Yanagisawa T-5

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 18.April.2019.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ihr habt alle mit Euren Einwänden recht, aber ich rede hier von Namibia. Das ist wie früher in der DDR. Wenn es etwas gibt, dann kauft man es, weil es das wahrscheinlich nicht so bald - oder überhaupt - wieder gibt. ;) Selbst wenn man dann drei Autofrontscheiben jahrelang in der Garage lagert, die man nie braucht.

    Es ist zwar unwahrscheinlich, dass sich jemand für das T-5 interessiert, aber was sicher ist, ist, dass es kein zweites Instrument dieser Art hier geben wird. Also entweder man nimmt es oder man lässt es. Man kann das Expression wirklich nicht mit dem T-5 vergleichen. Das Expression ist ein hervorragendes Instrument in einem hervorragenden Zustand. Und auch keine 50 Jahre alt. Also das sind wirklich Birnen und Äpfel. Das Expression habe ich gekauft, weil es ein sehr gutes Instrument ist (zu einem noch besseren Preis) und weil es sehr schön ist. Das alte T-5 ist weit davon entfernt, schön zu sein, aber es hat irgendwie - ich weiß auch nicht - Charakter. Oder eine "Seele", wie mein leider so früh verstorbener junger Bandleader damals von dem Amati-Tenor sagte.

    Junge Instrumente haben das irgendwie nicht. Meine jedenfalls nicht. :) Ich weiß auch nicht, warum. Ein neues Instrument kann sehr gut sein, aber die Seele kommt wohl erst mit den Jahren, mit den vielen Spielern, die sie dem Instrument einhauchen.

    Klar, alles nur Blödsinn, den ich hier quatsche, aber es ist eben ein Gefühl, keine Tatsache, nichts Beweisbares und vielleicht auch etwas gar nicht Existentes, was man sich nur einbildet. Aber wenn es so ist, dass man das fühlt, dann kann man eben auch nicht dagegen an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.April.2019
  2. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Da lässt sich am Preis bei beiden Instrumenten bestimmt noch etwas machen. Der Verkäufer ist doch froh, wenn einer die Instrumente kauft. Das Tenor würde er in Namibia auch für 300 Euro nicht schneller loswerden als für 700 Euro. Bei dem Selmer keine Ahnung, aber Du könntest ihm ja umgerechnet 1000 Euro für beide oder 300 Euro für das T5 anbieten.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Aber doch eigentlich zu Unrecht, oder sehe ich das falsch? Sie mögen ja nur Kopien sein, aber deshalb müssen sie doch nicht schlechter sein als das Selmer-Original. Und auf jeden Fall seltener. Was ich schon sehr schön finde, wenn ich dann solch ein Instrument besitze. Denn Mark VI gibt es ja anscheinend wie Sand am Meer. Jeder hat eins oder zwei oder manche auch zehn oder zwanzig. Da geht es doch dann gar nicht mehr um Qualität, sondern nur noch um den Namen. Und der wird teuer bezahlt, auch wenn das Yanagisawa, das daneben steht, vielleicht genauso gut ist oder sogar besser. Denn es gibt ja offenbar viele schlechte Mark VI, wenn man so die Leute hört, die eins oder mehrere haben oder hatten.

    Weshalb ich eigentlich auch ganz froh bin, dass das Yani-Exemplar hier, auf das ich gestoßen bin, kein T-6 ist, sondern ein T-5. Weil es ja heißt, das T-6 wäre dem Mark VI noch viel ähnlicher. Was mich eher abschreckt. Ich möchte eigentlich lieber ein Instrument haben, das dem Mark VI nicht so ähnlich ist. Wobei sich das ja sowieso nur auf Details beziehen kann, da ja die Yanagisawas alle Selmer-Kopien waren und somit dem Original ja in vielem ähnlich sein müssen, auch die älteren Yanis vor dem T-6.
     
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wobei da allerdings "Replica" dabeisteht, also sie behaupten nicht, dass das ein echtes Selmer ist. Und es hat den abnehmbaren Hals. Mein ansonsten ja nicht so wahnsinnig überzeugender junger Saxdoc hier hat behauptet, daran könnte man die Sopran-Fakes erkennen. Stimmt das?
     
  5. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Stünde dort Mark VI drauf, würde das S6 sicherlich mehr kosten, da hast Du schon recht:) Aber der Preis wird neben dem Angebot vor Allem durch die Nachfrage bestimmt, und die ist glücklicherweise nicht hoch.

    Ich hatte mir damals genau deswegen (und weil es angeblich gute Selmer-Kopien waren) auch ein S6 zugelegt, als ich schon ein Mark VI Sopran hatte. Auf dem S6 kam ich auf Anhieb besser zurecht. Klanglich sehr schön. Aber vor allem intonierte es viel besser als das Mark VI Sopran. Letzteres verkaufte ich dann und habe es nie bereut.

    Das T-5 bereitet zukünftig sicherlich viel Freude:) Aber neue Polster sollten drauf...
     
    ehopper1 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Saxoryx, von mir ist dir sicher nichts bekannt, deshalb nur kurz angerissen, dass ich keine Möglichkeit habe, in einen Laden zu gehen, um Saxophone auszuprobieren. Und nicht jeder in Europa kann aus dem Vollem schöpfen. Kann das also schon verstehen!
    Da ich aufgrund der sehr positiven Beschreibungen in deinen älteren Threads eine Begeisterung für Deine vorhandenen Instrumente rausgelesen hatte, wäre mein Ansinnen, kein defektes Instrument zu erwerben, nur weil es vermeintlich schöner klingt. Den Klang schaffst du auf deinen vorhandenen Instrumenten auch! Nicht zuviel Wechselei bei Instrumenten gleicher Baugröße war ein gut gemeinter Tip, keine Kritik. Als einzigartige Option in Namibia den Kauf tätigen, ist natürlich ok, wenn es dir Freude macht, auch wenn das Teil nicht spielbar ist/wird.
    Bei meiner Tenorsuche habe ich bei Fachhändlern Werkstätten T5 gesehen. Sind teilweise noch da. Die haben sicher nicht den Charme des gefundenen Instrumentes bei Dir. Vielleicht gelingt es dir ja, das Saxophon zum Leben zu erwecken, hierfür wünsche ich dir viel Spaß! Vielleicht wird es was ganz besonderes :)
    LG, dabird
     
  7. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo bhimpel,

    man sieht ja noch mehr als die Gravur auf dem Foto. Säulchen, Mechanikteile etc., das macht mich so sicher.
    Grüße aus der Werkstatt
    Armin
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, da hast Du recht. Mein Expression Tenor klingt wirklich klasse, und es ist absolut in Ordnung, dicht, bläst sich gut, leicht zu spielen, ein echt tolles Instrument. Was will ich mehr? :) Also ich denke, das T-5 hier ist wirklich gut, den Eindruck macht es schon. Es sind nur die Verschleißteile, die ersetzt werden müssen. Aber dazu muss es eben ganz auseinandergenommen werden, alles gereinigt und ersetzt werden, und das würde auf jeden Fall in Richtung 700, 800, 900 Euro kosten, auch hier, wo Arbeitsstunden vergleichsweise billig sind. Das heißt also, ich müsste es von dem Laden praktisch geschenkt bekommen, damit sich das lohnt. Vor allem muss der Lötzinn, den der junge Mann da an den Käfig hat tropfen lassen, um den Abstand auszugleichen, auch erst wieder abgemacht werden. :rolleyes: Er macht es immer nur noch schlimmer statt besser.

    Für mein Expression habe ich damals 800€ bezahlt auf eBay, da war es praktisch neu (1 Jahr alt und wenig gespielt) und noch frisch vom Saxdoc durchgesehen. Das war ein Superschnäppchen, denn es war ja das damalige Topmodell von Expression, wenn ich das richtig sehe. Und die Qualität des Instruments macht auch jetzt nach Jahren noch Freude.

    Was ist das nur mit Saxophonen? Diese Sammelleidenschaft, die da entsteht? Das hatte ich nie, als ich noch Trompete gespielt habe. Da hatte ich eine Trompete, die war nicht top, aber gut, die habe ich jeden Tag gespielt, und ich war zufrieden damit. Aber bei Saxophonen sieht man immer noch ein schöneres Instrument, hört einen schöneren Sound, will das haben. Und dabei ist das doch gar nicht nötig, wenn man bereits ein gutes Instrument hat. Oder meinetwegen eins von jeder Sorte, wenn man Sopran, Alt, Tenor und Bariton spielen will. Mir reicht Alt und Tenor, also reichen mir eigentlich zwei Instrumente. Allerdings habe ich damals bei meinem Buffet festgestellt, als ich es da habe fallenlassen, dass es schon gut war, da ein Backupinstrument für die Band zu haben, was das Thomann war. Aber mehr braucht man wirklich nicht, wenn man kein professioneller Musiker oder eben ein reicher Sammler ist. Und reich bin ich bestimmt nicht. ;)

    Es war halt ein bisschen ein Traum, der da aufkam, als ich das T-5 sah. Auch mal so ein altes Schätzchen haben. Aber man muss ja auch vernünftig sein. Denn Geld, um es zum Fenster hinauszuschmeißen, habe ich wirklich nicht.
     
    Rick gefällt das.
  9. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Das ist die Namibia Variante der 'Klangbrücke'. Deshalb klingt es so schön ;)
     
    Saxoryx gefällt das.
  10. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    ...the grass is always greener on the other side...
    Wenn du nicht in einem Trompetenforum bist, in dem ständig die tollsten Stories über andere Instrumente oder Hersteller kursieren, kommst du auch nicht in Versuchung...

    Die Geschichte über das 92% Kupfer Tenor von Thomann hat mich auch gleich wieder neugierig gemacht.
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das stimmt. Vielleicht sollte ich mal in ein Trompetenforum gehen. ;)

    JETZT! Ich wusste es doch! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.April.2019
  12. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Der link funktioniert nicht. Man muss das https:// weg lassen
     
  13. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Mann, bist Du schnell ... :) Ich hatte den Link schon wieder rausgenommen, weil er nicht funktionierte. Hier jetzt einer, der funktionieren sollte:
    https://photos.app.goo.gl/Lp72s4FzcABgNTwy8

    Für alle, die sich für das Sopran interessiert hatten und mehr davon sehen wollen. Man beachte auch den Teppich, der unter dem Sax liegt und dort zum Verkauf steht, und den Hintergrund, wo sich einige Sachen tummeln, die in dem Geschäft verkauft werden. ;)
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das Teil ist offenbar mal für jemanden umgebaut worden, der einen verkürzten linken Zeigefinger hat. Das müsste wieder rückgängig gemacht werden, wenn man normal gewachsene Finger hat.

    Gruß,
    Otfried
     
  15. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Echt? Interessant.
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hier kann man es sehen. Der rechte verschobene Perlmuttknopf ist verschoben angelötet. Normalerweise ist er halbwegs in Linie mit den anderen Knöpfen

    [​IMG]
     
    Rick, slowjoe und kokisax gefällt das.
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ach, schau an. Gut, dass Du das weißt. Und ich dachte, bei mir wäre etwas falsch, als ich versucht habe, das zu spielen. ;) Vielen Dank für den Hinweis!
     
  18. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Speziell für Kinderhände? DAS wäre mal ein Einsteigersax!
    Aber vielleicht soll man die Klappe mit dem 2. Gelenk des Zeigefingers drücken und mit der Fingerspitze ggf. den Front-F Heber?
     
  19. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Oh man, wenn wir mal so viel üben wie debattieren würden, dann würden wir alle Spielen wie >insert your favourite saxophonist< ;)

    :duck:

    Aber das sorgt für ein lebendiges Forum, das finde ich toll :)
     
    Rick und Saxoryx gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Da hast Du allerdings recht. :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden