Zauberflöte als Jazzoper

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 19.März.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Zusammen,

    ich beschäftige mich gerade mit "Der Zauberflöte" bzw. Mozarts Komposition. Nun habe ich durch Zufall erfahren, dass es das Stück auch als Jazzoper geben soll. Mit meiner Recherche bin ich aber nicht weit genug gekommen. Ich würde mir das gerne mal anhören wollen. Wer kann mir hier weiterhelfen?

    Liebe Grüße

    musicus
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Voila

    - Guy Barker war's ;) Wobei ich nicht weiß, ob es eine "Jazz-Oper" ist...

    LG Juju
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Oh, ich meinte ein deutschsprachiges Projekt; wusste gar nicht, dass es noch was anderes gibt. Aber Danke sehr, Juju.

    Mit dem Begriff Jazzoper muss ich mich sowieso noch beschäftigen.

    LG-musicus

     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich gibt es dann noch was anderes, ich kenne Guy's Amadeus Project nicht persönlich, aber es ist glaube ich mehr mit Erzähler und Big Band...

    LG Juju
     
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Bei mir schlug noch George Grunt auf:
    The Magic of a Flute

    Aber auch keine deutsche Produktion.

    Grüße
    Roland
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Danke Roland; das hatte ich auch gefunden - aber leider nicht gesucht. Nun, ich gucke mal weiter ...

    LG-musicus
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Bei der Gelegenheit fällt mir gerade ein:

    Wie macht man das eigentlich - ein klassisches Stück verjazzen?

     
  8. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    George Gruntz' Projekt ist ein deutsch/schweizer Projekt mit Aufführungen in Gstaad und Hamburg gewesen:

    http://www.welt.de/print-welt/article251231/Die-Zauberfloete-als-Jazz-Oper.html

    und

    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article90VN7-1.288179

    Gruß
    Bernd
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo Bernd,

    Danke Dir. Ich verfolge Deine Links. Gerne würde ich eine CD kaufen oder wissen, ob, wann und wo eine weitere Aufführung geplant ist.


    LG-musicus
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Musicus

    Zitat:"Bei der Gelegenheit fällt mir gerade ein:

    Wie macht man das eigentlich - ein klassisches Stück verjazzen?"

    Ich denke, da gibt es keine Pauschalformel für.

    Es gibt ja Jazz-Stücke im klassischen Dreivierteltakt ( z.B. "Afro Blue") - und mit viel Phantasie könnte man darin einen Übergang zwischen Jazz und Klassik hinneininterpretieren.

    Ich habe auch mal den "Türkischen Marsch" von Mozart "verjazzt" gehört - sie spielten erst das "Original" und packten dann immer mehr Bluenotes dazu, so dass es immer schräger klang -fast bis zur Unkenntlichkeit verfremdet - dann kamen sie auf dem gleichen Weg zurück zum Original.
    Ich fand das ziemlich genial gemacht, weiss aber leider nicht wer und wann das war ( habe es im Radio mal zufällig mitbekommen)

    Als Klassik goes POP gab es in den 80igern mal eine Formation Namens "Rondo Veneziano" ... man konnte kaum noch beim Italiener irgendwo eine Pizza essen, ohne diese Musik zu hören ;-)
    Wenn man diese Popversionen verschiedener Klassikstücke hört, kann man recht leicht darauf kommen, dass diese auch zu verjazzen gingen - fragt sich halt, wie weit man damit gehen will - ein entsprechendes Schlagzeug darunter und ein paar Improvisationen ?
    Eine Fast-Freejazzversion, die sich bestenfalls noch an Akkorden orientiert ? Eine Dixie - oder Swingversion??
    Oder in meinem Falle evtl einen Haufen wilder Percussionisten, über deren Polyrhythmischen Wahn man brav "Die kleine Nachtmusik" drüberknallt ....
    Die Möglichkeiten sind da unendlich - daher würde ich die Frage : Wie geht das? Eigentlich am ehesten mit : "Einfach mal MACHEN" beantworten.... und dann sehen, was dabei herrauskommt, und ob es DAS ist, was man wollte.

    LG

    CBP

     
  11. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Zusammen,

    das interessiert mich auch ...

    Das Amadeus Project von Guy Barker gibt es sogar bei iTunes...

    https://itunes.apple.com/de/album/the-amadeus-project/id276119780

    Ist schon ziemlich weit wech vom Original....

    Wär bestimmt mal ein geiles Projekt, die ganze Oper auf aktuellen Stand zu bringen.

    Cheers,
    CBlues
     
  12. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @musicus:

    Das Projekt stammte aus dem Jahr 2003. George Gruntz ist im Januar letzten Jahres verstorben:

    http://www.zeit.de/kultur/musik/2013-01/george-gruntz-tot

    Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass eine weitere Aufführung in nächster Zeit irgendwo geplant ist.

    Es gab auf Arte oder 3Sat vor kurzem (letzte oder vorletzte Woche) eine dreiteilige Serie über Jazz in der Schweiz. Im zweiten Teil wurde u.a. auch über George Gruntz berichtet; es kann sein, dass die Serie in der Mediathek noch verfügbar ist. Vielleicht kann auch Forumsmitglied Peter Wespi etwas zu George Gruntz beitragen.

    http://www.srf.ch/kultur/jazz-in-der-schweiz/drei-dokfilme-zum-jazz-in-der-schweiz

    Die CD gibt es hier zu kaufen:

    http://www.amazon.de/Gruntz-The-Magic-Flute-George/dp/B00I36AEHC

    LG, Bernd

     
  13. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @musicus

    Habe zufällig gefunden, dass am 26. April in Schwerin eine Veranstaltung "A Tribute to George Gruntz" stattfindet.

    http://www.ndr.de/orchester_chor/bigband/georgegruntz133.html

    Am 17. Mai in Luzern und am 18. Mai in Basel. Alles mit der NDR Big-Band mit der er ja auch die "Magic Flute" gespielt hatte. Vielleicht gibt es ja auch Ausschnitte daraus im Programm.

    Gruß,
    Bernd
     
  14. Gast

    Gast Guest



    Hallo CBP,

    das sind interessante Informationen. "Einfach mal machen" ist so ne Sache. ;-)

    LG-musicus
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @ Bernd

    Vielen Dank für Deine Mühe und Infos. Ich werde mich das mal alles in Ruhe ansehen


    Liebe Grüße

    musicus
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Zum Thema 'verjazzen' ein kleiner Hörtipp:
    Nussknacker-Suite, Arragnement Ellington/Strayhorn

    Grüße
    Roland
     
  17. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @musicus & Roland:

    Zum Thema "verjazzen" gibt es ja recht viel. Hier eine ganz kleine Auswahl:

    http://www.amazon.de/Jazz-Goes-Baroque-Club/dp/B007BWUHTY/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1395334864&sr=1-1&keywords=george+gruntz

    http://www.amazon.de/Warner-Plays-Wagner-Swingin-Johann/dp/B007BWUH94/ref=pd_sim_m_3?ie=UTF8&refRID=12QZZB2X6FY0DDP44TQP

    http://www.halleonard.com/product/viewproduct.do?itemid=843220&lid=157&seriesfeature=JZPLYA&

    http://www.halleonard.com/product/viewproduct.do?itemid=843169&lid=119&seriesfeature=JZPLYA&

    "Klassiker" der verjazzten und verrockten Klassik sind schließlich Jethro Tull's "Bouree" und "Pavane":

    http://www.youtube.com/watch?v=itwbs-AQrjI

    http://www.youtube.com/watch?v=uVuHbxzVTcQ

    Und insbesondere Eric Satie's Gymnopedie gepielt von Herbie Mann:

    http://www.youtube.com/watch?v=YJw7jh91ojw

    Ich denke, gerade aus dem letzten Stück kann mal besonders viel über das "verjazzen" von Klassik lernen. Ich spiele es jedenfalls gern mit der CD mit.

    Oder wähle z.B. das Arioso von Bach und probiere die Achtel als Swing zu spielen und über die Akkorde zu improvisieren:

    http://www.halleonard.com/viewcloserlook.do?lid=119&seriesfeature=JZPLYA&refer=null&id=00843169&img=http://s3.amazonaws.com/halleonard-closerlook/00843169/00843169p20.jpg&order=5

    Dann mal viel Spaß beim Stöbern und Probieren.

    LG, Bernd
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Vor vielen Jahren habe ich gern Play Bach von Jaques Loussier gehört.

    2007 war er noch bei der Jazzwoche in Burghausen

    Und nicht zu vergessen, Quintessence mit unserem Dozenten Anatole Gomersall bei unserem Sommerfest. Ich habe eine CD von ihnen, die "Jazzessentials of Bach" lautet.

    H i e r z.B. kann man Quintessence hören.

    Herzliche Grüße,

    Joe

     
  19. Gast

    Gast Guest

    Oh! Ja wirklich nur eine ganz kleine ...!

    :-D


    :danke:

    LG-musicus
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Klasse Quintett! Den Rest höre ich mir später an. Vielen Dank auch Dir, Joe.

    Liebe Grüße

    musicus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden