wtf is Weltklang? :-)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mrbrightside, 21.November.2009.

  1. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,
    ich renoviere gerade mein akustik-tenor,hab alte weltklangpolster mit ring ersteigert(3 sätze)ein polster hat im durchmesser nicht gepasst-war'ne ziemliche fummelei das passend zu bekommen.im gegensatz zu modernen polstern sind die weltklang viel weicher-nur filz und leder ohne pappe!
    die gebördelten tonkamine sind keineswegs plan!die polster verzeihen das sehr schnell-die justierei ist tatsache relativ harmlos.ich hab noch ein akustik-alto,das hab ich mit modernen polstern belegt-das ist bis heut'noch nich 100% dicht.leider.
    mfg.
     
  2. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi twiggybop

    habe gerade mein tenor von der gü abgeholt, mit neuen polstern (pisonis).

    der sound ist trotzdem super :yiep:
    da muss sich mein 16m conn mächtig strecken + das ist erst der erste test gewesen.

    aber zu der problematik mit den gebördelten tonlöchern und den alten polster. darüber habe ich heute noch einige zeit mit dem doc gesprochen.

    1. bei den weltklängern mit bördelung sind die klappen etwas größer als bei denen mit geschliffenen Kaminen!

    2. die konstruktion dieser alten polster war so gedacht, dass der (chrisdos) messingring deutlich größer als das tonloch war. die filzscheibe darin war auf press eingepasst. über das ganze wurde dann das leder gezogen und rückseitig vernäht!!!!!!

    3. im laufe der jahre haben leder + filz zwar an elastizität verloren, aber die klappe hat weiterhin "dicht gehalten".

    ich habe ein paar bilder von einigen polstern gemacht, damit es besser verstanden werden kann.

    jaaz47 :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden