zu harte Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kindofblue, 24.Oktober.2020.

  1. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mit dem ReedJuvinate-System ausgehört, weil mir die Blätter rasch zu weich wurde. Als Flüssigkeit benützte ich Wodka, aber an sich geht jeder klare Schnaps. Whisky oder Cognac angeblich weniger, wegen dem Zucker, welcher die Blätter verklebt. Idem für Listerine, ausser der Originalversion, die nicht mehr überall erhältlich ist.
     
    Rick und kindofblue gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Genau das will kindofblue ja: weichere blätter!
    Die Farbe kommt beim Whisky zumeist von E150 (bestenfalls vom Fass), eigentlich ist das auch ein klarer Schnaps.
     
    Rick und kindofblue gefällt das.
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wieviel zu hart denn, geschätzt (in Stärken)?

    Mit Flüssigkeitsbehandlung habe ich keine Erfahrung.

    Aber eine sehr einfache Art der mechanischen Bearbeitung ist mit dem Reedgeek. Nur auf der Unterseite immer wieder mit der scharfen Kante abziehen. Macht das Blatt unten plan und nach und nach auch immer weicher.

    Wenn es mal spielbar ist, wird es durchs Spielen natürlich auch nochmal weicher (nach ein paar Wochen).
     
    Witte und kindofblue gefällt das.
  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Danke für die vielen Infos.
    Wie gesagt, ich habe so viele schlechte Erfahrungen mit Bearbeitung der Blätter gemacht - bin wohl zu doof - davon lasse ich die Finger.

    Die Blätter sind etwa 0.5 zu hart. Deshalb denke ich, mit einer längeren Wässerung sollte das gehen.
    Werde mal ein Konservenglas mit Wodka (hicks) füllen und die erste Charge darin einweichen.
    Nach einer Woche das erste Anspielen, mal schauen, was da rauskommt.
    Wie @Rick bereits erwähnte, ich will mir keinen Krampf aus dem Spielen machen.

    kindofilltryit
     
    Rick gefällt das.
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das hilft bei der ursprünglichen Frage nicht weiter.
     
  6. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    @47tmb
    Das die Plaste-Blatt-Nuckler sich zu Wort melden hatte ich erwartet :D.
     
    kokisax und kindofblue gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Nach meiner Erfahrung werden die Blätter durch die Bearbeitung mit dem Reed Geek an der Planseite nicht leichter, die Ansprache hängt ja vor allem von der Dichte und Schwere der Holzfasern ab. Um die Ansprache zu erleichtern, würde ich vor allem an der Schrägseite vorsichtig und gleichmäßig Holz abtragen.
     
    kindofblue und Rick gefällt das.
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Naja, wenn man "oben" Holz wegschabt, wird das Blatt definitiv "leichter". Allerdings kann man da ganz gezielt Höhen / Tiefen / Mitten beeinflussen, was ziemlich viel Erfahrung braucht. Das will @kindofblue offensichtlich nicht.

    Wenn man genug Material von der Planseite wegnimmt, wird es auch leichter. Es bleiben ja weniger von den Holzfasern übrig.

    Normalerweise bearbeitet man die Planseite, wenn sie sich wölbt oder rauh ist. Man kann aber auch darüber hinausgehen. Ist weniger differenziert, aber einfacher.
     
    Brille, kindofblue, Rick und 2 anderen gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, nach meiner Beobachtung werden Blätter, die in Feuchtigkeit oder sogar Flüssigkeit gelagert werden, weicher.
    Was ich jedoch schade finde ist, dass du nicht lernen möchtest Blätter zu bearbeiten. Klar geht das auch mal daneben, aber mit etwas Übung und einer Anleitung aus dem Netz geht das. Dann kann man suboptimale Blätter verbessern und auch ev abgenutzte Blätter wieder spielbar bekommen.
     
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich reibe neue blätter auf weissem papier und "bügle" sie lt tip von bernds video. trotzdem empfinde ich starken blaswiderstand. ich muss pusten wie verrückt. das seltsame ist, dass ich noch in 2017 bessere töne rausgekriegt hab als heute. wird zeit, dass ich mein instrument mal wieder nachschauen lasse - oder ein paar stunden nehme... :)
     
    Rick und kindofblue gefällt das.
  11. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich hab mal eingerissene blätter mit dem nagelscherle gestutzt - aber das ist auch nicht großartig von erfolg gekrönt gewesen...
     
    kindofblue gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    und wenn du durst bekommst, kannst du einfach den schwamm aussaugen :duck:
     
  13. djings

    djings Strebt nach Höherem

    kirschwasser
     
  14. Viewquest

    Viewquest Schaut öfter mal vorbei

    Ich behandle jedes Blatt mit einem Reed Geek (dBlack Diamond). Das gespielte Blatt habe ich in einem Juvinateund verwende nur das originale Listerine. Es funktioniert einwandfrei. Die Blätter halten viel länger und der Ton ist sofort da.
     
  15. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die Blätter zu planieren ist imho der wesentliche Bringer bei Blättern, die sich (nach längerem Spielen) verzogen haben und nicht mehr sauber auf dem Tisch aufliegen! Damit konnte ich schon etliche Blätter retten.

    Ich habe ja in ähnlichen Threads schon berichtet, dass ich mal Blättchen in Schnaps (um genau zu sein, eigener Zwetschgenschnaps) desinfiziert habe... die haben noch jahrelang ziemlich ekelhaft nach Schnaps geschmeckt.
    Nachdem es immer wieder begeisterte Berichte von den 'Wasserlagerern" gibt, habe ich es mal wieder probiert. Zur Abwechslung mit 'Whisky'. Naja, selbstgemachter Whisky: Doppelkorn mit gerösteten Eichenspänen versetzt (Barrique), drei Wochen ruhen lassen, fertig. (Naja, noch ein bisschen - ganz vorsichtig - aromatisiert, mit getrockneten Orangenschalen. Kaffebohne hab ich keine gehabt, sonst hätte ich das auch noch eine halbe reingeschmissen.)
    Geschmacklich ist das mit dem 'Whisky' ein echter Fortschritt gegenüber der Schnapslagerung. Der Effekt ist aber immer noch der gleiche: Die Blätter werden bei Lagerung im Whisky wesentlich weicher. (Vielleicht so eine Stufe!) Damit spielen sie sich - für mich - irgendwie undefiniert. Beschwipste Blätter, quasi.
    Vielleicht sollte ich das irgendwann mit Blättern wiederholen, die mir definitiv zu hart sind. Aber Kirschwasser werde ich definitiv nicht probieren.

    Grüße,

    Wanze
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    isch au viel z schad drum! :) eine schwarzwälderin (mein vater hat auch selber schnaps gebrannt und liköre angesetzt.
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Was ihr so alles mit euren Blättern macht:confused:ich spiel meine einfach,die zu garten auch immer wieder. Das ist ne gute Ansatzübung und irgendwann passen die dann auch
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden