Intonation für Fortgeschrittene

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bluemike, 3.Februar.2015.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hi Mike!

    Wie gesagt, er hat Probleme, das merkt man anfangs, aber später hat er das Horn ganz gut im Griff, finde ich. Gewiss nicht optimal, er fühlt sich auch nicht sehr wohl drauf, aber das "ganz Scheußliche" ab 6 min. ist für mich volle Absicht - das sehe ich auch an seinen Blicken. ;-)

    In seiner Jugend bestimmt nicht. Aber wer weiß, wozu es ihn noch geführt hätte, wenn er älter geworden wäre?

    Habe ich auch nicht als Byas-Bashing aufgefasst. Und irritierend ist das Video schon irgendwie, an Dukes Hektik beim Anzählen meine ich zu sehen, dass da einiges aus dem Ruder lief, die gesamte Szenerie ist strange, auch, was die anderen Saxer spielen.
    Na ja, eben Ellington - am Rande des Chaos und darüber hinaus. :-D

    Schöne Grüße nach München,
    Rick
     
    Brille und bluemike gefällt das.
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lieber Rick! Der Auftritt war totaler Mist. Byas wirkt auf mich bemitleidenswert hilflos und nicht überzeugend bzw. überzeugt! Gruß B.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille,

    das kann man so und so sehen - sicherlich wirkt er anfangs etwas hilflos, aber zwischendrin bzw. nach hinten raus wirkt er auf mich eben auch frech und provokativ.
    Ganz bestimmt hat er sich nicht wohl gefühlt, weder mit dem Horn noch, anscheinend, gesundheitlich, so kommt es mir jedenfalls vor.
    Aber "totalen Mist" erkenne ich darin nicht, das ist mir zu undifferenziert.
    Das Video ist für mich irgendwie originell, man sieht da einige sehr individualistische Persönlichkeiten zu einer sehr individualistischen Zeit. Ach, hätten sich meine Eltern doch nur 15 Jahre früher kennen gelernt... :-(
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hm ja. Archie Shepp ist hier klar der Revoluzzer. Souvrän.
    Aber Byas hat schon Schwieigkeiten, denke ich.

    Das Publikum wurde nicht verarscht. Habt ihr das Zitat aus der Marseillaise am Schluss bemerkt?

    LG Helmut
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    ... und Dich nach Paris ins Konzert fahren lassen. ;-)
     
    Rick gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Helmut!

    Unbestritten. Doch er macht das Beste daraus und ist eben nicht von vorne bis hinten daneben, wie teilweise behauptet.

    Das ist soooo typisch! :lol:

    Zum Beispiel! :biggrin:

    Nee, irgendwie hat mir meine Schulzeit in den 1970ern überhaupt nicht gefallen, hätte vielleicht besser in eine frühere Epoche gepasst, denke ich manchmal.
    Für meinen Geschmack gab es da zumindest bessere Musik! :duck:
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar



    Meine Antwort!

    Ab: 2:05!
     
    bluemike gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Shepp kommt genau fast genau so schlecht auf dem Instrument zurecht. Keine eine vernünftige kraftvolle Phrase, alles nur Versuche, einigermaßen seinen Ausdruck zu finden. Nicht überzeugend, aber das liegt auch nicht an ihm.
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Lies in seinem Gesicht...grade ab 6:00 something...das sagt doch alles...da war nix provozierend geplant....

    CzG

    Dreas
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das ist ja die reinste Kaffesatzleserei hier. Lieber Rick, man muss schon auch als "Classic-Jazz-Anhänger" erkennen, wenn eine Dabietung Schr.... war. Genauso pauschal wie meine Ablehnung ist übrigens deine Position, dass früher in der Musik alles besser war. Sei' drum....

    Liebe Grüße zum kalen Morgen
    BrillÃ
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Für mich klingt bei beiden das Horn wie "alte Socke im Trichter".

    Cheerio
    tmb
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hmmmm.......also Byas hat sich sicher nicht darum gerissen mitzuspielen.....und er klingt als würde er ein 15* mit 5er Blatt spielen...:).....da ist auf jeden Fall der Wurm drin.....und man merkt ihm an wie es ihm geht: "Scotty, beam me up!"
     
    kokisax gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wer weiß, vielleicht hatten sie bei dem Konzert in Paris hinten zu viel Shit...

    Wenn Shepp bei uns im Domizil spielte, musste wir immer höllisch aufpassen, das er clean genug blieb. Wenn ja, was das Konzert grandios. Wenn nicht, einfach furchtbar.
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja. Eben. Bewusstseinserweiternd.........
     
  15. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...kann es sein, dass einfach die Aufnahme (dry, mixless, also 1:1) mistig ist?
    Trompeter haben mit einem hohen Eingangspegel bei einem dynamischen Mikrophon
    wohl weniger Probleme als die Holzbläser. Gerade bei der Klarinette ist in den
    tieferen Lagen der Ton fast ganz weg. Wenn jetzt die Saxophonisten nicht still
    halten können und dazu hoch/tief und laut/leise (hell/dumpf) spielen, dann ist
    das für den Tontechniker zum Abmischen schon eine Herausforderung.

    Ich kenne diese Aufnahme von irgendeiner alten LP (muss mal zuhause suchen),
    aber diese habe ich noch als ganz normal in Erinnerung. Wahrscheinlich wurde diese
    Einspielung "dry" aufgenommen und ala "send return" mit einem Kompressor nachbehandelt,
    sodass alle Solisten mit gleichem Gain rüberkommen? (
    Ich weiß auch nicht, so schlimm find ich's eigentlich nicht...;)

    (sind die Tontechnikerspezialausdrücke nicht genial?:D)
    V.G.:)
    klaus
     
    Rick gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Aufnahme wird schon gut gewesen sein. Was in den Jahren daraus geworden ist, ist allerdings komprimierte Sch..., aber das hat mit der Intonation nun gar nichts zu tun.
     
    Brille gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Leider konnte ich mich aus Zeitmangel nicht mehr an der Diskussion beteiligen, aber ich höre nach wie vor deutlich, dass Herr Byas tatsächlich zwischendurch immer wieder auf RICHTIGEN Tönen landet, also kann das Sax nicht komplett daneben sein.
    Ob man die Performance insgesamt als genial oder misslungen betrachtet, liegt im Ohr des Zuhörers; für mein Kunstverständnis gibt es diesbezüglich keine absolut gültigen Kriterien.
    Je nach persönlichem Standpunkt bzw. Geschmack macht er sich zum Affen oder liefert eine äußerst eigenwillige Improvisation, vor dem Hintergrund der 1960er Jahre darf man das durchaus als relativ ansehen, finde ich. :cool:

    Ich persönlich finde die Aufnahme spannender und interessanter als die durchschnittlichen heutigen Auftritte x-beliebiger Profi-Big-Bands, die eben genau so klingen: x-beliebig.
    DAS konnte man glücklicherweise Duke Ellingtons Ensembles zu keiner Zeit vorwerfen und genau DAS vermisse ich im heutigen scheinbar gleichgeschalteten "Swing-Betrieb". Sauber und gut intoniert kann eben auch langweilig sein. ;)
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sehe ich genauso......:cigar:

    CzG

    Dreas
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Rick
    Sehr gutes Statement, Rick, meine volle Zustimmung.

    antonio
     
  20. last

    last Guest

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    :)lastvisitor
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden