Workshops im Süden

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von 47tmb, 17.August.2012.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    http://www.musikwerkstatt.eu/DreamSite/html/termine.html

    http://www.blasmusik.de/

    http://www.musica-viva.de/

    http://www.rockimschloss.eu/workshops.php?search=138&action=show

    http://www.jazz-workshops.de/

    @kindofblue


    ist alles kindofnäherdran
    aber
    eventuell kindofnichtdeinstil.

    Cheerio
    tmb
     
  2. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    http://www.jazzworkshop-sulzbach.de

    http://christianeckert.com/workshop_freinsheim.html

    Da gibts sicher noch viel mehr, Dirk Thomsen hat auch ein paar erwähnt.

    Hier im Forum war doch auch schon mal Werbung für einen WS mit Christoph Helfrich, irgendwo im Schwäbischen.

    Mit der Zunahme der Spätstarter ist da eine richtiggehende "Industrie" entstanden.
     
  3. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das ist kindofganznahdran für mich, aber auch kindofüberhauptnichtMEINStil. :roll: Naja... in 10 Jahren vielleicht... ;-)

    Wär schon toll, wenn es hier im Süden auch so einen Späteinsteigerworkshop geben würde... Hannover ist soooo weit zum Fahren. :-(

    Grüße
    Claudia
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    selbst organisieren ;-)
    In Hannover ist kein Workshop alleine gewachsen. :-D

    Gruß Cara
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Stimmt, es braucht einen Einfall, jemanden, der (die) Lust, die Idee umzusetzen und am ALLERWICHTIGSTEN: Leute, die mitmachen.

    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  7. Rick

    Rick Experte

    Genau, Cara hat völlig Recht!

    Was soll denn so ein "Späteinsteigerworkshop" für Inhalte haben, was wird gewünscht?

    Im Endeffekt muss man ja nur Räumlichkeiten organisieren und einen Lehrer einladen.
    Es gab da mal ein Forenmitglied, einen Musikschulleiter, der in Mauer (südlich von Heidelberg) so etwas in der Art veranstaltet hat... ;-)

    Oder welcher Ort/welche geografische Lage würde denn bevorzugt?


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, selber machen! Kann ich nur empfehlen.

    Haben wir ja hier Westen auch gemacht.

    Man hat dann auch den Vorteil, das man die Inhalte auf die
    Bedüfnisse der Gruppe optimal abstimmen kann.

    Und wie Rick schon schrieb:

    Es badarf nur einen Lehrer, eine Location, und einen Termin....
    (und 'n bisserl Koordination).

    Grüße aus der Sahara nahe der holländischen Grenze...

    Dreas
     
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ja, cool! Gehst Du hin?

    Und gerade mal eine Woche danach ist das Saxophon Trainingscamp von Kreul/Yamaha! Da muss man schon überlegen, wohin. Irgendwann laufen die Workshops auch ins Geld!

    Haben wir einen freiwilligen als Lehrer? Super, herzlich willkommen, Rick.
    Stuttgart oder Tübingen wäre prima.
    In Tübingen könnte sich die Musicgarage anbieten... die Kegelbahn wäre für einen Workshop vielleicht doch zu klein.
    Jetzt bräuchten wir nur noch jemand, der das ganze in die Hand nimmt - muss ja nicht gleich so grosse Massstäbe annehmen, wie das Sommerfest....
    Grüße,

    Wanze
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wenn ich es schaffe meine Anmeldung hinzufaxen, dann ja, letztes Wochenende war wohl das Fax dort kaputt und die Musikschule hat noch bis 31.8. Ferien.

    An den Yamaha Workshop hab ich gar nicht mehr gedacht, mal sehen...

    (Wenn ich noch ein paar Mal Bereitschaftsdienst mache kann ich es mir vielleicht leisten...)
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Wanze,

    eigentlich hatte ich unseren Ex-Foristen Nimo gemeint, der vor einiger Zeit einen anscheinend sehr netten Sax-Workshop in Mauer veranstaltet hatte.

    Aber wenn das jemand organisiert, kann ich gerne den Dozenten-Part übernehmen, wobei ich mir da auch ein Dozenten-Team vorstellen könnte mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
    Notenlesen, Rhythmik, Spieltechnik, Tonleitern, Stilistik, Effekte, Klang, eventuell Musiktheorie, Harmonielehre, Improvisation...

    Lehrer lassen sich dafür recht schnell auftreiben, so lange sie keinen klangvollen Namen haben müssen. ;-)

    Genau, man kann ja erstmal klein beginnen.
    Vielleicht zunächst ein Nachmittag mit ein paar Teilnehmern, dann halten sich Kosten und Organisationsaufwand in engen Grenzen.

    Dann kann man sehen, wie das ankam, was man verbessern sollte, und sich irgendwann zum mehrtägigen Kurs mit Übernachtungsangebot steigern.

    Bedarf und Nachfrage scheinen ja vorhanden zu sehen, dann schaffen wir doch einfach das Angebot! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Oder auch das Sudhaus. Da war ich schon mal zum trommeln :) (ist bestimmt nicht leiser gewesen als eine Horde Saxophonisten ;-))

    Gruß
    Dieter
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also der "Spüäteinsteiger-Workshop" in Düsseldorf ist

    1) Ein Dozent
    2) ca. 10 Teilnehmer
    3) Ein Tag
    4) ein wenig Theorie
    5) viel gemeinsames Tröten
    6) Viel Eingegehen auf die individuellen "Optimierungsmöglichkteiten" der Teilnehmer.


    Cheerio
    tmb
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ihr wollt doch nicht in Stuttgart/Tübingen einen Späteinsteiger-Workshop veranstalten, oder? Dann dürfte ich mit meinen 19 ja nicht hin, wenn schonmal im Süden ein Workshop wäre...

    1 Tag finde ich schon wieder n bissl schade... Anfahrt - Anfang vom Workshop verpassen ... Ende vom Workshop verpassen - Rückfahrt

    Ja, kommt auf die Dimension und den Preis an... Stuttgart wäre nicht schlecht.
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ..kein Mensch sagt hier im Süden was von "Späteinsteiger"

    Hier ist jeder willkommen, der Spass und Freud an der Saxerei hat.

    Alles andere iss wuuurscht, sogar die Haarfarbe :-D

    Greets Wuffy
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    War ja nur nen Beispiel für so einen "kleinen" workshop :roll: ;-)

    Cheers
    tmb
     
  17. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Also ich denke mit einer Übernachtung wäre gut (Anreise Sa, Abreise So). So müssen Normalsterbliche keinen Urlaub nehmen... :roll: Ein Tag ist find ich etwas kurz. Was kann man denn da groß machen? Und Stuttgart oder Tübingen ist fast Jacke wie Hose, was die Anfahrt betrifft aus dem nördlichen Bayern.

    Ich tät mich da schon dafür interessieren... :) Kommt halt auch auf die Kosten an... Es soll ja noch was fürs nächste Sommerfest übrig bleiben.

    Grüße
    Claudia

     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Schnuckelchen

    Och da schafft man schon einiges, wenn man sich auf ein Thema konzentriert.

    Wir hatten hier in Düsseldorf zweimal einen entsprechenden Workshop mit Reiner Witzel (war übrigens auch kein "Späteinsteiger"- sondern BB - Anfängerworkshop).

    Das Thema war beides mal Improvisation. Beim ersten mal der Einstieg, mehr oder weniger zunächst ohne Akkordwechsel.

    Beim zweiten mal dann das Thema Improvisieren über Akkordwechsel.

    Dazu gab es auch theoretischen Hintergrund.

    Angfengen haben wir um 10.00 Uhr und den Workshop um 17.00 Uhr beendet.

    Wuffy war übrigens beim zweiten auch dabei und hat sicher Input für euren "Südworkshop".

    LG

    Dreas
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    wir werden das beim nächsten Schwaben-Stammtisch mal bequatschen....keine Sorge, da kriegen wir schon was auf die Reihe.

    Nur zur Erinnerung.....wir können alles...ausser Hochdeutsch :-D

    Greets Wuffy
     
  20. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte einen 1-Tageworkshop für absolut ok.
    Bei den BB (zum Beispiel!) findet man sich ca. 10-10:30Uhr ein.
    Eine kurze Begrüßung und schon geht es los!
    Mittags dann bei einem Italiener vor Ort und danach es geht weiter.
    So ca. 17-18Uhr findet der Workshop sein Ende.
    Bisher waren die Kosten mit ca. 50,-Euro (inkl. Referent, Italiener etc.) recht akzeptabel.
    Und die Resonanz bei -soweit mir bekannt ist- allen Teilnehmern durch die Bank - Positiv!

    Wenn jemand einen weiteren Anfahrtsweg hat, so könnte man evtl. (als Zusatzservice) eine Übernachtung arrangieren!

    Nur so ein Vorschlag!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden