Yanagisawa T990

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hovitreff, 19.März.2015.

  1. hovitreff

    hovitreff Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    ich interessiere mich derzeit für ein Yanagisawa Tenor 990 das ich im Netz gebraucht angeboten bekommen habe. Das Sax ist ca. 20 Jahre alt und gut gepflegt worden. Eine Generalüberholung ist noch nie durchgeführt worden. Es ist klar das nun eine GÜ durchgeführt werden muss, egal in welchem Zustand die Polster derzeit sind. Dieses habe ich bei der Preisfindung bereits mit eingerechnet. Die Historie des Instruments ist nachvollziehbar.
    Nun habe ich im Netz Infos über das Modell gesucht aber nur sehr wenig aussagekräftige Details gefunden.
    Wurde das Modell evtl. gar nicht für den Deutschen Markt produziert?
    In welchem Bereich siedelt sich das Modell an (Schüler, Semi, Profibereich)?
    Über Erfahrungsberichte oder Links zu Infos würde ich mich freuen.
    Mich würde natürlich auch interessieren welchen derzeitigen Marktwert so ein Modell im beschriebenen Zustand hat.
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wenn ich jetzt nicht etwas durcheinanderbringe, hab ich ein 990 Bariton, was damals das teurere der beiden verfügbaren (Yanagisawa baut nach eigenen Angaben kein Schüler- oder Profimodell) war. Ich hab es in AT gekauft, beim damaligen Importeur.

    Meines ist ungefähr 27 Jahre alt, und obwohl ich viel damit gespielt hab (auch viel im Freien), hat es immer noch die ersten Polster, die weich sind und decken (gut, ist Bariton, da kommt die Feuchtigkeit anders hin als beim Tenor).

    Viel Glück bei der Recherche,
    Guenne
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, 990 ist der Vorgänger des 991, also die höherwertigere Baureihe; das andere sollte das 900 gewesen sein, Vorgänger vom 901.

    Mein T-9930 hat auch ungefähr das Alter, ist häufig benutzt und GÜ eigentlich noch kein Thema; es heißt also nicht, dass es, allein weil es zwanzig Jahre alt ist, auch neu gepolstert werden muss- hängt sicherlich vom Einzelfall ab.

    Auch von mir viel Erfolg,
    Dirk
     
  4. hovitreff

    hovitreff Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

    Das es der Vorgänger vom aktuellen T-991 ist hilft mir schon ein wenig weiter.

    Interessieren würde mich auch welcher Preis für dieses Modell und den beschriebenen Zustand Marktgerecht ist?
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo hovitreff,
    Yanagisawas sind sehr zuverlässige Saxophone. Ich bin persönlich totaler Fan der Yanis :inlove:
    Ich spiele derzeit ein 25 Jahre altes 900er Tenor. Das ist ein baugleiches Saxophon und unterscheidet sich nur in wenigen Details vom 990er Modell.
    Genaues kannst du hier nachlesen: http://www.saxophon-service.de/online/da951062.htm
    Was die GÜ angeht - Meins spielt noch nach 25 Jahren und bei regelmäßigem Gebrauch noch mit denselben Polstern sehr gut.

    Bei fälliger GÜ musst du ca 600 vom Preis abziehen. Ich würd 1000-1400 investieren wenn das Sax sonst in Ordnung ist. (Ob das Marktgerecht ist kann ich dir leider nicht versichern)
    Auf alle Fälle vorher anspielen!!! Und jemanden mit Sachverstand mitnehmen!!!

    LG
    Dabo
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo

    einiges wurde bereits gesagt.
    Eine Bigband Kollegin, spielt ein T-990 von Yanagisawa... offensichtlich hat das Instrument noch keinen Saxdoc gesehen ... und das Instrument ist super... und hat einen phantastischen Sound

    Och selbst spiele u.a. ein Sopran S-990.

    Das 990 ist Vorgänger vom 991.

    Gruß
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ja der Sound ist wirklich toll.
    Hör mal in die TOTM von Mugger. Er spielt auch Yanagisawa.
     
    Ginos gefällt das.
  8. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Ja, danke.
    Ich habe mich speziell auf das T-990 bezogen... das 990 ist Vorgänger zum 991. Das 992 läuft parallel zum 991 und hat aber den Bronze Korpus...

    Ja, @Mugger spielt u.a. ein T-992,..., selbst habe ich mehrere Saxophone von Yanagisawa u.a. auch ein T-992 ;-)

    Zum Thema Yanagisawa, Qualität, Intonation etc ein Hinweis.
    Die aktuelle Sonic (Ausgabe 2/2015 März/April) testet das neue Yanagisawa Alt Saxophon AWO-1 (Nachfolger des A-901. Interessant zum nachlesen ...

    Gruß
     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Viel Unterschied im Sound kann ich von den früheren zu den heutigen Bronze-Modellen nicht ausmachen.
    Mein Lieblingssound - sonor und sehr dunkel - lieferte mir ein 500er Tenor.
    Beim Anspielen der neuen Modelle 901,902, 991 und 992 habe ich die Bonze als dunkler im Klang empfunden. Aber auch dass kann man durch MPC und Blattkombi noch optimieren.
    Fasziniert bin ich auch immer wieder von der guten Ansprache und Intonation. Egal von Welchem Jahrgang - jedes Yani was ich bisher getestet habe war da top.

    Dabo
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo hovitreff,

    das T-990 ist ein Profi-Instrument, wenn auch etwas älter, was aber nichts heißen mag, ganz im Gegenteil!
    Ich hatte mal ein sehr sehr gutes T-880, d.h. den Vorgänger vom T-990.
    Musste es leider aus finanziellen Gründen verkaufen, was ich damals sehr bedauerte!

    Für das T990 würde ich maximal 2000 Euro ausgeben wollen.

    An deiner Stelle würde ich aber eher ein Fachgeschäft aufsuchen und mich dort beraten lassen.
    So viel mehr kostet dort ein gutes gebrauchtes Instrument auch nicht.
    Abgesehen davon, dass dich ein hoffentlich fachkundiger Service erwartet.
    Und die meisten Fachhändler geben dir ausgiebig Zeit ein oder zwei Instrumente in Ruhe zu Hause zu testen.

    Lg
    Mike
     
  11. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    mein T990 habe ich vor ca. 25 Jahren gekauft. Der Preis lag damals bei ca. DM 4.500.-
    Ich liebe dieses Horn und würde es nie im Leben verkaufen. Leider dachte ich nach 10 Jahren, das eine Überholung fällig wäre und ich bin an den falschen in Hamburg geraten (Namen werden nicht genannt). Nachdem ich das Horn in Pinneberg bei TOKO zur durchsicht hatte und Er einiges neu justiert hat, läuft das Teil wie geölt.
    Hier im Forum hatte ich "Georgia" damit eingespielt. Ich neheme es immer wenn es besonders weich klingen muß oder ich sehr schnelle Läufe in beschis..... Tonlagen spielen muß.
    Sonst spiele ich mein Weltklang Tenor, mit den ich auch ohne Mikro und Verstärkung nicht zu überhören bin. Ein wahnsinns Session Horn, das vor 2 Jahren bei Toko ein paar Nächte "schlafen" durfte. Mit dem habe ich tatsächlich mal Glück gehabt, denn nicht alle Weltklänger sind gut. Um zum Thema zurück zu kommen, sind aber alle Yanis sehr gut. Das 990 kann man auf den ersten Blick an den der zweiarmigen tief C und tief H Klappe erkennen.
    k-IMG_2199.JPG

    Gruß
    André
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden