Muss man eigentlich subtones können?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von last, 28.Februar.2015.

  1. last

    last Guest

    Moin, Moin!:)

    Mich würde mal Eure Meinung zum Thema subtones interessieren.
    Wie findet Ihr diese Art Sax zu spielen so? Ist das etwas, was man Eurer als "Saxophonist einfach drauf haben sollte" oder findet Ihr, dass das letztlich Geschmackssache und daher u. U. auch verzichtbar ist?

    Interessant finde ich auch, dass dazu bei youtube deutlich unterschiedliche Anleitungen zu finden sind.
    Ich hab´s heute zum ersten Mal (mit mäßigem Erfolg ;)) probiert.



    Also: Was meint Ihr? Sollte man eigentlich können? Ist verzichtbar?

    :)lastvisitor
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Subtone ist ein sehr gängiges Ausdrucksmittel auf dem Saxophon.

     
    onkeltom und ReneSax gefällt das.
  3. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ich denke das ist ähnlich wie bei den Toptones. Es ist ein Stilmittel und wer es beherrscht behauptet es sei ein Muß, wie immer im Leben.
    Ich übe das nicht sehr intensiv und setze es auch nicht unbedingt ständig ein, da sind mir andere Baustellen im Moment noch wichtiger. Man kann Balladen auch ohne Subtones spielen. Ist vielleicht sogar anspruchsvoller, weil man den Effekt mit anderen Ausdrucksmitteln aufheben muss. O.k. ich gebe zu letzten Dienstag god bless the child mit Subtones öffentlich gespielt zu haben, als ich von der Bühne kam, hat mich ein anderer Saxophonist gefragt, ob ich letzte Nacht von Ben Webster geträumt hätte...:D
    Viele Grüße Reiner
     
    Rick gefällt das.
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Subtones muss man nicht zwingend beherrschen und man kann auf sie auch verzichten. Sie sind aber sehr gute Ausdrucksmittel um das Spiel zu bereichern.
     
    Bereckis gefällt das.
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Londeix schreibt dazu:
    The p of the accompaniment, consciously played with a less brilliant tone color, is an easily realizable technique for saxophones, it is made by utilizing the technique referred to in jazz as "subtone".
    The question is to be able to make heard the fundamental of a sound without it's natural overtones or harmonics....
    .......
    It allows the player to diminish the sound to the point of silence.
    (Jean-Marie Londeix, "Hello! Mr.Sax")

    Es heißt also nicht "Subtones", (IMHO), sondern "Subtone", und - klar sollte man das (irgendwann) können.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. last

    last Guest

    Stimmt - da hast Du recht!
    :)lastvisitor
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Auf dem Tenor ist bei mir das Subtone so gängig, dass ich ohne kaum noch kann... Mein Tenorsound ist klassisch nicht mehr "verwendbar". Auf den höheren Saxophonen ist mein Ton deutlich klarer.

    TopTone vermisse und kann ich im Prinzip nicht...

    Ich denke, jeder hat seine eigenen Vorlieben...
     
  8. last

    last Guest

    :oops:...peinlich, aber was sind Toptones?:oops:

    :oops:lastvisitor
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Vielleicht bin ich ein Banause, aber ich bin kein Fan des Rumgesäuselns. Meine Lehrerin hat mir das mal erklärt und ich habe da ein bisschen was zu gemacht, aber ich mag es halt einfach nicht.
    Andere Stilelemente, wie z.B. Ghost Notes, finde ich da schon gehörtechnisch etwas gefälliger.
     
  10. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Das sind Töne höher als die zulässige Hochsttonhöhe, also über hoch fis bzw. hoch f. Man erzeugt sie durch Überblasen wie bei einer Fanfare. Es gibt sogar Saxophone ohne Klappen um das zu demonstrieren. Die Tatsache, dass Saxophone viele Klappen haben deutet schon darauf hin, dass das mit dem Überblasen nicht gut funktioniert. Deswegen sind Toptones nicht leicht zu treffen, und deswegen wiederum behaupten Leute, die sie spielen können, man müsste sie können.
    Viele Grüße Reiner
     
  11. last

    last Guest

    Danke reiko! :thumbsup:
     
  12. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Astreines Beamtendeutsch :D:p:duck:
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Wie ich schon oben geschrieben habe, mit Rumgesäusel muss es nicht zwingend zu tun haben, sondern mit dem gekonnten "Wegnehmen" der höheren Teiltöne.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    flar, Bereckis und Ginos gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Nein. Schadet allerdings auch nicht, sondern bereichert das Spiel.
     
    Rick gefällt das.
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Frage: Muss man eigentlich subtones können?
    Antwort: Ja

    Viele Bigband Arrangements beinhalten subtone Passagen im Saxophon Satz

     
    flar und Gelöschtes Mitglied Wolle gefällt das.
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was MUSS man drauf haben?

    Subtone? Toptone? Growlen? Vibrato? Tremolo? False Fingering?.......................(1/16 Triolen bei 220bpm?) ................

    Wir haben mit dem SAX ein Instrument, das von der Klanggestaltung ungeheuer felxibel ist (ohne dass man ein 1qm großes board mit Effektgeräten (Fußtretern) nutzen muss :) )

    Wenn man die verschiedenen "Effekte"/Stilmittel beherrscht, bereichert es natürlich die Möglichkeiten des individuellen Spiels.

    Muss man? -- Ich denke, es ist auch eine Frage an den eigenen Anspruchs.


    Cheerio
    tmb
     
    Rick gefällt das.
  17. Onno

    Onno Schaut öfter mal vorbei

    Man MUSS gar nichts. Ich traf neulich einen Saxophonisten, der schon jahrzehntelang spielte, das Bb nur mit H- und F-Finger kannte und benutzte und den neben all den anderen Seiten- und sonstigen Extraklappen die Palmkeys über dem hohen D noch nie interessiert hatten.

    Ich war erstaunt - der Mann lebte und war zufrieden - allerdings nur, bis er auf mich traf...

    Onno
     
    Rick gefällt das.
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Growling, Vibrato, Ghostnotes sind mir auch schon begegnet. Man ist aber nicht gezwungen, in einer Bigband zu spielen. ;-)

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Ja, man muß! Es ist die Würze, die dem Big Band Arrangement erst zur Geltung verhilft! Ich spiel auf dem Tenor schon ganz automatisch Subtones
    ohne nachdenken zu müssen.

    Wer nicht daran interessiert ist, versäumt einiges und ist für die Big Band nicht geeignet, sollte im Musikverein weiter vor sich her dümpeln!

    Gruß
    Wolle :smile2:
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Man muss hier nicht so rumschreien :nurse:
     
    RUVI, ehopper1, ReneSax und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden