YTS-62 vs. Selmer Mark VII

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von last, 17.Oktober.2014.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    das müssten dann ca. 21 gramm sein ;-)

    liebe grüße
    annette
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sind 21g jetzt 'ne Männer oder 'ne Frauen Seele?

    Vielleicht ist es ja nicht "das" Saxophon, sonder "die" oder "der" Sacophon?

    CzG

    Dreas
     
  3. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Jetzt ist auch klar, wie der Fachausdruck "Seelenklempner" entstand. Ich achte ganz besonders darauf, welcher Seelenklempner mein
    M VII in die Hände bekommt, daß da die Seele nicht verloren geht.

    Gruß
    Wolle :cool:

     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Beziehen sich die 21 Gramm auf eine Alto- oder eine Tenorseele?
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    A) Also nur die Yamaha Saxophone ab 875er sind wirklich klasse, wenn überhaupt????
    b) Das Saxophon hat eine Seele???? Und Selmer mehr als Yamaha???
    c) Das Mark VII hat eine einzige bestimmte Klangfarbe und die gibt es nur beim Mark VII???
    d) Du machst deine Feststellungen an einem Mark VII und einem 875er fest???
    e) das Mark VII erfährt keinen wertverlust???


    Vielleicht kannst Du mir da ja mal neue Einblicke gewähren, da wäre ich sehr dankbar für, denn anscheinend hast Du da wohl etwas entdeckt, das mir leider verborgen geblieben ist.

    Lg Saxhornet
     
  6. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Ja so isses eben im Leben, der eine hat es schon entdeckt, der andere braucht halt noch ein bisschen. Nicht aufgeben! Alles wird gut!

    Schönen Sonntag noch... ;-)
    Wolle
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hätte ich deinen Post nur gestern gelesen, dann hätte ich den Yamahavertrieb oder Peter Weniger direkt fragen können, warum sie Hörner verkaufen oder spielen, die keine Seele haben und warum Yamaha überhaupt noch andere Saxe verkauft ausser dem 875er. Zu Spät.

    Aber ich werde deinem so weisen Rat folgen und noch mehr Tests machen damit auch ich so erleuchtet mal sein werde. :-D

    Lg Saxhornet

    p.s. nach zig Selmerhörnern waren die letzten 2 Saxe, die ich gekauft habe von Yamaha und von anderen Serien als die 875er vor Ort, die gegen die Hörner, die ich kaufte leider nicht mithalten konnte.
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Spannend in diesem Zusammenhang, daß sowohl der Vertreter von Yamaha, als auch Peter Weniger, gestern auf einem Workshop äusserten, was ich schon lange sage:
    Keine 2 Saxe sind wirklich gleich bzw. identisch, auch nicht vom gleichen Modell. Schön, daß eine Firma die Traute hat dazu zu stehn, anstatt mit Nebelkerzen zu werfen oder was anderes zu behaupten.

    LG Saxhornet
     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    lass mal sein Saxhornet, das ist anblasen gegen Windmühlen...
    Ich teile deine Meinung absolut.

    Schade (bedenklich) ist nur, dass derartige Kommentare hier ggf. auch von anderen gelesen werden, die dann auf solchen Meinungen und Aussagen aufbauen.

    Gerne zitiere ich hier dieses Sound Beispiel eines deuschen Saxophonisten ... sein Sound wird sehr oft verglichen mit dem von Michael Brecker ...

    Ach so, "seelenlos, nicht schön, kann nicht gut sein ist ja kein ... ... ist ja nur ein Yamaha 82Z in Silber." Kann offensichtlich nichts sein...
    Über derartige Aussagen kann ich nur schmunzeln.

    Es gibt genügend Soundbeispiele im Forum die belegen, dass Sound/Klang keine markenabhängige eindimensionale Schiene darstellen. :)

    Also, Selmer, Yamaha, Keilwerth, Yanagisawa, ... auch Conn, Weltklang, Expression... etc. alle habe was und der Bläser macht eben die Musik.

    Das nur nebendei

    SYKYCC z G
    Ginos
     
  10. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Jaa! Wer so gut spielen kann, braucht sich keine Seele zu kaufen ;-)
    Die Seele ist vor allem in der Musik. Worauf man sie macht, spielt ab bestimmten technischen Voraussetzungen eine untergeordnete Rolle, wenn überhaupt.
    Der Grund für diese ewigen Diskussionen ist wohl der allgemeine Wunsch, dass man sich Können kaufen kann. Ich bin eigentlich froh, dass das nicht so ist.
    Viele Grüße Reiner
     
  11. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Da ist ein Thread wieder mal voll aus dem Ruder gelaufen.
    Die ursprüngliche Betrachtung war unter anderem auch die finanzielle.
    Und da muss man sagen, wenn ich heute ein M7 um 2000,- kaufe, vielleicht noch mal 500,- reinstecke, hab ich die Möglichkeit es nach den momentanen Preisgegebenheiten immer wieder ohne Wertverlust zu verkaufen, mit ein wenig Glück spiele ich sogar einige Zeit darauf und kann es dann sogar mit Gewinn loswerden.
    Bei einem neuen 62er um Neupreis € 2.679,- bei z.b. Thomann, sollte ich mir schon sehr sicher sein, dass ich das längere Zeit spielen will, denn bei momentan geschätzten 1600,- bis 1800,- Verkaufspreis für ein gebrauchtes hab ich da einen Verlust von 1000,-
    Und da geht´s einfach nicht um Yamaha oder Selmer sondern eher um Neu- oder Gebrauchtkauf. Und das war ja die ursprüngliche Frage. Aber wie immer artet sowas in die Grundsatzdiskussion aus ob Selmer oder Yamaha besser ist.
    lg GG
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

  13. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Sehr gut analysiert, Jimmybend, jedenfalls was den Aspekt der Wertstabilität betrifft. Was den Klang betrifft, muss der Letztbesucher wirklich selber beide nebeneinander spielen, um aus der Entscheidungsnot herauszukommen. Des einen Eule ist des anderen Nachtigall.
    Beides gute Tenöre.....
     
  14. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Was mich interessieren würde: Was mögen die Gründe für diese vorhandenen Unterschiede sein? Bei Modellen einer Firma, die den Ruf hat, innerhalb einer Baureihe, sozusagen von der Stange, noch die ähnlichsten Exemplare zu produzieren(!).

    Sind das vielleicht Unterschiede von der Art, dass man sie durch nachträgliche Einstellung des Horns noch verändern / angleichen könnte (Klappenaufgang, Dichtigkeit der Poster und ich weiß nicht). Oder handelt es sich tatsächlich um durch Einstellungen nicht veränderbare Unterschiede (Form des Korpus o.ä)?

    Komme auch deswegen darauf, weil zum Teil Leute schreiben, sie hätten nach einer Generalüberholung das Gefühl gehabt, ein völlig anderes Horn zu spielen.

    Gruß, BluesX
     
  15. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Es ist immer wieder interessant, wie sich die Gemüter erhitzen, wenn eine andere Sichtweise dargestellt wird, überhaupt wenn der Name SELMER erscheint, ganz lustig hier im Forum.


    Herzliche Grüße,
    auch an die Yamaha, Yanagisawa, Keilwerth, Expression...Spieler
     
  16. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

     
  17. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich würde das mark 7 nehmen.
    weils billiger ist. für das gesparte geld lass ich mir entweder den linken kleinen finger verlängern, oder den tisch umbauen.

    gruß

    zwar
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hornet, pass auf deinen Blutdruck auf, lol!

    Besonders schwierig für mich wird es immer dann, wenn v.a. Männer mittleren Alters sich seelenvolle Kannen anschaffen und dann im Ensemble andere quälen mit ihrem quer intonierten Soul und glauben, das müsse schon richtig sein, denn schließlich steht auf dem Trichter ein S oder ein......

    Leute, Montag! Lasst mal stecken!
     
  19. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi zusammen,

    jetzt giesse ich noch ein wenig öl ins feuer:

    skringer spielt genauso seelenlos wie brecker bis in die 90-er. erst dann hat breckers mk VI seele eingehaucht bekommen......lollll...

    ironie ende

    grüsse

    mixo

    ps.: tatsächlich spielen(ten) beide musiker grossartig, wenn auch seelenlos..... :-D
     
  20. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Wäre das nicht DER Titel für Helene Fischer: "Seelenlos"?

    "Seelenlos mit dem Sax" usw. usw. ... ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden