Yamaha oder Yanasigawa

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 21.Februar.2010.

  1. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Billy!

    Du hast mit dem Wörtchen "persönlich", welches Du zweimal benutzt, den Nagel auf den Kopf getroffen!

    Was folgt daraus? Des Einen Trauminstrument muss noch lange nicht das des Anderen sein. Und(!) es führt kein Weg am gründlichen und vorurteilsfreien Probespielen vorbei.

    Die Entscheidung für das "richtige" Instrument kann man sich trotz der hier gemachten vielen konstruktiven Anregungen und Hinweise nicht abnehmen lassen.


    Gruß

    Morello
     
  2. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Morello.

    Ganz genau - wie so oft beim Saxophon, kann ich vieles nur aus persönlicher Erfahrung schreiben, aber vieles wird anders verstanden, wenn man dieses Wörtchen nicht erwähnt.

    Was das ausgiebige Ausprobieren betrifft, so kann ich hier nur für andere Hinweise darauf geben, worauf man achten und was man vergleichen sollte.

    Hinzu kommt (da hatte ich nicht aufgepasst!) dass meine Erfahrungen mit der Mechanik auf Tenorsaxophone beruhen. Das kann bei Altsaxophonen möglicherweise wieder anders sein.

    Schöne Grüße,
    Billy
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jawoll, die Saxwahl ist eine persönliche Entscheidung und individuell unterschiedlich. Und wenn die Wahl dann auf ein Yana fällt, war es die richtige Wahl. Finde ich. Für mich. - :) -?

    Grüße
     
  5. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    @billy
    Auf die Gefahr hin, dass ich etwas Bekanntes sage möchte ich
    diese Info doch schreiben. Inderbinen baut die 62er Yamaha Mechanik in seine Instrumente ein.

    Gruss Markus
     
  6. Saxofonschule

    Saxofonschule Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallöchen

    der Sound ist ja das Einte beim Saxofon, die Mechanik das Andere .........
    was ich damit sagen möchte ist; sparst du beim Kauf gibst du dies mehrfach in Reparaturen wieder aus, denn meist ist das Material und die Fertigung nicht immer optimal, so dass das Instrument hier klar anfälliger wird :-(
    Im Weiteren gibt es - wie schon einige vor mir hier geschrieben haben - keine objektiven Wertungen, da die persönlichen Emotionen zu sehr im Vordergrund stehen :idea:
    daher: anspielen - ansehen - vergleichen - kaufen!

    Good luck ;-) aus der CH
    Roman
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, und dann gibt es noch:
    Intonation,
    Blaswiderstand,
    Verarbeitung,
    uswusf.

    Nur mal so.

    Grüße
    Brille
     
  8. baroquesax

    baroquesax Schaut nur mal vorbei

    ich spiele seit nunmehr über 35 jahren blasinstrumente, vorwiegend flöten. inzwischen ist mir total egal, auf was ich spiele, es hat so oft gewechselt und daher denke ich und weiß aus erfahrung, wohlfühlen und spielen...
    beim sax war ich ganz pragmatisch, habe ein yanagisawa tenor gekauft, viele blätter und verschiedene mundstücke probiert. jetzt habe ich ne kombination, die mir gefällt und wo ich was ausdrücken kann. so bleibt es (bis es mir dann vielleicht irgendwann auf den nerv geht, dann sehe ich mal...)
    aber "brille" hat schon recht, der blaaaaaswiderstand!!!!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge.
    Entschuldigt meine verspätete Antwort aber es hat sich bei mir einiges überschlagen so daß ich nicht genug Zeit hatte am Ball zu bleiben.
    Bzgl. des Saxophons hat sich eine Lösung ergeben die so nicht vorrauszusehen war.
    Nachdem ich ca. 1/2 Jahr Unterricht hatte war ich bei dem Benson-Anfängersax am Ende der Möglichkeiten der Mechanik(diese wollte nicht so schnell wie meine Finger).
    Da bot sich mir durch meinen Saxophonlehrer die Möglichkeit ein gebrauchtes Yanagisawa Silversonic mit Silber-S-Bogen und Korpus in Silber zu erstehen. Leider war der Schalltrichter (Kupferlackiert)verbeult. Genau dieses hat mich stark gestört(bei dem geforderten Preis). Zum Vergleich habe ich dann das Yanagisawa und ein Selmer aus der Firebirdserie (neuwertig) zu Probespielen mit nach Hause genommen.
    Ergebnis: Ich habe das alte Yanagisawa gekauft. Der Klang hat mich überzeugt. Die Intonation ist perfekt. Das Selmer war mir zu dumpf/warm, es fehlte mir was in den Höhen. Die Optik war zwar toll und die Mechanik ebenfalls gut.

    Ich habe den Kauf bis jetzt nicht bereut. Die Delle lasse ich irgendwann bei einer Generalüberholung reparieren.

    Viele Grüße und weiterhin interessante Beiträge !

    Holgi
     
  10. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Instrument!

    Das ist ja, wie wenn du vom Dreirad direkt auf Porsche umsteigst.
    Nur, dass die Gefahr, gegen einen Baum zu fahren, geringer ist. (Oder nicht, woher kam nochmal die Beule im Yani ...?)

    Allein das Silber, das in dem Sax verbaut ist, dürfte mindestens 600 € wert sein, Tendenz steigend.
    Ein Notgroschen im Falle einer Wirtschaftskrise sozusagen.

    Wie du siehst, aus mir spricht der[​IMG]

    Viel Spaß mit dem Teil,
    Gruß
    Joachim
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Tollen Instrument.

    Ich hatte das auch in der engeren Wahl, habe mich dann aber für das Selmer
    Ref. 54 genau aus dem Grund entschiden, der für Dich gegen das Selmer sprach: der warme, tiefere Klang. (mein Einstiegsax war übrigens auch ein
    Roy Benson)

    Ist halt Geschmacksache.

    Ansonsten fand ich das Yani auch top!

    Viel Spass beim Tröten.

    Dreas
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gralutiere!
    Billre
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    So eins hätt ich auch gerne :) Herzlichen Glückwunsch :)

    Gruß Bostonsax
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Brille,

    hast du die französische staatsangehörigkeit angenommen? :cool:
     
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,

    Gratulation zu Deinem neuen Horn! Komme direkt ins Grübeln, ob ich doch mal andere teste, da mein Alt eine GÜ benötigt. Nachdem der GÜ-Grundpreis höher als gedacht ausfällt, kommt die Überlegung des Umsteigens auch mit ins Spiel. Beim Kauf meines Saxophones gab es noch nicht so ganz soviel "leckere" Auswahl wie heute.

    Viele Grüsse

    Sylvie
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Latürnich!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden