Suche ein Sax für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von 09zulaya, 9.Juni.2015.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @09zulaya
    ich hatte anfänglich auch so meine Bedenken, ob der saxholder wirklich tauglich ist, gerade was das nach vorne Bücken, Hüpfen, Tanzen und alle möglichen Arten der Unachtsamkeit angeht.
    Meine eigene Erfahrung und die meiner Tochter bestätigen die Befürchtungen in keinster Weise.
    Kurz: das Teil hält
    Bisher ist nichts passiert!
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vorher aber bei Gurten checken, ob die Grösse passt.

    Lg Saxhornet
     
  3. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    Hi Dabo

    Danke für deine Info. Jetzt endlich weiss ich warum es ein Holzblasinstrument ist. Und die Breite, dicke oder was das auch immer für eine Angabe ist, braucht man für ????
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Je dicker ein Blatt ist, desto schwerer ist es, es in Schwingung zu versetzen. Mit dünnen Blättchen ist es einfacher zu blasen, aber man bekommt die hohen Töne nicht so gut und der Klang ist eingeschränkt. Man fängt mit leichten (dünnen) Blättchen an und entwickelt mit der Zeit mehr Lippenmuskulatur, die für einen schönen Ansatz nötig ist. Dann wird man auch irgend wann stärkere Blätter nehmen.
    Blätter und Mundstück sollten auch zusammen passen. Es gibt verschieden große Öffnungen bei Mundstücken und die Spielbarkeit hängt dann auch wieder mit der Blattdicke zusammen. Aber da wird der Händler schon wissen, was für einen Anfänger gut ist.
     
  5. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi 09zulaya,

    Ich benutze selber den Saxholder. Also beim Musikaliengeschäft wurde mir gesagt, dass er das Altsax hält. Auch beim Bücken. Aber ehrlich gesagt: ausprobiert hab ich es noch nie.

    VG Martin
     
  6. last

    last Guest

    @ppue

    Hallo!

    Aus "Reed Tips Volume 1 - Maryland Music Academy" (Als pdf zum downloaden über Google, herausgegeben von RICO, wie's scheint):

    Contrary to common belief, a 2-strength reed is not thinner than a 4-strength of the same reed brand or model. It is simply made of a softer, less resistant piece of cane. Softer reeds have a shorter play life. Eventually, most saxophonists chose a 3, 3.5, or an even harder reed.

    Weiß nicht, ob's stimmt, interessant erscheint es mir allemal...

    LG

    lv
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Klar geht es um die Dichte.

    Cheers, Guenne
     
  8. saxokuller

    saxokuller Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    kauf doch das Alt von Stefalt.:)


    Grüssle
     
  9. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    und wer oder was ist Stefalt?
     
  10. saxokuller

    saxokuller Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Post Nummer 7 :)

    Ein Forist, der noch auf seinem Altsax sitzt....wenn ich es richtig verstanden hab.


    Grüssle
     
  11. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    also ich vor zwei Jahren mit dem Alt-Saxophon angefangen habe, habe ich auch überlegt ob kaufen, Mietkauf oder ganz normal mieten. Ich habe mich für ein Yamaha 280 zum Kaufen entschieden (hatte mein Lehrer auch empfohlen), da ich festgestellt habe, dass wenn ich dieses wieder verkaufe, wahrscheinlich etwas den gleichen Preis zurück bekomme. Beim Mietkauf wurde in der Regel die unverbindliche Preisempfehlung zugrunde gelegt und der Wert war deutlich höher als der Kaufpreis. Auch wenn ich schon erwachsen bin, wusste ich nicht wirklich wie lange ich das Instrument lernen möchte, ich hatte nur eine Schnupperstunde vorher gehabt. Das Saxophon habe ich ohne Unterstützung von einem Erfahrenen gekauft. Auf Yamaha ist schon relativ Verlass.

    Mittlerweile habe ich zwar ein anderes Saxophon, das ist mir allerdings mehr oder weniger zugeflogen. Das Yamaha habe ich wieder verkauft. Die Miete oder der Mietkauf wäre teurer deutlich gewesen.

    Nach kurzer Zeit habe ich mich dann auch für den Saxholder entschieden, da ich mit meinen Rückproblemen mit einem normalen Nackengurt überhaupt nicht zurecht kam. Mit diesem spiele ich immer noch und habe es nicht bereut.

    Grüße, Squirrel.
     
  12. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    Hi Squirrel
    Und wo ungefähr wohnst du?
     
  13. 09zulaya

    09zulaya Schaut nur mal vorbei

    Hi
    Könnt ihr mir noch den Unterschied zwischen Yamaha 280 und 275 erklären? :cool:
     
  14. Lampi

    Lampi Schaut nur mal vorbei

    Salü Zulaya..........
    Kopiert von http://www.lueschermusik.ch/

    Grüsse aus Basel
    Roli




    Yamaha Altsaxophon YAS - 280
    [​IMG]
    Die YAS/YTS-280-Saxophone ermöglichen einen perfekten Start, da sie speziell für junge Anfänger konzipiert wurden. Sie sind relativ leicht im Gewicht und haben eine besonders ergonomische Form, wodurch sie sich gut halten und spielen lassen. Wie man es von Yamaha kennt, ist die Intonation perfekt und der Klang erstklassig. Das Design von Yamaha ermöglicht Einsteigern eine optimale Unterstützung und fördert sowohl den Lernprozess der Schüler als auch ihre Kreativität.
    Die YAS/YTS-280-Saxophone basieren auf der beliebten 275er-Serie, warten jedoch mit einigen zusätzlichen Neuerungen wie einer stabileren S-Bogen-Aufnahme sowie einer neuen tief H-C#-Verbindung für eine präzisere Einstellung auf.

    Im Lieferumfang sind ein attraktives Etui enthalten, das das Instrument optimal schützt, Mundstück und ein bequemer Schultergurt.

    Listenpreis: CHF 1´154.--
     
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Klick mal auf @stefalt
     
  16. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    @09zulaya,
    ich komme aus Leverkusen. Allerdings habe ich die Saxophone übers Internet gekauft/ verkauft von daher ist die Örtlichkeit nicht ganz so relevant. Das Saxophon, welches wir mir zugeflogen ist, lag bei einer meiner Freunde auf dem Dachboden ;-), ist also nicht im wahrstem Sinne hierher geflogen ;-)
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nochmal zum SAXholder.

    Ich selbst bin mit dem Teil nicht zurechtgekommen, andere lieben ihn (auch hier: ausprobieren ;-) ),

    aber:
    er hält auch ein Bariton-SAX. Auch beim bücken. Fühlt sich zwar komisch/unsicher an, aber hält wundersamerweise.
    @Wuffy hat seinen SAXholder hinten mit einem Bändchen oder Kettchen gesichert.

    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden