Yamaha oder Keilwerth Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von viodor, 21.Januar.2025.

  1. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

    Danke schon mal für die doch recht zahlreichen Kommentare. Keine Frage:
    Ohne persönliches Ausprobieren geht gar nix. Das ist mir schon klar, wobei meine Frage
    sich etwas mehr auf die handwerkliche Fertigung/Präzision bezieht als auf subjektiven Schönklang.
    Versuche in der kommenden Woche mal einen "Ausprobier-Spielen"-
    Termin zu bekommen. Dann werd ich schon "sehen/hören/fühlen" was zu mir paßt :).
    Werde mich noch mal melden wenn die Würfel gefallen sind.
     
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Da würde ich behaupten, daß Beide in der oberen Liga spielen.
    Ich spiele meine Keilwerth seit Jahren ohne Probleme.

    Grüße Gerrie
     
    Ebeso49 und JTM gefällt das.
  3. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

    Neues zum Thema Keilwerth Toneking Alt ( Made in Germany 69062) und/oder Yamaha 475 Alt:

    Durfte bei Herrn Alexander Miliavski heute morgen in Wiesbaden beide Instrumente in Augenschein nehmen -
    und - man glaubt es kaum - zum Probespielen für eine Woche mit nach Hause nehmen.
    Das Keilwerth sieht lackmäßig schlechter aus als auf dem Foto (keine Roststellen) - spielt sich aber eher leicht mit schönem Klang.
    Da bin ich recht beeindruckt !!! Was sagt die Nummer 69062 auf der Rückseite über das Alter?

    Zum Yamaha 475 kommt ich später heute Nachmittag. Von der Optik und dem Koffer nach würd ich vermuten, daß
    das Instrument nicht wirklich ALT ist. Es sieht eher aus wie neu. Mehr dazu später....
     
    Gerrie gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Baujahr ca.1972
     
  5. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir gerade mal die Kleinanzeigen der 2 Instrumente angesehen. Voraussichtlich hat der Verkäufer die Saxophone nicht selber überholt. Kleinigkeiten gefallen mir auf den Fotos nicht, wobei die Instrumente dadurch trotzdem gut spielen können. Das noch angebotene YAS 875 Ex für 3000,00 Euro für mich sehr bedenklich, da es sicher kein von Yamaha gebautes ist.
     
    Maryphone, tomaso und DietmarB gefällt das.
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Was meinst Du damit?
    Eine Fälschung?

    SlowJoe
     
  7. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    AliEx hat vergessen sein Label drauf zu machen...
     
    DietmarB gefällt das.
  8. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Würde ich auch sagen - die Seitenklappen rechts sind zwar 5, auf "Originalbildern" sehen die aber, vor allem die beiden untersten (tc, tf), ganz anders geformt aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.März.2025
  9. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier


    :):)
     
    cwegy gefällt das.
  10. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    ...neben vielen Merkmalen mehr
     
    DietmarB gefällt das.
  11. Ebeso49

    Ebeso49 Schaut nur mal vorbei

    Ganz kurz nich:
    Schon nach dem zweiten Probespiel hat sich ein Favorit herauskristallisiert.
    Ich lese öfter, daß es Instrumente gibt die sich "quasi von allein spielen".
    Das YAS 475 (Gerätenummer: YAS-475 - 19667 Made in Indonesia) sieht aus
    wie neu - allenfalls wie ein extrem gepflegtes Vorführinstrument.und man
    könnte beim musizieren fast meinen, daß es "von alleine" spielt ;-)
    Kein Rauschen - kein Zischen - kein Qietschen - kein Jaulen....
    Bin noch ganz hin-und weg!

    Habe ja 1 Woche Zeit mich damit zu beschäftigen.
     
    cwegy gefällt das.
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau deshalb ist das persönliche Ausprobieren und Testen immer der beste Weg...und die beste Empfehlung !
     
    Ebeso49 und cwegy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden