Zweitinstrument Flöte

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von jojob, 16.Dezember.2005.

  1. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin moin,
    letzter Versuch!Hat keinerwas dazu zu sagen?wär schade!
    Oder ist das Flötenboykott?
    fragt sich
    jojob
     
  2. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    huhu,
    da ich selbst meine Flöte auch nur ab und an auspacke und nur ein halbes Jahr nebenher Unterricht drauf hatte will ich keine Kritik üben, nur dir vorschlagen, was ich auch immer wieder übe:
    den Ton zu zentrieren.
    Ich finde es ganz wichtig, das ein Flötenton ganz wenig Luft enthält (davon bin ich noch Jahre entfernt: )), bei dir finde ich den Luftgehalt auch noch zu hoch, aber vielleicht gefällt es dir ja so :)
    Dein Stück gefällt mir vom Stil nicht sehr, aber das ist ja zum Glück geschmackssache, ich höre Flöte am liebsten als Bigband instrument, da sind es ja meistens die Saxophone, die die Apparate dabei haben und was mich immer wieder erfreut und erstaunt ist deren Fähigkeit, verschiedene Solostile
    (das heißt nicht so, oder? ) -stils? für Flöte und Sax zu haben. Das ist absolut genial, denn, was auf der Flöte klingt, ist aufm Sax meistens nicht so toll und umgekehrt.

    Ganz am Schluß deines Stückes hast du noch so lange Töne drin, da hab ich das Gefühl, dass dein Atem sehr zittert, liegt das an der Aufnahme?


    schöne Grüße, ich hoffe, das war jetzt konstruktiv und _nicht_ destruktiv!

    :) feo
     
  3. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Feo
    nee das war nicht destruktiv!(Ausserdem wenigstens eine Reaktion)Das mit dem Ton zentrieren kann ich nachvollziehen...Und genau um sowas hab ich ja gebeten
    (Wär natürlich auch klasse fürs ego gewesen wenn du geschrieben hättest das du noch nie was schöneres gehört hättest :lol: :lol: :lol: )
    Danke
    gruss
    jojob
     
  4. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    Achso ich glaub das heisst tatsächlich solostile...
     
  5. Okami

    Okami Kann einfach nicht wegbleiben

    Musik ist natürlich immer Geschmackssache, also liebe Flötisten fühlt euch nicht von meinem Beitrag auf den Schlips getreten.
    Aber Querflöte ist eines der Instrumente, die ich nur in ganz kleinen Dosen aushalten kann. In der Höhe hat zum Beispiel die Oboe, Klarinette oder das Sopransaxophon nen interessanteren Klang. Vor allem die Klarinette hat weit mehr verschiedene Möglichkeiten unterschiedlich zu klingen und verschieden Stimmungen zum Ausdruck zu bringen. Leider habe ich das Gefühl, dass die Querflöten bei uns im Orchester auch hauptsächlich die hohe Lage ihres Instrumentes spielen müssen und das ist recht häufig ne schlimme Sache für meine Ohren.... Auch finde ich, dass Querflöte nur sehr bedingt zu etwas anderem als Klassik passt.
    Außerdem habe ich das Gefühl, dass die meisten Mädels, die Querflöte spielen, Zicken sind ;)
     
  6. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Okami
    die Art von Kritik wollt ich eigentlich nicht haben,eher was konstruktives....Das mit den Zicken war doch hoffentlich
    ein Scherz?!
    trotzdem Danke für deine Reaktion
    jojob
     
  7. Okami

    Okami Kann einfach nicht wegbleiben

    Der Beitrag war auch nicht auf dein Stück bezogen. Der Smiley sollte dir zeigen, dass das Zickenstatement ein Scherz war.
     
  8. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    DAS kann nachvollziehen, irgendwie finde ich es... naja... lächerlich, wenn Querflötisten versuchen, auf ihren Röhrchen ekstatisch abzujazzen... irgendwie kommt da bei mir nichts an.

    ;-)
     
  9. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    @freejazzer
    DAS kann ich nu nich nachvollziehen...Ich bin zwar auch in erster Linie Sax spieler,aber durchaus auch angetan von
    guten Flötenspielern im Jazz...Ein Herbie Mann klingt für mich auf jeden Fall Jazziger als so mancher Sax Spieler
     
  10. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    moinsen,
    ich fürchte, das es einfach zu viele schlechte Querflöten in dieser Welt gibt :) (und wahrscheinlich gehöre ich dieser Gruppe an *g*)
    Aber: wer sich mal z.b einen Klassenabend Querflöte an einer Hochschule angetan hat.. kann schwer beeindruckt werden (und zwar positiv), wer jedoch mal im Orchester direkt vor einer schlechten Querflöte gesessen hat, die es auch noch geschafft hat, die 1. Stimme zu ergattern und am liebsten noch ihre Piccoloflöte auspacken würde, die 1. nicht stimmt und 2. fürchterlich klingt, weil sie darauf nicht spielen kann, kann schwer negativ beeindruckt werden.
    Ich mag Flöte im Jazz, z.b Ekapa Lodumo --> Abdullah Ibrahim mit der NDR BigBand hat wunderschöne Flötenstellen. Da ja zum Glück alles Geschmackssache ist, darf jeder finden, was er will, aber ich würde denjenigen, die Flöten nur aus ihren Schul/Freizeit Orchestern kennen, bzw. aus irgendwelchen Bläserensembles (mit ebensolchen "zicken" *g*) ans Herz legen, guten Flötisten eine Chance zu geben.

    schöne Grüße!
    feo
     
  11. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    guten Flötisten eine Chance zu geben.
    jau!
    jojob :-D
     
  12. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo jojob,

    auch ich bin ein Freund der Jazz-Querflöte, wenn sie denn derb genug geblasen wird. Der sogenannte "schöne Klang" gefällt mir - wenn überhaupt - im Jazz oder Rock überhaupt nicht. Hatte mal eine Anfrage in 'ner Newsgroup gestellt, hier die Antworten, wen's interessiert.

    Tschüss
    Hans
     
  13. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hocus Pocus, Focus, hab ich früher gern gehört,
    War's Thijs van Leer on Flute? I don't remember
     
  14. jojob

    jojob Kann einfach nicht wegbleiben

    @spike
    jetzt wo dus schreibst erinner ich mich auch an das Stück,
    muss ich mal wieder rauskramen,als ich das gehört hab,hab ich noch nicht flöte gespielt...
    kannst du als Flötist noch was zu meinem soundfile sagen?...Ist weiter vorn im thread,ungefähr mitte..
    gruss
    jojob
     
  15. hajo

    hajo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, ich habe als Erstinstrument die Flöte und als Zweitinstrumet das Sax. Also, es ist keinerlei Problem, im Gegenteil, es befruchtet sich gegenseitig. Wenn der Ansatz bei beiden Instrumenten locker ist und man es schafft den "Schalter im Hirn" umzulegen, wenn man vom einen zu anderen Instrument wechselt, dann sollte es kein Problem sein. Ich selbst haben die Erfahrung gemacht, dass die hohe Lage bei der Flöte nach dem Saxspiel besser und leicht geht, die tiefe Lage ist dann manchmal in der Tendenz zu hoch. Liegt wohl an der Kieferstellung beim Sax, die man dann bei der Flöte dann vielleicht auch etwas eher beibehält. Aber das wird individuell (wie alles!) sehr variabel sein. Mein Tipp: denke nicht zuviel darüber nach und mache es. Wenn es nicht klappt und Du Dich unwohl fühlst, so geht es eben nicht!in Deinem Fall! Gruss Hajo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden