Zinner-Mundstücke?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Toffi, 9.Oktober.2004.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi alle miteinander!
    "Pillinger" hat neuerdings der Mike (Rund-E-Mail-Mitteilung)
    und "Zinner", hmhmm, sind das die MPCs, die oben z.T. eine
    "Tuning-Möglichkeit" haben? So dass die Kammer unterschiedlich einstellbar ist...

    @toffi: Ich war leicht schockiert, dass das Yamaha
    4C so schlecht bei Dir ankam... auf welchem Mundstück spielen denn
    Deine Schüler/innen bzw. Anfänger/innen?

    Liebe Grüße, Jogi
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Pillinger kommen (jedenfalls die für Sopran) erst Anfang November bei Duchstein an.
    Die mit der Tunigmöglichkeit sind die Strathon-Mundstücke, die wohl von Zinner nachgebaut werden (?).
    Es gibt aber auch 'normale' Zinner.

    Ich find die Yamaha jedenfalls auf Alt und Tenor für Anfänger ganz gut.

     
  3. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    durch das Forum bin ich eigentlich erst draufgekommen, andere Mundstücke zu versuchen.
    Keines der großen angesagten MPCs ist bisher in meinem Besitz - ich tröte auf meinem YAS 62 immer noch auf Yamaha Standard 4c und Yamaha Custom 5c - auf letzterem aber immer regelmäßiger - vorwiegend im Bereich Klassik sowie Schlager -und Tanzmusik ( mit verschiedenen Blättern)
    Nichts gegen die "großen angesagten" - aber als wesentliche Ursache für einen Sound, der mir oft gefällt,dann wieder nicht, muss ich "leider" mich selbst ausmachen.
    Woran sollte es liegen, wenn ich vorgestern mit meinem Setup zufrieden war, gestern - bei gleicher Ausstattung - am liebsten auf Triangel umgestiegen wäre und heute wieder Töne produziere,dass Ohren und Herz sich freuen - wenn nicht an mir?
    Merkwürdigerweise(?) stelle ich immer wieder und immer mehr fest: je kontinuierlicher und gelassener ich regelmäßig übe/spiele, desto zufriedener bin ich mit meinem Sound.
    Die "großen angesagten" werde ich demnächst sicher einmal ausprobieren und gespannt hinhorchen, ob sich täglicher und kontinuierlicher "Soundfriede" einstellt.

    mfg

    saxclamus
     
  4. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Spruch meines 75 Jahre alten Vaters, nach rund 50 Jahren Tennisspielen: "Mit einem neuen Schläger bin ich eine __halbe Stunde__ lang unbesiegbar."

    Schöne Grüße
    Christian
     
  5. honkzilla

    honkzilla Kann einfach nicht wegbleiben

    genau so ist es!!!!!!! Charlie Parker spielte mit Pfandhausinstumennten, die er der Legende nach mit
    Gummibändern und Kaffelöffeln gängig gemacht hat.
    Das wichtigste am Setup ist der menschliche Körper,
    und Stütze , Kehlkopf und Ansatz sind trainierbar. Daher ist
    es sinnvoller (wenn man eine in sich stimmige Bahn-
    öffnung Blattstärke Kammeröffnungskombination gefunden
    hat) das Geld in Ansatzschulen, zB von Dave Liebman
    zu stecken und möglichst viel zu üben, als in Wundermpc
    oder angesagte Firmennamen zu investieren, auch nach
    jahrzehntelangem Spiel
    meint jedenfalls honkzilla
     
  6. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Oh, tschuldigung, ich wollte dich nicht schocken...
    Äh, ja, ich habe ja auch viele Jahre auf dem 4C mit meinem Alt (dem alten damals...) gespielt und war's recht zufrieden - und ich fand das 4C jetzt im persönliche Test gar nicht schlechter als die Selmer-Mundstücke, die ich probiert habe, die klangen auf meinem WELTKLANG (erwähnte ich schon mal, dass ich den Klang liebe???) noch mal eine Klasse grauenhafter, es ist halt echt eine sehr diffizile Geschichte mit dieser Kombination Spieler-Mundstück-Instrument (und was sonst noch so dazukommt...).

    Meine Anfänger/innen bekamen in letzter Zeit mal gleich ein S80 C* aufgeschwatzt, das war aber auch nicht so ganz gut reflektiert, es funktioniert halt recht gut, aber bei meiner jüngsten Schülerin schaue ich jetzt etwas gründlicher, ob für sie vielleicht was anderes besser ist.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Mit letzterem hat es am vergangenen Samstag enorm viel Spaß gemacht, mit dir zusammen zu spielen!
     
  8. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Toffi,

    dann übe ich weiter mit meinem Yamaha Custom 5c - und "wenn ich alles kann ( lol)" , werde ich eines der "angesagten MPCs" aufstecken und hören, ob die das auch können.

    So ganz nebenbei: mir hat es auch Spass gemacht und - mich zu Weiterem inspiriert.

    Man sieht sich.


    mfg

    saxclamus
     
  9. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Also, auf die "Yamaha custom" lasse ich nichts kommen - ich spiele ein 6C auf dem Alt in all den Fällen, bei denen ein Berg Larsen zu frech wäre, und bin mit Klang und Ansprache überaus zufrieden. Die Yamaha-Standard sind im direkten Vergleich ziemlich enttäuschend. Finde ich so für mich....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden