Muss man eigentlich subtones können?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von last, 28.Februar.2015.

  1. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    der bigbandleader wird euch die hammelbeine schon langziehen, bis die subtones kommen :-D !

    grüsse

    mixo
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    muss man eigentlich Saxophon spielen?

    Gruß,
    Otfried
     
    47tmb und Ginos gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ohne Saxophon wäre das Leben ein Irrtum :)
     
    dabo und annette2412 gefällt das.
  4. last

    last Guest


    :DEindeutig: JA!:D

    :Dlastvisitor
     
  5. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Na, ob jeder in eier Bigband zwingend subtone können muss, wage ich mal bescheiden zu bezweifeln. Als ich vor Jahren (vor meiner Saxpause), Bari in der Band gespielt habe, war subtone kein Thema.
    Allgemein habe ich aber mal die Frage, ob subtone eher ein Tenor-Phänomen ist oder ob die, welche das einsetzen, es auch mit den anderen Saxen machen?
    Gruß,
    joluvi
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    nur, wenn man kein Subtone, keine Top Tones, kein growling, false fingering, ... will,

    dann kann man ja auch Blockflöte spielen ;-)
     
  7. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lastvisitor,
    müssen muß man gern nichts. Aber wenn ich ein Instrument lerne ist für mich das Ziel dieses (zumindest ansatzweise und im Rahmen meiner Möglichkeiten) zu beherrschen. Dass das DIng macht was ich will. Und da kommen dann vielerlei Techniken ins Spiel. Die einen mag man mehr, die anderen weniger, die einen sind schwerer zu erlernen, die anderen leichter. Wenn man das erlernte dann aber anwenden kann macht es so richtig Spaß.

    Herzliche Grüße

    Andreas
     
    deraltemann gefällt das.
  8. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    also Volkslieder Märsche kommen ganz ohne aus. Auch im Spielmanszug sind sie selten von Nöten.
    In sofern nein muss manicht können...
    Aber wenn man gefühlvolle Baladen mit sabberndem Pathos spielen will sind sie hilfreich.

    Aber die verschieden Klangfarben die ein SAX hat gezielt und abgegrenzt zuspielen benötigt es Übung --> Zeit..

    Ist quasi wie motorad fahren fahren lernst duu in der Fahr Schule. Überleben auf der Strasse durch tägliches Fahren....:pigeon:
     
    last gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein klassischer Saxophonist braucht es auch nicht. Von daher ist das kein Muss, sondern hängt davon ab, was man machen will oder muss.
     
  10. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    @xcielo
    Bei der Blockflöte habe ich früher auch so etwas wie subtone hinbekommen - unser Quartettleiter war aber nicht so angetan.:( Passte für Barock nicht so recht ...
     
  11. last

    last Guest

    Hallo @ all! :)

    Toll, dass so viele Antworten gekommen sind!
    Natürlich "muss" man nichts... sterben "muss" man... (wahrscheinlich...;)...mal gucken;))

    Die Frage war so gemeint, dass es mich interessiert, ob die Mehrheit der Forumsmitglieder der Meinung ist, dass das einfach zum "Standard-Repertoire" dazugehört, oder
    eher nicht. ;)
    Ich find´s interessant die vielen Meinungen dazu zu lesen!
    Danke!

    :)lastvisitor
     
  12. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ich war mal in einem Jazz Konzert, da spielte der Saxophonist im ersten Stück subtone, top tones, false fingerings, growling, multiphonics und Zirkularatmung direkt im ersten Stück, dann überhaupt nicht mehr. So als wollte er sagen: Damit das geklärt ist, ich kanns und nun wird Musik gemacht.
    Verrate nicht wer es war. Es hat halt auf mich so gewirkt. So eine Publikumserwartung kann ja auch anstrengend sein.
    Viele Grüße Reiner
     
    47tmb gefällt das.
  13. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich würde die Antwort so geben:
    erst wenn jemand subtones spielen kann, hat er begriffen, wie locker der Ansatz beim spielen sein kann und wie straff er sein muss, dass der Ton nicht abbricht.
    Also, wer einen volumnösen Ton sucht, muss Subtones beherrschen, wer "nur" spielen will, dem kann es völlig egal sein.

    Gruss
    kindofpffffff
     
    a.g. und Mugger gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @lastvisitor

    Genau, müssen muss man gar nix.....

    Für mich sind "Subtones" das, was für mich den Tenorsound aus macht. Ich bin auch Balladen Fan.

    Insofern sind sie für mich unverzichtbar.....und noch lange nicht da, wo ich sie haben will....

    Übrigens "Tomaso" spielt die auch sehr schön auf dem Alt!

    CzG

    Dreas
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Musste nicht, aber wenn am Gesaxe was emotional rüber kommen soll....statt nur Schiffs-Nebelhornsound, solltest Du Dich damit dringlich befassen.

    Sonst isses so,wie Currywurst ohne Curry ,Radi ohne Salz oder Sahne ohne Häubchen ;)

    Mal bildlich ausgedrückt :)

    Gr Wuffy
     
    a.g. gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    WER SCHREIT DENN HIER ??
    Ich höre nichts
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    http://de.m.wikipedia.org/wiki/Netiquette

    ...zum Thema Großbuchstaben und Fettdruck...
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    .. ob Adolphe Sax diese Aussage auch unterschrieben hätte ? :)
    LG
    Thomas
     
    47tmb gefällt das.
  19. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Sehe ich auch so. Wie gut zu hören, gibt es zumindest Einsatzgebiete fürs (Sopran-)Sax, die das nicht brauchen. Nachzuhören in der von mir sehr geschätzten soundcloud von User bildgrav.
     
    bluefrog gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Matthias,

    erstaunlicherweise ist das so, obwohl die dann wiederum Multiphonics, Flageolettes und False Fingerings benutzen.

    Ich persönlich bin allerdings der Ansicht, dass es auch noch keinem klassischen Saxophonisten geschadet hat, auch Subtone spielen zu können ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden