Your bloody setup?!?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von benu, 9.Juli.2004.

  1. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Sopran:
    Yanagisawa 991/ Selmer S80 C* / Vandoren Classic 3,5

    Alt:
    Selmer SA II versilbert / Vandoren A 28 / Vandoren Classic 3,5

    Tenor:
    Selmer Serie III versilbert / Selmer S 80 C** / Vandoren Classic 3,5

    Bariton:
    Selmer SA II versilbert / Selmer S90 200 / Vandoren Classic 4 (abgeschnitten weil immer noch zu leicht)
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    schau mal da daq gibts die Vandoren classic bis Stärke 5!!

    Vandoren 5
     
  3. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

    Alt:

    Amati AAS 61

    MPC Julius Keilwert 5 *
    H. Couf 3*

    S-Bogen : Standart

    Blätter: Vandoren 2,5
    Hemke 2,5 im Test

    Ligatur: Standart

    LG Osiris :cool:
     
  4. yanaman

    yanaman Nicht zu schüchtern zum Reden

    Yanagisawa T-901
    Standard S-Bogen
    MPC: Otto Link Super Tonemaster NY 7*
    reeds: Alexander Superial DC 2,5 im Test
    Vandoren Classic oder ZZ 2,5
     
  5. TheBigfoot

    TheBigfoot Kann einfach nicht wegbleiben

    Hm, ich habs grade nur vom Bari im Kopf
    Selmer S80 C*
    Rico Blau 2,5
    spielt sich akzeptabel

    Tenor Keilweth ST Series 2
    Standard Munstück
    Legere Studio Cut 2,5 :-D

    MfG
    TheBigfoot
     
  6. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Alt:
    Keilwerth SX90R, vernickelt, Goldlack
    Lebayle Jazz
    Rico Jazz Select

    King, Bj. 1929, versilbert
    Meyer G 7

    Gruß
    Markus
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Alt:
    Kohlert Professional vernickelt
    Otto Link TE 7*
    Rico Jazz Filed 2 M - 2 H
    normale O.L. Schraube

    C- Melody Tenor
    Buescher True Tone Bj 1925
    versilbert
    Vintage mpc Hersteller unbekannt, Bahn unbekannt
    Standart Metall Blattschraube (was halt so einigermassen passt)
    Rico Jazz Filed 2 M Tenorblätter

    Tenor
    Martin Committee Bj 1938 Goldlack
    Otto Link Tone Edge 8
    Rico Jazz Filed 2 M
    Standartligatur



     
  8. rbur

    rbur Mod

    Sopran (derzeit entpolstert)
    Chateau
    Peter Ponzol Traditional Hard Rubber
    Rico Jazz 2M

    Alt
    Luxor van Hall (Jeilwert Toneking) Bj 1973
    Yamaha C4
    Woodwind Vito II
    ESM Jazz
    Vandoren Traditional 3

    Tenor
    Yamaha YTS62
    Pomarico - Vandoren Traditional 3,5
    Rico - Vandoran Java 3
    Yamaha C4 - Vandoren Java 3

    (mit Blattstärken bin ich ständig am rumprobieren)

    BIlder hier
    http://schiirehaebber.freeservers.com/

     
  9. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Alt:
    Yanagisawa, irgendein älteres Modell
    Meyer 7, Kautschuk, kleine Kammer
    Standard-Blattschraube
    Vandoren V16 2,5

    Tenor:
    Selmer Mark VI 221xxx
    Jody Jazz Metall 110
    Rovner Dark
    Rico Jazz Select 3M, 3H

    Bari:
    Weltklang
    Berg Larsen Stahl 120/2
    Rovner Dark
    Rico Plasticcover 2,5
     
  10. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    ...das hab ich zwar so ziemlich grad alles schon bei "Alles über Hanssax" in den Zusatzinformationen eingetragen :lol: , aber wenn's hilft, bin ich natürlich auch gern dabei:

    YAS-32
    Standardbogen
    Vandoren V16M Bahn 6
    Standardligatur
    Vandoren ZZ oder V16 2.5

    YTS-32
    Standardbogen
    Lebayle Jazz Metall 7*
    Vandoren Optimum
    Vandoren ZZ 3.0 oder LaVoz Med

    Und obwohl ich natürlich auch ständig geplagt bin von Tag- und Nachtträumen über die Anschaffung neuer, kostspieliger Instrumente, gilt hier die Signatur Punkt 2. ganz besonders:
     
  11. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    ...na dann reihe ich mich auch mit in die Liste ein...

    Alt:
    YAS 62 / Berg Larsen Bronze 110 2 SMS / Vandoren V16 2,5 oder Hemke 2,5
    Selmer Reference 54 / Berg Larsen Bronze 110 2 SMS / Vandoren V16 2,5 oder Hemke 2,5

    Sopran:
    YSS 675 / Berg Larsen Bicolour Ebonite 65 2 SMS / Hemke 2,5

    Klarinette:
    YCL 657/24 / Hans Zinner 4*M / Esser Solo 2,5


    :-D
     
  12. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, liebe "bloody setup searchers" -

    in diesem Thread gefällt mir die Antwort von Doellcus am besten. Und das , was in "Alles über Doellcus " hinsichtlich der Setupfrage zu lesen ist.

    saxclamus



     
  13. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Sehe ich absolut anders.
    Hemingways Schreibmaschine wäre doch bestimmt auch mal ein interessantes Thema.
    Und ernsthaft: Da sicherlich die meisten hier auch die Erfahrung gemacht haben, welchen Einfluss Blätter und Mundstücke auf den eigenen Klang haben, sind sicherlich auch die meisten hier legitimerweise daran interessiert, zu erfahren, wer mit was für einem Material spielt.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  14. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Freunde

    Nachdem ich als blutiger Holzblasanfänger nunmehr schon
    die ersten Töne ( Tönchen ) rausbringe, die nicht mehr
    an eine blecherne Schiffshupe erinnern, wage ich mich
    nun auch mich hier ranzuhängen.

    Hab das Instrument inzwischen von einem guten Instrumentenbauer
    ansehen lassen, der meinte, es ist zwar ein billiges aber
    durchaus kein schlechtes Teil bzw Setup.
    Einige Kleinigkeiten die ein paar Euronen ( das ist relativ :-D )
    kosten würden, könnte man eventuell investieren.
    ( kleines Service )
    Das Teil ist gut spielbar und spricht sehr gut an und
    dicht ist es auch, meinte er.

    Ich hab ein Gebrauchtes

    Tenor Roy Benson
    MPC: Runyon #7
    und ein Vandoren Stärke 2 1/2


    CU

    Norbert
     
  15. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Wahnsinn was so alles investiert wird.
    Jetzt will ich auch mal "mitstinken"

    Sopran / Expression Modell keine Ahnung ca 10 Jahre alt / Yanagisawa metall Bahn 5 / LaVoz St. 2

    Alt / Jupiter irgendetwas schwarz lackiertes (ebay) / Selmer s80 / Rico Jazz St.2

    Tenor Yanagisawa T990 / Otto Link Metall 6* New York und Meyer Ebonit Größe 8 große Kammer / Hemke St. 2 und Vandoren ZZ Jazz

    Trompte Kühnl & Hoyer Mareda 200 mit Yamaha 16 GP4 Custom Mundstück

    Trompete B&S ??? ebay Kauf

    Flügelhorn Roy Benson Pumpventil / Bach FL 1,5 MPC.


    Soviel zum Setup

    Wenn ich alles jetzt auch noch zu 100% beherrschen würde, wäre noch viel besser!

    :-D

    Gruß Nando
     
  16. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Heul, Brüll :-(


    bei euch komme ich mir richtig arm vor.
    Spielt ihr auch alle oder sammelt ihr Saxe und diverse andere Instrumente. Also ich hab ein bescheidenes
    Yamaha YTS-62 Tenorsax und habe mir im Anflug von Größenwahn ein Otto Link *8 New York Metallmundstück geleistet.

    - kein Sopran
    - kein Alt
    - keine Klarinette
    - kein Ersatztenor :-?

    Aber ich glaub einen Vorteil habe ich. ;-)
    Ich kann mir voll uns ganz auf meine 15 Jahre alte Kanne konzentrieren und üben, üben, üben.
    Technik wird besser, Sound wird besser .......was will ich mehr ?

    Gruß Uwe
     
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    @ UweD-36

    Ja, du hasts erfasst, zuviel Instrumente können schon hinderlich sein. Aber Spass machts eben doch ;-)

    Obwohl....wir suchen gerade einen Gitarristen für unsere Band, und am besten spielte einer mit einer ziemlich schlechten alten Kaufhauschinaklampfe, am schlechtesten einer mit 4 alten Gibsons und 5 Fenders und 9 Amps zuhause (für nicht Gitarreros: "alte Gibson" kann man getrost mit Selmer Mark VI übersetzen, auch preislich).

    Gruß
    saxfax
     
  18. Ger

    Ger Schaut öfter mal vorbei

    Tenor : Irgendein Vorkiegsmodell.Steht nichts drauf, geht aber höllisch ab. Puretone? und ne Seriennummer.
    Vielleicht weis jemand was darüber.
    Es hat Bördelringe und ein Microtunerneck

    Alto: Keilwerth king

    Klarinette : Keilwerth Toneking
     
  19. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Könnte ein Conn Stencil sein aus USA oder ein altes Kohlert aus Kraslitz in Tschechien. Beide hatten Bördelringe und Microtuner.
    Schick mal ein paar Bilder von dem Teil und die Seriennumer, vielleicht kann ich dann mehr dazu rauskriegen.

    Gruss michat
     
  20. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Mark VI Alto von 1972, meist mit Ron-Coelho-HR-Mundstück (.85), und Alexander Superial, DC oder auch Hemke 2 1/2.

    Manchmal brauche ich auch ein Vandoren V16 S7, ein Jody Jazz 8, ein Sugal Classic aus Kupfer oder mein altes New York Meyer 5M. Meist wechsle ich dann schnell aufs Coelho zurück: klingt warm, kompakt und reich, braucht aber viel Luft.

    Sopran: Series II mit Dave Liebman Mundstück von Sugal, manchmal auch mit einem Link oder einem Beechler, beide 8.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden