Wood Stone Reeds

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von DerWillNurSpielen, 2.Januar.2021.

  1. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auch schon lange Wood Stone Blätter. Sie sind zwar teuer, aber ich habe dabei so gut wie keinen Ausschuss. Allerdings spiele ich sie auch eine halbe Stärker höher als z.B. Vandoren-Blätter. Bei PMS gibt es sie auch einzeln, jedenfalls für Alto.
     
    Rick, Jazzica und Frau Buescher gefällt das.
  2. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Blätterbeschaffung hat sich gerade positiv gelöst. Danke:)
     
    Rick, Jazzica und altomania gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hast Du sooo viel gespielt oder halten die nicht so lange?
     
  4. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe tatsächlich viel gespielt. Habe mich für 2 Wochen bei meinen Eltern einquartiert, die in einem freistehenden Haus in einer unterfränkischen Kleinstadt wohnen. In diesem Haus gibt es eine ungenutzte Einliegerwohnung, und dort habe ich alle meine Saxophone und die Klarinette aufgestellt und jeden Tag 3 oder 4 Stunden geübt. In Anlehnung an eine anderen hier geführten Thread könnte man von einer „14 Tage Übe-Challenge“ sprechen.:D

    Besonders profitiert haben das Alt- und das Baritonsaxophon, die ich sonst nicht so oft spiele. Das Bari hat sich sehr kooperativ gezeigt und hat mir besonders viel Spaß gemacht :). Das werde ich in Zukunft öfter spielen.

    Ansonsten war das Thema der 14-Tage-Challenge die Jazz-Artikulation mit Ghost-Noten wie von Chad LB hier beschrieben:

    und natürlich eine ordentliche Aufnahme der Altstimme für das „Va Pensiero“ Quartett, das Hanzz dankenswerterweise ins Leben gerufen hat :)

    Anbei ein Foto von meinem Weihnachts-Probenraum ;)

    Viele Grüße von Brigitte
     

    Anhänge:

    Rick, saxophönixx, saxfax und 7 anderen gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich spiele, seit ich wieder mehr Zeit dazu habe, Rigotti Gold und war erfreut, wie gut sie auf dem Philtone Intrepid gehen. Nach der unglücklichen Listerine Challenge (Schlappi Schluff) habe ich mit trockenen Blättern wieder meinen Frieden und Sound gefunden. Habe dann neben ein paar alten Rico Jazz Select vorgestern noch ein bestimmt 15 Jahre altes, schmuddeliges La Voz medium in der Ritze im Schrank gefunden. Mit denen bin ich nie klar gekommen. Jetzt auf dem Intrepid? - Geht gut ab, nix zu meckern! Kaufe demnächst nur noch gebrauchte Blätter, Hauptsache trocken gelagert. (Ich weiß mein Blätterglück kotzt euch an - danke Phil!).
     
  6. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Habe die Wood Stone Blätter von meinem Sax Doc empfohlen bekommen und spiele derzeit auch nur diese. Das mit der Blattstärke kann ich auch bestätigen und war auch seine Info. Halbe Blattstärke mehr, weil sie weicher sind.
    Die scheinen wohl noch mal handselektiert zu sein und dann fliegen auch nochmal Blätter raus soweit ich weiß (ich glaube, es gab sogar mal ein Video dazu bei youtube). Ich meine, sie wäre auch nur aus dem unteren Teil der Pflanze hergestellt, um eine höhere Gleichmäßigkeit zu gewährleisten (bitter hierauf nicht festnageln - meine das so in Erinnerung zu haben). Er sagte noch, dass es laut Rückmeldung beim Bari wohl nicht ganz so gut sei wie bei den Blättern für die anderen Baugrößen.
     
    Rick gefällt das.
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Was heißt eigentlich handselektiert? Werden die von dort angestellten Saxophonisten angespielt?
     
    Rick und (gelöschter Benutzer) gefällt das.
  8. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    Soweit ich gelesen habe werden alle Blätter handvermessen und wenn notwendig nachgeschliffen.
    Anspielen wäre viel zu personenbezogene, wenn dann müsste das ne Maschine an lasen und die frequenzantwort messen um Genauigkeit zu erreichen.
     
    Rick gefällt das.
  9. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Was die genau damit machen, weiß ich nicht, irgendwas wird da geprüft.
    Auf der Seite von ishimori war glaube ich mal dieser Film - aber ich weiß es nicht mehr, da steht nur eher allgemeines dazu:

    https://www.wood-stone.jp/product-list/53
     
    Jacqueline gefällt das.
  10. joe.b.

    joe.b. Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe mir jetzt auch einmal für Tenor eine 5er Packung
    bestellt. Der Preis ist ja wirklich atemberaubend, aber ich wollte mal wissen wie die Blätter klingen. Ich bin leider etwas enttäuscht, da hatte ich mehr erwartet. Mit Rigotti Gold oder Rico Royal erziele ich das gleiche Ergebnis, zum Teil sogar besser. Na,ja ein Versuch wars wert.
     
  11. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich staune wie lange so ein Woodstone Blatt hält. Seit April 21 bis jetzt und immer noch gut. Wie sieht das bei Euch aus? :)
     
    Rick gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wieso April? Dein Post (#22) ist vom Januar 21. Aber wenn du nicht spielst, hält so ein Blatt 100 Jahre. Da ist sogar die Marke egal.
     
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @gaga Ach menno:mad:
    Ich spiel das Woodstone seit April 21 fast täglich 1Stunde. Immer das gleiche. Jetzt verständlicher?
     
    Gelöschtes Mitglied 11989, gaga und Rick gefällt das.
  14. fukaR

    fukaR Guest

    Vermutlich hast Du ein Blatt erwischt, in dem weniger Anteile "wood" und mehr Anteile "stone" enthalten sind ... :D
     
    hypolite, Jazzica, CC-Rasta und 4 anderen gefällt das.
  15. joe.b.

    joe.b. Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wow, fast 1 Jahr das gleiche Blatt.....das hört man selten. Bei mir sind die nach 3 Wochen durch ...
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Naja, sie haben ja keinen exklusiven Sound. Ich spiele sie außerdem eine halbe Stärke härter als etwa die Royal, darauf wurde ja schon hingewiesen. ;)

    Das Besondere ist nicht der Klang, sondern die Tatsache, dass man praktisch keinen Ausschuss hat, sie haben eine deutlich geringere Streuung. Wenn man mit der Stärke klar kommt, kann man jedes Blatt einer Packung problemlos spielen.
    Deshalb sind sie aber natürlich teurer. :rolleyes:
     
  17. joe.b.

    joe.b. Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das stimmt natürlich, alle Blätter sind spielbar. Habe wahrscheinlich vom Sound her wirklich etwas besonderes erwartet, da hast du Recht. Ich finde den Preis trotzdem viel zu hoch., aber so ist es halt.
     
    Rick gefällt das.
  18. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Bist Du dir da sicher? Bei dem Preis darf höchstens ein Blatt Schrott sein, sonst kommst Du mit anderen finanziell besser weg. Nur halt die ständige Ungewissheit beim neuen Blatt...
    Für Vandoren bezahl ich jedenfalls 33€. Wenn ich die Woodstone beim T anschau frage ich mich schon, ob die die einzigen sind mit der ultimativen Blattschleiftechnik.
    Ich meine, wenn das wirklich möglich wäre ohne Ausschuss zu produzieren, dann würden andere Anbieter bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
     
    jabosax gefällt das.
  19. fukaR

    fukaR Guest

    @Jazzpfeife
    Es ist immer schön, wenn man Dinge mit eigenen Erfahrungen und nicht nur mit Mutmaßungen belegen kann.

    Ich habe eine Zeitlang Woodstone gespielt und kann bestätigen, dass der Anteil an nicht-spielbaren Blättern nahe Null ist.
    Ich habe nur gewechselt, weil mir andere Blätter soundtechnisch besser gefallen, ansonsten würde ich sie, trotz des Preises, immer noch spielen.
     
    Rick, Jazzica und jabosax gefällt das.
  20. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir auch mal eine Packung für das Alt gegönnt. Alle fünf Blätter sind gut bis sehr gut. Sie bringen gefühlt etwas mehr Volumen in den Klang. Die gleichbleibende Qualität der Blätter dürfte eher vom Holz als vom Schliff abhängig sein. Das bedeutet für mich, dass man den „Ausschuss“ beim Produzenten schon weg wirft und nicht erst beim Kunden. Man zahlt ihn letztlich also dennoch mit. Ich finde es jedoch zufriedenstellender für mehr Geld durchgängige Qualität zu haben. Ist eine subjektive Sache…
    Grüße Jabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden