüller sein...
     
  6. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Der Brüller im Sinne von: geht, geht nicht, geht, geht nicht...?
     
  7. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Welche Anlage ist das denn? Thomann-Link vielleicht parat?
    Und Mikro ist das Beta 98 oder welches?

    Gruß Chino
     
  8. gerzwilk

    gerzwilk Nicht zu schüchtern zum Reden

    jo eben. geht geht nicht. Die AKG Anlage WMS40 kann das ja sehr gut.


    Es handelt sich um die Anlage
    Shure PGX14E/BETA98H

    Hier der Link zu Thoman
    http://www.thomann.de/smb_suche.html?sn=67027845b3e4dc0333a10605d197a53e&FOLLOW=1&SUCHBEGRIFF=shure&HERSTELLER=&PREIS1=&PREIS2=&ABTEILUNG=&iwid=1&PAGE=6

    hab hier und wo anders gelesen, das die richtig gut ist.... Das Micro auch. Bin voll gespannt....
     
  9. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich ähnlich gespannt, genau das System kam bei mir nämlich auch in die Endauswahl.

    Habe mich dann für db Techn. entschieden weil es bei db die größte Anlage war (Profiklasse) und bei Shure das günstigste System (Einsteigerklasse).

    Als ich getestet habe, war das Shure 98 leider nirgendwo verfügbar, habe aber dann von allen Seiten gehört dass es dem LCM85 keine Konkurrenz machen könne.

    Bin gespannt! :)

    Gruß Chino
     
  10. gerzwilk

    gerzwilk Nicht zu schüchtern zum Reden

    So das Teil ist angekommen.
    Habs dann auch gleich an das Mischpult angeschlossen. und den Kopfhörer angeschlossen, da ich keine PA habe.
    Klingt schonmal sehr gut - und bisher keine Aussetzter.
    Das mit dem Infrarot autoconfig klappt auch ohne das Handbuch zu lesen. Klasse das.
    Leider kann ich nix aufnehmen. Ich hab zur Zeit nur nen Laptop mit nem Stereo MIC eingang. Wenn ich dann mit einem Chinch-> miniklinke Adapter aus dem Tape Ausgang vom Mischpult in den MIC Eingang des Laptops gehe, hab ich ein herrliches Brummen und krachen drauf. Er nimmt zwar auf aber daws kann ich hier nicht posten.
    Haste vielleicht ne Idee, was ich da machen kann.
     
  11. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Probier mal den Laptop für die Aufnahme über Batterie laufen zu lassen, also möglichst von allem trennen: Moden-, LAN- und Netzanschluss.

    Dann kannste am Mischpult auch mal den Kopfhörerausgang versuchen, möglichst dann in den Line-In vom Laptop (oder Mic-Vorverstärkung abschalten).

    Einen XLR -> Miniklinke Adapter hast du scheinbar nicht?

    Gruß Chino
     
  12. gerzwilk

    gerzwilk Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für die tipps. Ich hab mir jetzt mal ein neues Kabel gekauft. 2x Klinke auf 1x stereo mini Klinke. Damit geh ich von einer Sub Gruppe des Mischpults in den Micro IN.
    Werde ich heute abend probieren.
    Du hast mit deiner vermutung recht, ich habe kein XLR auf mini klinke Kabel/Adapter. Wird auch so gehen.
    Melde mich wieder.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden