Zischendes a'' auf dem Tenor

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von cedartec, 8.Januar.2010.

  1. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich spiele jetzt ein Jahr Sopran und seit 4 Monaten Tenor, ein Kohlert Regent (Bj. 58). Mit meinem Vandoren V16 T6, Rovner Dunkel Ligatur und AW 721 2.5 Blättern habe ich das blöde Phänomen, dass das a'' von der Oktavklappe am S-Bogen her zusätzlich rauscht bzw. zischt (g'' nichts, ist ja auch geschlossen, h'' weniger und c''' nichts). Ich habe den Eindruck, dass es je nach Winkel des Mundstücks im Mund etwas weniger wird.

    Ist das nun mein noch nicht ausgereifter Ansatz, oder fehlt dem Sax etwas (ist allerdings generalüberholt und hört sich sonst für mich erste Sahne an) oder ist das vielleicht normal?

    Danke für Hilfe,

    Gruss,
    gerhard
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    beim A'' kann das schon mal sein, da dieser Ton ja am unteren Ende der Wirksamkeit der oberen Oktavklappe angesiedelt ist. Dass es beim B'' (deutsch H'') auch noch auftritt, ist ein bisschen verwunderlich.

    Frage ist, wie sehr es wirklich stört:
    Mach mal eine Aufnahme, das Mikro 1 m von dir weg. Ist da irgendwas zu hören ? Wenn nicht, muss es dich eigentlich nicht sonderlich kratzen. Oder spiele gegen eine Wand, Abstand auch ca 1 m. Da hörst du so ziemlich das, was das Mikro auch hören würde.

    Abhilfe können schaffen:
    - etwas dünnere Blätter, ggf. andere Blattsorte
    - ein anderes Mundstück
    - ein anderer Tonlochkamin der oberen Oktavklappe (mal 'nen guten Saxdoc fragen)

    Natürlich kann das Rauschen auch durch einen optimierten Ansatz verschwinden, ich würde da erst mal ein bisschen experimentieren. Obertonübungen und die gute alte Mundstückübung sind geeignete Methoden, den Ansatz zu schulen und zu trainieren.

    Wäre natürlich auch nicht verkehrt, das Instrument mal von einem guten Saxophonisten anspielen zu lassen, ob bei ihm das Phänomen auch auftritt.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Meistens liegt es am Ansatz. Tief d greifen und a" spielen bis es ohne Probleme klappt. Dann das a" mit genau dem selben Ansatz oder "Kehlkopfgefühl" spielen, dann rauscht nichts mehr. Wie xcielo schon schrub : Obertonübungen. Wichtig ist gerade beim Tenor eine gute Stütze aus dem Bauch.Wenn das nicht hilft, liegts am Setup.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden