Zurück(!) zum "alten" sound.....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von 47tmb, 9.März.2023.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nur ein kurzer Bericht über eine eigene Erfahrung.

    Wir haben hier ja zur Zeit ( oh Wunder) verschiedene Freds, die sich iwi mit "Sound" befassen.

    Mir ist zufällig eine Aufnahme von mir aus dem Jahr 2009 in die Lautsprecher gerutscht.
    Und oha....soooo hab' ich mal geklungen?? Whow! Wie geil ist das denn?
    Davon bin ich heute weit entfernt, leider.

    Heisst also für mich:
    13 Jahre saxeln, eine Unmenge Geld für MPC und Blätter ( und ein anderes Saxophone) haben meinen "sound" für meine Ohren " verschlechtert".:(:oops:.
    Ist schon ziemlich ernüchternd.

    Cheerio
    tmb
     
    Gerd_mit_Sax und Rick gefällt das.
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    War das damals noch nicht Dein Bari?
    Und stell‘ Dir vor, Du würdest heute erst anfangen und wie Dein Sound dann wäre?
     
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hast du dein damaliges Setup noch aufm Schirm?

    Back to the roots ;-)

    Kann ihn da verstehen, sowas ist ernüchternd. Wenn man nicht übt, ok. Aber wenn man das tut und es wird nichts...ziemlich frustrierend.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Benutzt Du heute das gleiche Aufnahmeequipment wie 2009?
    Nimmst Du im gleichen Raum wie damals auf? Gleiche Position im Raum und zum Mikro?

    Mir gefallen meine alten Aufnahmen auch sehr viel besser als meine aktuellen, bei denen lediglich ein USB-Mikrofon zum Einsatz kommt.
    Früher hatte ich hochwertige Mikrofonvorverstärker (Focusrite ISA One) und tolle Mikrofone….

    Wenn ich mal wieder ziemlich gefrustet bin wegen meines aktuellen Konservensounds, stelle ich mich dicht vor eine glatte Wand und spiele gegen diese. Meist bin ich dann wieder zufrieden :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.März.2023
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja, kenne ich auch. Dafür hat man aber andere Sachen erreicht… hoffentlich. Sound ist ja nicht alles.

    Ich bin aber sicher, Dein damaliges Setup würde den damaligen Sound gerade nicht ins Heute tragen.

    zusätzlich wäre die Frage nach der Aufnahmetechnik eventuell zu klären. Wenn Du auf einer Handyaufnahme von 2009 geil klingst und mit einem Grossmembranmikro heute nicht mehr, könnte es sein, dass das Handy gnädig alles störende weggelassen hat. Sehe grad: wie @Bernd

    Ansonsten kann ich Dir versichern, dass Dein Sound heute (also eigentlich vom letzten Sommer) alles andere als schlecht ist. Werde das hoffentlich bald turnusmäßig überprüfen können ;) (Du bist doch „Da“, oder?)
     
    Rick gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @47tmb
    Ich formuliere mal kurz, dafür aber provokant !;)

    Bitte definiere für dich (und uns):
    Das Wort -geil- in diesem musikalischen Zusammenhang.
    Was heisst dass ?

    Dito .... was meinst du hierbei mit "sound" ?

    Worauf ich hinaus will ist.

    Vielleicht hast du dich in den vergangenen 13 Jahren
    in deinen musikalischen Vorlieben so verändert,
    das dir deshalb deine alten Sachen besser gefallen ?!

    Dein -handwerkliches- Können am Sax wird sich ja wohl
    nicht verschlechtert haben !

    VG
     
  7. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    :eek:
    Saxophon von Jericho?
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 5328 und quax gefällt das.
  8. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    update

    Das ist falsch formuliert, sorry.

    Ich meine eigentlich, vlt. haben sich deine musikalischen Aufgaben,
    dein Repertoire so verändert, das dir alte Sachen besser gefallen.

    VG
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Du weißt genau, was ich meine :)
    Beim Spielen gegen eine glatte Wand oder eine Glasscheibe hörst Du Deinen Sound ziemlich genau so, wie ein Zuhörer ihn hören würde bzw. wie er wirklich klingt. Nicht zu 100%, aber fast.

    Da ich beim Aufnehmen Kopfhörer trage, höre ich mich selbst ziemlich dumpf und „matschig“. Früher hatte ich den Monitormix auf den Kopfhörern. Beim
    USB-Mikro leider nicht. Da höre ich über Kopfhörer lediglich das Playalong. Vom Saxophon leider nur das, was von außen durchdringt. Dieses „Klangerlebnis“ ist weit davon entfernt, Spaß zu machen.

    Hätte ich vor, auch weiterhin an den TOTM mitzumachen, würde ich wieder in brauchbares Recording-Equipment investieren.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ja, klar doch.
    Aber wie Steilvorlage inzwischen heißt : SCNR. Sorry, could not resist.

    Wanze
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich kenne dies persönlich so nicht.

    Mein "Saxofonsound" hat sich in den 40 Jahren weiter entwickelt. Die Aufnahmesituation wurde stetig verbessert.

    Was sich verändert hat, dass ich die damals vorhandene Energie, Power und Spontanität "verloren" habe. Heute spiele ich deutlich sensibler und abgeklärter ... aber mit 63 Jahren darf ich dies!

    Da ich eh laute Musik nicht mehr mag, bin ich auch nicht mehr in der Situation wirklich laut spielen zu müssen.

    Im übrigen verändert sich die menschliche Stimme auch mit dem Alter.

    Alles gut.

    Auch betrachte ich heute Musik viel ganzheitlicher und lange Soli interessieren mich immer weniger.
     
    Witte, Ginos und Rick gefällt das.
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Da sagst du was- beobachte ich bei mir definitv so. Wahrscheinlich hängt dann damit auch zusammen, dass ich wieder viel mehr Klarinette spiele, empfinde ich von der Lautstärke her oft deutlich angenehmer...

    Sorry...back to....

    antonio
     
    Bereckis gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Diese Phase hatte ich vor Jahren auch. Momentan genieße mein neues Baritonsaxofon, welches ich unglaublich dynamisch spielen kann.
     
    antonio gefällt das.
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich kann mich noch erinnern, dass als du deine erste Aufnahme mit dem SA80 Bari eingestellt hast dein Sound in erstaunlichem Maß besser klang. Am Instrument sollte es also nicht liegen. Mit zunehmendem Alter geht vielleicht etwas die Kraft verloren, was sich natürlich auch auf den Ton auswirken kann.
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @47tmb

    hast mir mal ein Barimundstück verkauft- wenn Du es jetzt vielleicht zurück haben möchtest … wir können über alles reden :);)
     
    Bereckis und 47tmb gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dazu ein Aha-Erlebnis von dieser Woche:
    Weil das Bari grad im Service ist, hab ich wieder das Alt ausgepackt. Am Montag das Dolnet (das ich eigentlich loswerden will), will eh wieder einmal gespielt werden - geht "volle Kanne", wie immer. Am Mittwoch das Amati (das ich mir zugelegt habe, um "eines zu haben", wenn das Dolnet weg ist) - Mechanik läuft super, klingt aber ein bisschen muffig. Da ging das Dolnet doch besser - ? Mundstück rüber - ja, klingt besser! Mundstück wieder aufs Amati - doch, geht da auch, richtig reinblasen muss man halt...
    Bei mir ist der Klang sehr viel "meine Einstellung". Nur so eine Idee: spiel mal einfach so wie damals - ?

    Davon bin ich mit meinen 53 Jahren zum Glück noch "weit entfernt" ;) - bei mir darf es auch mal gerne "fetzen"... je nach Musik natürlich.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden