Zagar Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido, 28.Juni.2004.

  1. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Kann nicht gut erkennen wass es ist.
    Vielleicht das Junkdude
    hier mehr info hatte.


    Paul
     
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Tim,
    für 10 Dollar Aufpreis gibt es eine passende Ligatur plus Blattkapsel. Du wirst das MPC sicher auch abseites der Auktion von junkdude bekommen.
     
  3. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich denke schon, die werden wieder eingestellt - schliesslich hat er ca. je 60 von den Dingern noch übrig. (was natuerlich meine Wiederverkaufschancen mindert, falls mir das Teil nicht zusagen sollte.....)

    Es gibt anscheinend speziell für diese MPCs gemachte Rovner Ligaturen, die passen - ich hab ihn auch gebeten, mir eine davon mitzuschicken, wenn er noch welche übrig hat. (Schaun mer mal)

    Die Oberfläche: laut der junkdude-HP ist das eine Aluminiumlegierung, deren Oberfläche *irgendwie* oxidiert wurde (auf das Verfahren geht er nicht naeher ein).
    Aber es überrascht mich, dass die Oberfläche so leicht zerkratzt - normalerweise ist Al2O3 recht widerstandsfähig, und platzt auch nicht so leicht ab.
    Oder, Paul, ist da noch eine zusätzliche Beschichtung drauf zu erkennen ?

    Gruss,
    Matthias
     
  4. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    wenn ich dann ein Zagar MPC mir bestellen werde, dann mit Ligatur!

    In der Hoffnung die passende Lig zerstört nicht die Oberfläche.


     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich habe, wie Cantaloupe, das CoolSchool mit passender Ligatur bestellt.

    Mit ein bisschen Glück ist es in der nächsten Woche da. Muss aber schon ziemlich gut sein, um mein Morgan Excalibur zu schlagen...
     
  6. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Bei junkdude sind noch Ligaturen und Kapseln für die Mundstücke in begrenztem Umfang vorhanden. Er verkauft die MPC offenbar zum Ebay-Preis auch über seine Homepage.
     
  7. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Juhu, mein Zagar ist da !

    Leider habe ich in den nächsten zwei Wochen nur wenig Zeit, um das Ding zu testen....:-(

    Beim ersten Anblasen erschien es mir allerdings etwas dumpf auf meinem B&S 2001 (im Vergleich zum Otto Link, das ich sonst gewohnt bin). Vielleicht lag es nur am Blatt (hatte in der Eile heute morgen ein Hemke 2,5 draufgespannt), aber ansonsten macht es einen guten Eindruck - muss erst noch mehr spielen, bevor ich etwas Definitives sagen kann.....

    Gruss,
    Matthias
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Meins ist auch vor einigen Tagen angekommen.

    Also erst mal zum Service: völlig unproblematisch, rasch geschickt, gut verpackt. Insoweit kann ich Junkdude nur weiterempfehlen.

    Jetzt zum Mundstück: eine ausreichende Beschreibung des Äußeren (samt Photos) habt ihr ja schon. Es macht irgendwie einen sehr Hi-Tech-mäßigen Eindruck, wenn man es in der Hand hält.

    Bei den Spieleigenschaften kann ich nur ein paar erste Eindrücke wiedergeben, weil ich es noch nicht intensiv getestet habe. Mein erster Eindruck war: prima, das d' klingt nicht mehr so dumpf. Ich musste anscheinend ansatzmäßig weniger dazugeben, um auszugleichen. Sehr gleichmäßiges Ansprechen mit leichten Abstrichen bei den hohen Tönen. Subjektiv schien es mir vom Sound vergleichbar mit meinem Otto Link ToneMaster.

    Da manche Töne noch nicht so "offen" klangen, wie ich es gewohnt bin, habe ich ein bisschen experimentiert. Ergebnis: der Klang wird deutlich besser, wenn ich mehr Mundstück in den Mund nehme, als ich es sonst tue. Nachteil: die Kontrolle der Dynamik fällt etwas schwerer. Wahrscheinlich reine Gewöhnungssache.

    Danach hab' ich zu Vergleichszwecken noch einmal mein Morgan Excalibur draufgepackt. War das d' beim Zagar wirklich besser zu spielen?

    Die für mich etwas überraschende Antwort: nein! Das subjektive Empfinden kam daher, dass beim Morgan die anderen Töne noch wesentlich direkter und "klarer" ansprechen und der Unterschied zum d' vom Spieler deutlicher wahrgenommen wird. Demgegenüber liegt das Ansprechverhalten der Töne beim Zagar "enger beieinander", so dass der Eindruck von Gleichmäßigkeit entsteht. Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht zu verwirrend geschildert.

    OK: erstes Fazit: ein gutes Mundstück, prima verarbeitet, guter Sound, aber ich werde wahrscheinlich nicht vom Morgan auf das Zagar umsteigen. Vielleicht muss ich aber auch noch ein bisschen mit verschiedenen Blättern (bislang nur Vandoren ausprobiert) experimentieren.

    Cantaloupe, wie steht es denn bei Dir?

    Gruss

    Claus
     
  9. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Claus,

    Danke! Ich erkenne deine Vergleich mit eine Morgan Excalibur.
    So....... im Kurzen auf Ebay?????
    Mehrere Zagar's ???

    Paul
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das weiß ich noch nicht. Ich trenn mich so schwer von meinen Sachen...

    :-D
     
  11. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Claus e.a.

    Hier kommen die erste Zagar's auf Ebay (nicht van Junkdude!)

    hier

    Paul
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hallo Paul,

    ich bin mal gespannt, für wieviel es weggeht.

    Dürfte wahrscheinlich ein Schnäppchen werden, denn es ist sicherlich ein gutes Mundstück (und wir kennen ja die Preise für neue Metallmundstücke...).

    Ich behalte meins erst mal.

    Claus
     
  13. WildesHolz

    WildesHolz Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    mein Zagar Cool School ist Anfang letzter Woche angekommen und ich konnte es am Samstag das erste Mal im "Ernstfall" einsetzen (eine Hochzeitsfeier, leise zum Essen, laut beim Tanzen). Ich bin begeistert.
    Normalerweise spiele ich auf meinem Buescher 400 mit einem Link STM NY 7*. Das Zagar spricht wesentlich ausgeglichener an (abgesehen von den High Notes), der Klang ist nicht besonders fett aber sehr klar (im wahrsten Sinne des Wortes cool). Die Intonation ist etwas anders als beim Link, aber durchaus beherrschbar. Meine "Standard-Blätter" (Rico Jazz Select 3S) passten einwandfrei.
    Das bleibt erstmal mein Hauptmundstück.

    Viele Grüsse
     
  14. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Die erste ist verkauft.........$ 56....nur !!!!

    Paul
     
  15. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Ich bin auch endlich mal wieder da!
    Es gibt so viel zu erzählen....
    Aber dazu ein anderes mal!

    Zurück zum Thema:

    Ich spiele momentan immer noch auf einem Berg Larsen, der Klang ist sehr hell, laut und etwas schrill.

    Ich habe mir vor einem Monat ein OL Kautschuk 6 gekauft.
    Ich habe darauf noch nicht so richtig viel gespielt, deswegen kann ich dazu nichts sagen, wie der Klang mir gefällt.

    Nur eins: Ich mag Metall MPC immer noch lieber als Kautschuk!

    Ich denke darüber momentan nach mir ein OL Super Tone Master oder ein Zagar zu kaufen.
    Ich spiele hauptsächlich damit Jazz, denn für Klassik werde ich mir noch ein Selmer C* zulegen.

    Welches MPC würdet ihr auch aussuchen?
    Welche Vorteile hat das Zagar, welches das OL?
     
  16. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Kann mir da jemand helfen??
     
  17. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    nach viel Stress bei der Arbeit und ein bisschen Urlaub komme ich auch mal dazu, mich hier wieder zu melden.

    Im Grossen und Ganzen kann ich bestaetigen, was hier so ueber das Cool School geschrieben wird: gute Verarbeitung, leichte Ansprache, und klingt sehr gleichmaessig, insgesamt meinem Otto Link sehr aehnlich.
    ABER: es klingt sehr viel leiser, um nicht zu sagen dumpfer - ich kriege nicht wirklich Power drauf mit dem Teil !
    (Zugegeben, Junkdude hatte mich gewarnt - auf neueren Saxophonmodellen koennte das Cool School u.U. zu dumpf klingen, aber ich habs trotzdem versucht... (B&S 2001))
    Freilich wuerde mich auch interessieren, wie das Teil auf einem Vintage (welches ich natuerlich nicht zur Hand habe) klingen wuerde, deswegen habe ich auch nicht vor, das Zagar demnaechst zu verkaufen, denn wer weiss, ob ich nicht irgendwann im Laufe meines Lebens nicht auch mal ein Vintage besitzen werde.... :)
     
  18. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    ...bin natuerlich immer noch auf der Suche nach einem Mundstueck, dass so klingt wie mein Otto Link, aber sich leichter anblasen und dennoch gut kontrollieren laesst.

    Claus, waere dieses Morgan Excalibur ein Kandidat fuer mich ?
    Kann ich das irgendwo in Deutschland herkriegen, oder sollte ich mich da auch besser gleich an Junkdude wenden ? :)
     
  19. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @cantaloupe: wenn sich Dein Mundstück schwer anblasen lässt, bringt eventuell ein Refacing etwas. Der Sound bleibt dabei nach Wunsch gleich!?
    Siehe hier Refacing Thread

    Gruß
    Markus
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Mir ist keine Bezugsquelle in Deutschland bekannt. Ich habe beim Morgan die Katze im Sack gekauft (allerdings nach intensivem Studium der Kommentare bei SOTW) und hatte Glück.

    Guido hat bald Gelegenheit, mein Morgan zu testen. Vielleicht postet er dann seine Eindrücke und du kannst Dir ein besseres Bild machen.

    Gruss

    Claus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden