Woher das K&K CMX5?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von AceTheFace, 19.April.2006.

  1. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    bin immer noch am Suchen eines guten Clipmikros für meine Hosenaufnahmen. Nun habe ich das LCM85 und das K&K CMX5 mal in die engere Auswahl genommen.
    Leider finde ich das CMX5 aber in keinem dt. Shop. Woher habt ihr es? Direkt aus den USA? Bei ebay könnte ich es für 188$ bekommen, was ja dann fast dem halben Preis des LCM85 (299€ bei Thomann) entspräche. Nur habe ich bei so Übersee-Geschäften immer bedenken.

    Gruß,
    Ace
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe meins aus den USA. Ich weiß aber, dass doc es hier irgendwo her hat. Werde ihn mal fragen.
     
  3. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    http://www.wonderwood.de

    kauftstu hier.

    195€ inkl. Versand.

    Günstiger wirds bestimmt auch nicht wenn du 's in den USA kaufst.
    Bei 188$+26$ Versand + 3%Zoll + 16%MwSt dürfte es sogar mehr werden. (Hab jetz nich nachgerechnet.)
     
  4. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Jo, der Herr La Furia von Wonderwood ist ok :) Ggf. lohnt es sich - wenn Du gerade Instrumente (Sopi, Klari, Flöte, ...) hast - das K&K Silverbullet dazu zu nehmen. Da hatte ich einen attraktiven Bündelpreis bekommen.
     
  5. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    So, danke euch! Hab's gerade bestellt. Jetzt brauch ich nur noch nen kleinen feinen Mischer. Empfehlungen? *g*

    Gruß,
    dersichwieeinkleineskindfreuende Ace
     
  6. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab meins damals über ebay ersteigert, habe alles in allem glaube ich etwa 150€ bezahlt. Als Mixer habe ich einen Behringer UB802. Sicher, Behringer ist unter den Pros (teilweise zu Unrecht) ein wenig verschrieen, aber für mich bietet es alle benötigten Anschlüsse zu nem konkurrenzlosen Preis. Rauschen o.ä. konnte ich auch nicht feststellen, ist einfach ein solides Teil. Geld für einen Mixer lohnt sich bei mir eh nicht, hab nur ne Onboard-Soundkarte...
     
  7. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    K&K-sound bietet immer mal wieder 2.Wahl-Geräte bei E-bay an für relative schmales Geld(geht in der Regel so um 120$ weg). Sind dann aber aus jeden Fall nur kleine optische Mängel. Also nix ersthaftes. (Nach ner Woche Bühneneinsatz siehts dann wahrscheinlich genauso aus.)

    Anke hatte damals, glaube ich, auch so eins ersteigert.

    Aber leider hat K&K diese Angebote jetzt auf die USA und Canada beschränkt. Keine Ahnung warum, vielleicht aus Garantiegründen.

    Aber man könnte ja mal nett anfragen, vielleicht lässt sich im Einzelfall ja was machen.
     
  8. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, nun ist ja schon bestellt :)
    Und als Mixer nehme ich glaube ich den Behringer 1202FX. 4 Mic-In kann man bestimmt irgendwann mal brauchen und ein paar Effekte sind ja auch ganz nett.
    Nun bin ich nur gerade etwas ratlos was das Kabel zwischen der CXM5-Control-Box und den Mixer gehört? Das ist ja kein normales Female-Male-XLR-Kabel (http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm) oder? Eher vielleicht sowas http://www.thomann.de/de/the_sssnake_mxp2015.htm ?

    Bin doch noch so neu im Recording-Geschäft.... :)

    Gruß und danke,
    Ace
     
  9. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Also das mit dem Behringer musst du wissen, zu den Effekten kann ich dir nur sagen, dass die a) ihren Reiz nach ein paar Tagen Spielerei schnell verlieren und b) auf dem PC wesentlich besser zu realisieren sind.

    Als Kabel brauchst du das normale XLR-XLR-Mikrokabel, da das CXM5 Phantomspeisung braucht.
     
  10. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Das CXM5 braucht keine Phantomspeisung, sondern kann auch über einen 9V-Block im Verstärkerkistchen gespeist werden. Mos macht das so.
    Das Kästchen kann aber eine Phantomspeisung (40V) vom Mischpult/Tracker nutzen. Das mach ich so (BR900CD) und braucht dann keine Batterie.

    Jepp. Normales XLR-Kabel tut.
     
  11. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Danke euch beiden. Nun ist die Bestellung komplett.

    @freejazzer: Das mit den Effekten ist klar, aber sollte ich jemals irgendwo "live" auftreten ist es ja vielleicht ganz nett direkt vom Mischer aus ein bisschen Hall mitgeben zu können.

    Bei Aufnahmen verwende ich nat. aufgrund der größeren Freiheit den PC zur Effektbearbeitung.

    Gruß,
    Ace
     
  12. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch eine Phantomspeisung allerdings eine seperate, mein Boss 864 hatte noch keine eingebaute. Bin nach wie vor super zufrieden, sowohl mit dem CMX und dem Silverbullet.
     
  13. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Die Verwendung von Blockbatterien macht meiner Meinung nach nur Sinn bei Auftritten mit Funksender, ansonsten hat man ja eh ein Kabel zum Pult (mit interner oder externer Phantomspeisung) und muss nicht die Batterien verblasen.
     
  14. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    EDIT: mos hats schon geschrieben. Sorry.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden