Yanagisawa Serie WO20

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bereckis, 26.September.2025 um 21:46 Uhr.

  1. holgi1964

    holgi1964 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin auch auf der Suche nach einer Alternative.
    So ist es ja nicht. Wurde bis jetzt aber nicht fündig.

    Es geht mir nicht darum, dass Yanagisawa billiger werden müsste. Solange Enthusiasten die Marke schätzen geht es bestimmt noch gut. Aber der Druck steigt durch die vielen Anbieter und Geld ist derzeit knapp.
    Rampone produziert bestimmt weniger und schafft es ja auch. Wobei hier evtl. in Italien andere Einflüsse den Kauf beeinflussen.
     
  2. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Das war ein Missverständnis. Mir ging es so gar nicht um Yanagisawas Mitbewerber. Ich habe auch gar kein Yanagisawa und kann keine Qualitätsvergleiche machen.
    Mir ging es darum, dass Yanagisawa dadurch erfolgreich sind, dass sie ihr Ding machen, ohne massiv zu wachsen, was bedeuten würde, dass sie ihr Ding anders machen müssten und nicht mehr so.

    Yanagisawa sagt nicht: schau mal, jedes neue Selmer muss irgendwer einstellen und jeder weiß es, warum sparen wir uns nicht die Kohle und hauen die Teile auch so raus? Sondern sie sagen offenbar: Bei uns verlässt das Horn die Fabrik so wie es sich gehört.
    Und so wie es aussieht, gibt es Käufer, die das schätzen.

    Wird das immer reichen auf dem Markt? Nicht unbedingt. Aber stattdessen billiger machen und mehr davon, ist für mich aber ein beängstigender Trugschluss, auch global betrachtet, und hat schon viele Firmen zerstört. Mir fällt auch sofort ein aktuell strauchelndes Beispiel einer deutschen Firma ein, die mal viel kleiner war und für etwas Konkretes stand…

    Rampone hat trotz des Image-Aufschwungs der alten Marke zur Edelschmiede nie seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommen. Eben genau anders als Yanagisawa. Weshalb der italienische Gebrauchtmarkt seit Jahren mit den Hörnern geflutet wird und sie vermutlich in Quarna nicht für ein Jahr ausverkauft sind. Schade ist das. Stattdessen haben sie eine Budgetlinie in die Marke genommen, die nichts mit ihrer tatsächlichen “Marke” zu tun hat, sehr wahrscheinlich ganz woanders herkommt. Das geht wenn man mit Massenprodukten konkurrieren will, aber den Weg muss man halt dann bis zu Ende gehen.
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Zunehmend off-topic:

    Rampone ist bereits schon einmal mit (nicht so tollen) Massenprodukten untergegangen.
    Dann wie ein kleiner Phoenix aus der Asche mit einem anderen Weg wiederauferstanden, um nun mit dem zweiten Gleis doch wieder einen anderen Markt zu bedienen.
    Mal sehen wo das hinführt.
     
    Bereckis und giuseppe gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Selber recherchiert:

    Die Vertriebskette sieht so aus, dass GEWA als exklusiver Vertragspartner unmittelbar mit Yanagisawa zusammenarbeitet und die Instrumente direkt importiert, bevor sie an den Fachhandel in Deutschland weitergegeben werden

    Der weltweite Vertrieb von Yanagisawa erfolgt über verschiedene, national autorisierte Partner[yanagisawasax].
    Conn-Selmer ist exklusiv für die USA/Canada (Nordamerika) Distributor für Yanagisawa und Selmer Paris, nicht für alle Länder[wikipedia +4].
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden