Yani 992 vs Mark VI 129xxx

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 3.Februar.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja,
    2 Möglichkeiten.
    1. Mundstück passt nicht zum Horn (eventuell mal andere Kammergrösse probieren).
    2. Du musst anders voicen.

    Lg Saxhornet
     
  2. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    ...oder den Ansatz fallen lassen, um den Druck auf das Blatt zu reduzieren. Dann kann das Mundstück weiter auf den Korken geschoben werden. De Jungs von Mouthpiececafe bauen in Teilen ja sogar Selmer Mundstücke nach, sollte also eigentlich gehen.
    Beste Grüße
    GM
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    das Klum und das Houseblend unterscheiden sich in der Kammmergröße.
    Stimmen tut es ja halbwegs von unten bis oben.
    Wenn es so weit draußen ist, müssten die Oktaven schlecht stimmen.
    Tun sie aber nicht.
    Ansatz fallen lassen? Naja.
    Das Espresso ist ein "Selmer-Nachbau" das Houseblend nicht.
    Vielleicht hab ich aber ein bisschen übertrieben:

    So lang ist der Korken:

    [img width=300]http://db.tt/W9Y4eb6R[/img]


    Da bin ich:

    [img width=300]http://db.tt/cyKB6yMA[/img]

    Ein Liedchen hab ich auch noch mal geträllert, Church Song.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Nilo

    Nilo Guest

    Mein Favorit ist das Mark VI. Es hat für meine Ohren den unverkennbaren (schwer zu beschreibenden) Sound in der mittleren Lage ungefähr von D bis C. Dem Yani - ein tolles Instrument - fehlt es meiner Meinung nach ein bisschen an Persönlichkeit. Mich würde interessieren, wie du mit der Intonation zurecht kommst. Ist das Selmer schwerer zu "bändigen" als das Yani oder ist der Korrekturaufwand vergleichbar?
    Gibt es für Dich andere Gründe das Schagerl zu verkaufen als den Klang (Ergonomie, Verarbeitung etc.)?
    LG
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Nilo,

    ja, das Mark VI ist auch mein Favorit.
    Ich werde es mir wohl kaufen.
    Intonation, ja, die schiefen Töne entstehen eher, weil ich korrigiere, wo nix zu korrigieren ist.
    Das Mark VI ist gut in den Griff zu kriegen, kein Problem.
    Das würde halt noch einige Zeit dauern, spielfähig damit bin ich aber sofort.
    Das Schagerl liegt sehr gut, kein Problem.
    Ich hab es, wie ich schon bemerkte, sehr günstig gekauft, hatte die Chance, eines aus der neuesten Serie zu nehmen, hab trotzdem das "ungeliebte" "Mauriat" mit dem großen F-Loch genommen, weil die Mechanik gut ist und mir ehrlichgesagt auch der Sound besser gefallen hat (damals, vor ein paar Monaten).
    Zum Yani: Ich würde es nicht als Persönlichkeit beschreiben, für mich klingt es einen Tick zu "leicht" "luftig", mir fehlt untenrum ein bisschen was.
    Mit dem Pop/Jazz Bogen ist es ein wenig besser.
    Vielleicht schaffe ich es nach ein wenig Beschäftigung mit dem Mark VI, das auch am Yani hinzukriegen.



    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Nilo,

    ja, das Mark VI ist auch mein Favorit.
    Ich werde es mir wohl kaufen.
    Intonation, ja, die schiefen Töne entstehen eher, weil ich korrigiere, wo nix zu korrigieren ist.
    Das Mark VI ist gut in den Griff zu kriegen, kein Problem.
    Das würde halt noch einige Zeit dauern, spielfähig damit bin ich aber sofort.
    Das Schagerl liegt sehr gut, kein Problem.
    Ich hab es, wie ich schon bemerkte, sehr günstig gekauft, hatte die Chance, eines aus der neuesten Serie zu nehmen, hab trotzdem das "ungeliebte" "Mauriat" mit dem großen F-Loch genommen, weil die Mechanik gut ist und mir ehrlichgesagt auch der Sound besser gefallen hat (damals, vor ein paar Monaten).
    Zum Yani: Ich würde es nicht als Persönlichkeit beschreiben, für mich klingt es einen Tick zu "leicht" "luftig", mir fehlt untenrum ein bisschen was.
    Mit dem Pop/Jazz Bogen ist es ein wenig besser.
    Vielleicht schaffe ich es nach ein wenig Beschäftigung mit dem Mark VI, das auch am Yani hinzukriegen.



    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi mugger,

    nimm das mk VI, es wird dich (noch) weiterbringen.

    grüsse

    mixo
     
  8. Nilo

    Nilo Guest

    Hi Mugger,

    ja klar, es ist immer schwer, Klänge mit Worten zu beschreiben. Mangelnde Persönlichkeit oder mangelnder Charakter. An anderer Stelle - ich glaube es war pue - wurde der Klang des Yani in einer deiner Aufnahmen als "dünn" bezeichnet. Du selbst sagst "es fehlt ein bisschen was". So in die Richtung, meinte ich. Aber wir bewegen uns hier in einem sehr subtilen Bereich, alle deine Aufnahmen klingen gut, auch die mit dem Schagerl. Bring uns weiter deine Aufnahmen und deine Überlegungen dazu, ich finde es spannend und erfrischend.
    LG
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    noch weiter bringen.
    Noch weiterbringen :)?
    Du Sphinx!

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Finde ich hoch spannend hier!!!

    Da haben wir einen Profi, der eigentlich auf jeder Kanne ordentliche Töne
    rausbringt.

    Der ein Yana hat was unzweifelhaft zu den Tophörnern gehört.

    Der eher skeptisch an das Mark VI rangegangen ist.

    Und jetzt schreibt "ich werde es mir wohl kaufen"

    Noch Fragen???

    LG

    Dreas
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Probier trotzdem aus deiner Sammlung mal das eine oder andere aus.
    Das ist schon mal gut aber so weit draussen finde ich das gar nicht auf den Aufnahmen, das geht eigentlich.
    Bloss nicht, manchmal hilft es den Hals noch weiter zu öffnen aber wenn es stimmt ist es eh egal.
    Yep, ist nicht so viel, das geht.

    Ein gutes M VI ist ein gutes M VI und gar nicht so oft zu finden wie manche behaupten. Nimm es, wenn Du Dich wohl fühlst.

    Lg Saxhornet
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    mal ein paar Töne trocken.
    Distanz zum Mikro ca. eineinhalb Meter, Mikro in Höhe linke Kleine-Finger-Klappen.
    Ich hab mich beim Wechseln vom MK VI zum Yani aus meinem Stand nicht bewegt, um die Distanz nicht zu verändern.
    An der Aufnahme ist nichts gemacht.

    http://db.tt/tHfCn33i

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Guenne,

    ich geh mal davon aus, der Wechsel findet bei 2:06 statt.

    Ich höre praktisch keinen Unterschied, mit einer einzigen Ausnahme. Beim ersten quetschst du die höheren Töne bei ca 0:50 ziemlich ab.

    Rein vom Hören her sind die beiden Teile absolut gleichwertig, wie ich schon sagte, mit gleichem Potential. Vom Spielgefühl hast du bislang nichts geschrieben, was das eine so viel besser macht als das andere.

    Wenn dir das Gefühl, in der Jazzwelt dann eher akzeptiert zu werden die 5000,- wert ist, dann kauf das Mark VI ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Otfried,

    und danke für Deinen Kommentar.
    Ich hab nicht gesagt, dass eines besser ist als das andere :)
    Gottseidank lerne ich täglich dazu.
    Und eine wichtige und fast unheimliche Sache habe ich grad gelernt:
    Seit ich mich mit dem Mark VI beschäftige und immer hin und herwechsle, die verschiedenen MPCs, Blätter probiere, beginnen die "Probleme" am Yani zu verschwinden.
    Es ist fast so, als könnte ich einen Teil des Sounds des Mark VI auf das Yani "übertragen".
    Das Yani klingt "dünner", hat weniger "Persönlichkeit"?
    Finde ich eigentlich nicht, wenn ich mir die Aufnahme, die ich grad gemacht hab, anhöre:

    http://db.tt/2brP2Jvy

    Sehr nachdenklich,

    Guenne

     
  15. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Es ist beinahe schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. :duck:
    Du klingst - nach meinem Geschmack - auf MK VI noch besser.
    Wie bereits in #20 erwähnt, ist so ein Selmer auch häufig eine gute Anlage.

    Beste Grüße
    GM
     
  16. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger, wozu brauchst Du eigentlich noch einen Lehrer? Aber das nur nebenbei. Ich höre praktisch auch keinen Unterschied. Das Yani hat mal in der Höhe gequitscht, aber das braucht nicht am Instrument gelegen haben. Sicher ist man mit einem Selmer noch etablierter. Aber ab einem gewissen Spielniveau, das Du lange erreicht hast, ist das Instrument eigentlich nicht mehr so vordergründig. Ich nenne mal bluemike, der auf einem Weltklang spielt - und Begeisterungsströme hervorruft. Wohl verdient, wie gesagt. Ich hatte einmal längere Zeit die Sonic gelesen. Die Sax-Tests haben mich interessiert. Das einzige Instrument über einen ca. dreijährigen Lesezeitraum, das keinen negativen Kritikpunkt hatte, war das Yana, und zwar alle (901,902,991,992). Auch Selmer wurden getestet. Aber so ein Test mag auch subjektive Faktoren haben. Wenn es Dir wert ist, nimm das Selmer. Falsch kann es nicht sein, da es auch recht wertstabil ist. Aber Zuhörer werden immer Deine Leistung gut finden, und überhaupt nicht einschätzen, ob da das Instrument etwas zu beigetragen hat. Und wie gesagt: Im Blindversuch würden wir wohl alle nicht einen Unterschied erkennen. Ich spiele in meiner Band seit ca. 8 Wochen mein B&S gold/nickel. Bisher hat noch keiner bemerkt, dass ich das Sax gewechselt habe (Yana 902), obwohl die sich sogar optisch unterscheiden. Das Yana werde ich nicht weggeben. Ich bin mit beiden sehr zufrieden.
    freundliche Grüße von Hewe
     
  17. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @ mugger

    zu deinen Trockentönen:

    das Yani hat für mich etwas mehr Kern im Ton und der Ton ist dunkler. Das MKVI ist etwas schriller/heller im Ton. Damit wird man eher bei Solos durch ein großes Ochester kommen. Der Klang ist - für mich - aber beim Yani schöner.

    Ich spiele auch eins und der Sound ist wirklich toll. Im Verein spiele ich seit kurzem ein Keilwerth und das ist viel Lauter schriller/und heller im Klang.

    LG
    Dabo
     
  18. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Mugger,

    also, meditiert hat jetzt das Yana besser.
    Liegt vielleicht daran, dass beide (das Sax und die Meditation) asiatischer Herkunft sind? :-? :-D

    Gruß Cara


     
  19. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hey Mugger,
    Wundert dich als Experten es denn wirklich, dass Dein Klang auf beiden immer ähnlicher wird. Wird uns Anfängern nicht immer gesagt, dass die Kombination aus Sax, Blatt, Mpc und SPIELEr den Klang macht?
    Worauf es hinausläuft ist Deine Klangvorstellung. Nimm das, mit dem sich diese Vorstellung am zwanglosesten realisieren lässt.

    Meinung eines Anfängers,
    Gruss gerhard
     
  20. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hi

    hab ich vergessen.
    Bei den ersten Stücken hatte mir das Selmer besser gefallen.
    Vielleicht kommt es ja auch drauf an, was man damit spielt?

    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden