Moin, mein altes Amati Tenor hat keine hoch F# Klappe, weshalb ich einen Gabelgriff (glaub dass das so heißt) benutzen muss. Nur will dieser Griff überhaupt nicht in meine Finger, bzw. meine Finger wollen immer anders. Hat jemand einen Tip wie ich das am effektivsten üben kann. Ist es zu empfehlen auch das E und F mit dem Gabelgriff zu spielen? Lässt man günstigerweise den linken Zeigefinger auf der Klappe die man fürs H braucht liegen und drückt die oberste Klappe mit dem 1.Gelenk des Zeigefingers? Welchen Ton muss ich greifen um per Flageolett zum hoch F# zu kommen? H? Vielleicht kann ich das ja besser. Wäre dankbar für jeden Hinweis
Die Toptonegriffe liegen leider nicht gerade in den Fingern, insbesondere wenn's ueber das G hinaus geht. Viele (vor allem Jazzer) spielen das E und F immer mit dem Gabelgriff, weil es viel voller klingt. Also ja, es macht Sinn, E und F mit dem Gabelgriff zu spielen. Zur zweiten Frage. Mann sollte die 1. Taste nicht mit dem Gelenk des Zeigefingers zu druecken. Das ist zu ungenau und zu langsam. Man drueckt einfach direkt die oberste Taste mit dem Zeigefinger. (Natuerlich, wenn Du von H zum Fis musst, dann musst Du entweder doch das Gelenk des Zeigefingers nehmen (was ich nicht machen wuerde), oder einen anderen Griff benutzen, es gibt da noch ein paar.) Zur dritten Frage. Ja genau, (Tief) H greifen, um per Flageolett zum Fis zu kommen (genau 2 Oktaven + Quinte). Aber ist wirklich Quatsch, wenn man die Gabelgriffmoeglichkeit am Saxophon hat, ausser man benutzt das als Effekt (wie zum Beispiel Brecker beim Delta City Blues). Aber es ist sehr sinnvoll, beim Ueben der Toptones den Klang (und die Intonationdes Gabelgriff-Fis an das Flageolett-Fis anzugleichen. Leider funktioniert das beim G nicht so gut, aber bei E, F und Fis ist das super... Viel Spass, Benjamin
Benjahmin schrieb: Code: Viele (vor allem Jazzer) spielen das E und F immer mit dem Gabelgriff, weil es viel voller klingt. Also ja, es macht Sinn, E und F mit dem Gabelgriff zu spielen. Bin dau auch gerade am auschecken...nur damit ich klar sehe: Du meinst mit "Gabelgriff" Hoch F mit Zeigefinger links und Mittel- bzw. Ringfinder auf A (für Hoch F) bzw. auf A+G (für Hoch E)? Gruss+danke antonio
Als Gabelgriff für Hoch F# nehm ich: linker Zeigefinger auf Front F (über der H Klappe) linker Mittelfinger auf A Klappe rechter Zeigefinger auf F Klappe und unteren Palmkey Tief A
Tja, nur genauso lange wie das ordentlich hinschreiben des Griffs, dauert es bei mir ihn zu greifen. Da hat mein Fuß schon immer 12 Takte weitergeklopft bis ich die Finger in der richtigen Position hab. Immerhin kommt der Ton sofort beim anblasen nur was nützt das, wenn ich zwischendurch ein Liedchen pfeifen kann. Gibts da keine Tricks das schneller zu lernen?
Hmm......spiele auch ein Tenor ohne hoch Fis! Ich benutze aber folgenden (einfachen) Griff: L.H. Front F........R.H. Normal F! Intoniert gut und spricht schnell an!
@Geli Dein Griff ist ziemlich kompliziert (habe gerade kein Sax zur Hand, daher kann ich ihn nicht ausprobieren). (Das mit dem genau bezog sich nur auf Antonio.) Der Griff von Saxmas72 ist auch fuer mich der beste. (Wenn Du von einem Ton in der zweiten Oktave nach Hoch Fis gehen musst, biete sich auch noch so etwas wie links H und G und rechts F und Seiten-Bb... (Oder war das ohne Seiten Bb?) Ich nehm morgen mal mein Sax in die Hand und spiele meine Griffe durch, dann melde ich mich vielleicht nochmal...)
Hhmm, ich hab alle Alternativgriffe für hoch F# die ich hier finden konnte (sind ja nicht grad wenig) ausprobiert. Es funktionieren nur der von mir beschriebene, 6. von oben in der Liste und der 9. auch noch. Bei denen ist die Intonation so einigermaßen (etwas tief), aber die meisten von der Liste gehen gar nicht, was wohl Saxkonstruktionsbedingt ist. Die Bezeichnung hab ich von ner Abbildung auf der die Klappen beschrieben sind. Hab aber auch schon gehört, das andere das "Seiten Bb" nennen. Ich meine die Hebel rechts am Sax drei untereinander. Den untersten, den man auch braucht um Bb zu spielen.
Also das kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube, da musst Du nch ein bisschen Geduld haben und ueben. Und zwar gilt so ungefaehr, dass man nicht hoeher spielen kann als die Obertoene die man bekommen kann (wenn man Tief Bb oder H greift). Also am besten uebst Du mal fuer eine Weile Obertoene. Dann kannst Du ja am Ende Deiner Uebungen sehen, ob es bei den Toptonegriffen besser geht, und wie sie im Vergleich zu den Obertoenen klingen und intonieren.. Das wird Dich bestimmt einige Wochen in Anspruch nehmen, bevor sich Erfolge zeigen. Ausserdem solltest Du vielleicht mal ein paar Stunden bei einem Lehrer nehmen (der Toptones gut spielen kann), der Deinen Ansatz etc. direkt begutachten kann. Grundsaetzlich (sicherlich weisst Du das, aber ich sag's nochmal): nicht von unten druecken, sondern (paradoxerweise) locker lassen. Deinen Mundraum (durch "Gaehnen" bzw. das Amerikanische "a" in law) gross machen. Fang mal mit Gabel-E und F an. Spiel dann E-F-Fis, mit dem 15. Griff auf Deiner Liste (den von Saxmax). Das ist der beste Griff ueberhaupt und den benutze ich so gut wie immer. Damit kommt man dann auch schoen zum hoch G. Der erste Griff ist eigentlich auch ganz gut und Standard. Der 10. Griff ist gut, um vom H direkt nach Fis zu gehen. (Das ist der, den ich vorher beschrieben hatte.) Ja, das ist der richtige Begriff. "A" wird damit nicht gespielt.