Wood Stone Reeds

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von DerWillNurSpielen, 2.Januar.2021.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hm, die Woodstone werden nach meinem Wissen aus Rigotti gemacht, da könnte also ein Ernte-Zusammenhang bestehen.
     
  2. joe.b.

    joe.b. Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich habe jetzt wirklich ausgiebig die Woodstone getestet und ich muss leider sagen, dass mich kein einziges Blatt wirklich überzeugt hat. Es war zwar kein wirklich schlechtes Blatt dabei und es kann ja sein, dass sie länger halten als andere aber im Verhältnis zu ganz normalen Rico Royal oder Rigotti klangen sie alle dumpf und muffelig. Ich spiele ein SBA und ein altes Link und mein Set up tendiert eigentlich eh schon zu einem helleren Sound und es klang wie wenn ich ein Kissen in mein Horn gesteckt hätte - und das bei allen Blättern! Ich bin wirklich enttäuscht, diese Blätter werde ich nicht mehr kaufen.
     
  3. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @joe.b. ,
    das ist schade. Beim Tenor sind sie beim dem Otto Link Nachbau Retro Revival Florida auch nicht optimal im Klang, beim 10Mfan Merlot super. Beim Alto Meyer sind sie mega klasse.
    Hängt wohl auch etwas von dem Mundstück ab…
    Grüße, Jabo
     
  4. joe.b.

    joe.b. Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe die Blätter auch auf einem Kautschuk Phil Tone Sapphire und auf einem alten Tonemaster ausprobiert, war fast noch schlechter. Schade.
     
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Tja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Sicherlich auch abhängig vom Spieler, MPC, Sax etc...... wie berets gesagt.
    Mit Blättern habe ich auch viel versucht und auch hier und da durchaus gute Teile gefunden, aber seit ca. 2 1/2 Jahren spiele ich nur noch Woodstone Blätter und bin damit recht zufrieden. MPC meistens ein Dave Guardala Studio, aber das ändert sich auch manchmal. Sax Yamaha 62 und Buescher 400.
    Blattstärke 2,5 - 3, je nachdem.
    Es ist ja bekannt, dass Rigotti und Woodstone ziemlich ähnlich, wenn nicht sogar gleich sind. Von daher wundert mich ein bisschen deine Zufriedenheit mit Rigotti und die völlige Ablehnung von Woodstone, so unterschiedlich sind die doch nicht. Aber nun ja....so ist das halt manchmal.
     
    Gelöschtes Mitglied 11989 und Rick gefällt das.
  6. joe.b.

    joe.b. Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke, für eure Antworten! Das mit Rigotti ist mir auch ein Rätsel, aber ich komme sehr gut klar mit denen, auch mit den Queensblätter. Aber es war eine Erfahrung wert, wenn auch eine zu teure.....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden