YAS-62 Purple Logo

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 10.April.2014.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    ;-) Bin Contrafact-geschädigt nach Dave/Geoff's zweitem Real-Note Album... :-o
    Zum eigentlichen Thema kann ich gerade nichts beitragen weil im Studio nichts läuft nach Totalfestplattenzusammenbruch und mit Computerlautsprechern hör ich nicht gut...

    LG Juju
     
  2. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Mugger,

    mit dem Originalbogen klingt es in meinen Ohren sexy.

    Der SG Bogen hingegen montiert nach meinem Geschmack zu viele Teiltöne in den Sound, das ist zwar alles schön und rund und geschmeidig aber irgendwie auch langweilig.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Thanks!
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem


    Die Intonation ist beim Kupferbogen natürlich jetzt viel besser, und auch die Artikulation kommt jetzt besser rüber. Du hast dich wohl mehr an ihn gewöhnt. Trotzdem bleibt so ein kl. Rest Trägheit.
    Und vom Sound her hat es Armin gut beschrieben.


    [size=x-small]
    http://swing-jazz-berlin.de/#acapella[/size]

     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich habe mir mal ein G'' (gegriffen, bei ca 2:13) rausgegriffen und die entsprechenden Spektren kopiert.

    Ob man herausfindet, welches zu welchem S-Bogen gehört ?

    Gruß,
    Otfried
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    https://www.youtube.com/watch?v=zF1wwXSh_cU&feature=youtu.be

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    [/quote]
    xcielo schrieb:
    Moin,

    ich habe mir mal ein G'' (gegriffen, bei ca 2:13) rausgegriffen und die entsprechenden Spektren kopiert.

    Ob man herausfindet, welches zu welchem S-Bogen gehört ?

    Gruß,
    Otfried
    [/quote]

    Hallo Otfried spannende Sache.

    Neck 2 ist Kupfer würde ich vermuten. Man sieht ja förmlich dass, was Armin beschreibt. ;-) Na hoffentlich ists nicht genau andersrum ;-)

    Grüße
    Stefan
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Stefan,

    so kann es gehen, es ist andersrum ;-)

    Aber natürlich ist das nur eine Momentaufnahme, und genau so wenig repräsentativ wie die subjektive Beschreibung von Klängen.

    Gruß,
    Otfried
     
  9. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Das Ding mit den Spektren ist wirklich spannend. Was Armin mit "langweilig" beschrieb beim Kupferbogen, meine ich auch in den gleichmäßigen Schwingungen der Amplituden erkennen zu können.
    Mir persönlich gefällt auch der Originalbogen besser, weil er lyrischer ist und mich mehr an eine Stimme erinnert.
     
  10. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    das interessiert mich jetzt auch, weil ich keine Ahnung habe, wie man so ein Spektrum "liest", ich habe nur Ohren für solche Zwecke.

    Kann mir jemand erklären, wie es geht? Was bedeuten die Spitzen, was bedeutet der Brei darunter?

    Schon mal danke und sorry für meine Anfängerfrage.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Der einzig entscheidende Faktor :)

    Gr Wuffy
     
  12. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    auf der x achse (waagerecht) ist eine einteilung in hertz (schwingungen pro sekunde)
    auf der y achse (senkrecht) ist eine einteilung in Dezibel (dB für lautstärke, hier ist 0 das lauteste)
    was du sehen kannst ist die lautstärke der einzelnen frequenzbereiche, in diesem falle sind das die teiltöne von G, je höher die spitzen, desto lauter, die höchste spitze bezeichnet den hauptton.
    man sieht, dass im ersten bogen die spitzen der teiltöne gleichmäßiger verteilt sind und auch in ihrem abnehmenden ausschlag eher eine sanfte linie bilden.
    im wesentlichen das, was du gehört hast.

    du brauchst sowas nicht :-D

    grüße
    zwar
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo zwar,

    du hattest aber schon mitbekommen, dass neck01 der Kupferbogen und neck02 der Originalbogen war ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  14. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo xcielo,

    damit wir das aufklären können (ich steige da immer noch nicht komplett durch) - wie ist es denn nun?

    Stimmt mein Höreindruck mit Deinen Spektren überein oder ist es da genau umgekehrt?

    Interessiert mich echt sehr. Danke für Deine ganze Mühe mit dem analysieren (und für den Unterricht, den ich gerade genieße - Du hast was gut bei mir).

    Beste Grüße,
    Armin
     
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    sicher doch.
    lies nochmal post #22. :pint:

    gruß
    zwar
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    :-D
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    habe jetzt auch mal die Spektren der von Guenne nachgelieferten Töne auf die gleiche Weise sichtbar gemacht. Da kann man sie besser vergleichen als mit dem video.

    Ich weiß natürlich nicht so genau, was Guenne da aufgenommen hat, ich vermute mal, es waren zwei mal das gegriffene G'' mit jeweils einem S-Bogen.

    Viel Vergnügen beim Rätselraten,
    Otfried
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    genau Otfried :)

    Ich hab nochmal ein paar Takte mit den beiden Bögen aufgenommen und mit dem (inzwischen auch perfekt eingestellten) Bauhaus querverglichen.

    SG
    Bauhaus
    PL

    Der Saxgourmet-Bogen hat auch was, ist aber irgendwie "steifer" und hat nicht so dieses "neblige" drumrum :)
    Der PL ist flexibler.
    Am leichtesten zu spielen ist das Bauhaus, hehe.
    Die Aufnahmen sind so trocken wie die Furze meiner Hündin, wenn sie zu viele Knochen gefressen hat.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    genau Otfried :)

    Ich hab nochmal ein paar Takte mit den beiden Bögen aufgenommen und mit dem (inzwischen auch perfekt eingestellten) Bauhaus querverglichen.

    SG
    Bauhaus
    PL

    Der Saxgourmet-Bogen hat auch was, ist aber irgendwie "steifer" und hat nicht so dieses "neblige" drumrum :)
    Der PL ist flexibler.
    Am leichtesten zu spielen ist das Bauhaus, hehe.
    Die Aufnahmen sind so trocken wie die Furze meiner Hündin, wenn sie zu viele Knochen gefressen hat.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    a und b der kupferbogen, c und d der purple logo bogen

    sach ich

    gruß
    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden