Umfrage Eurer Soundvorstellungen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von macpom, 4.März.2015.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hmmm. Sanborn... Also so wie auf der Aufnahme:

    ist es mir einfach zu dünn, aber so klingt er auch nicht immer.
    (Das Stück nehm ich übrigens im Tanzclub gern als Cha Cha)
    Auf der anderen Seite sollte man das Sax von einem Waldhorn unterscheiden können...
    Nach dem bisschen, was ich bis jetzt davon verstanden habe, mag ich es "voll". Nicht nur hell, nicht nur dunkel, sondern das ganze Spektrum.
    Erinnert mich an die simplen Klangregler auf den alten Audiogeräten, z.B. in den 70ern: da konnte man auch "heller" oder "dunkler" stellen - ich hab sie in der Regel in der Mitte gelassen...

    Aber die Beispiele täten mich immer noch interessieren...

    lg, Wolfgang
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Sanborn klingt stellenweise als ob ich auf dem Kamm blasen würde...:D

    kokisax
     
  3. last

    last Guest

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Aber Du nutzt bestimmt auch einen Originalkamm eines namhaften Herstellers und keinen billigen China-Kammnachbau!;)

    :)lastvisitor
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich blase grundsätzlich auf französischen Kämmen.....:D:D:D

    kokisax
     
    Ranky und last gefällt das.
  5. last

    last Guest

    Dacht' ich's mir! Welchen Zinkenabstand bevorzugst Du?

    :Dlastvisitor
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Im Moment ist es 0.110" (für feines nicht gewelltes Haar) :rolleyes::rolleyes:

    kokisax
     
    last gefällt das.
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

  8. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Jopp, tät ich sagen. Heute habe ich allerdings Van Morrison gehört. Der Saxophonist dabei gefällt mir auch gut. Es war aber nicht Van selber. Das wäre eher 'rotzig', denke ich, hell und frech, Hoi oi oi
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.März.2015
  9. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Hahahaaa, klasse, die Kammdiskussion!
     
  10. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    ... mein Ziel "C"
     
  11. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich finde es total albern auf solchen offenen Kämmen zu blasen. Man kriegt auch nen super Ton mit viel Projektion auf 0.08" hin. Viel wichtiger ist, dass man einen Handgesägten nimmt und niemals einen Kamm kauft, ohne ihn vorher angespielt zu haben!
     
    edosaxt und bluefrog gefällt das.
  13. last

    last Guest

    Genau! Am besten man kaufen einen erfahrenen Friseur mit, um sich einen Kamm zu kaufen!:D
    Ganz besonders bei Vintage-Kämmen. Da könnte nämlich schon mal der eine oder andere Zinken locker sein oder gar fehlen!:eek: Und als Anfänger merkt man das ja noch gar nicht!:D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.März.2015
    edosaxt gefällt das.
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hi mato,
    so eng geschnitten Kämme reissen mir die letzten noch verbliebenen Haare von den Zähnen....:D

    kokisax
     
    mato gefällt das.
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ihr könnt mich jetzt für versnobt halten, aber ich kaufe meine Kämme ausschließlich auf einem kleinen Stand eines Weihnachtsmarktes. Das sind individuell handgesägte Holzkämme aus 20 Jahre abgelagerter französischer Pinie. Er hat noch eine andere Linie im Angebot, die aus alten Holzbohlen (mindestens 80 Jahre alt) von Blockhäusern aus USA gefertigt werden.

    Cheerio
    tmb
     
    edosaxt und kokisax gefällt das.
  16. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    @ tmb

    ... aber Dein Holzkamm kann doch mindestens ein tiefes A, oder ;-)

    LG Kai
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Jau! Auf dem letzten Zinken :)
     
  18. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich denke der kamm macht garnicht so viel am ton, da ist das butterbrotpapier doch eher entscheidend. und letztlich der hinterm kamm befindliche spieler.
    neulich hat in kassel in der fußgängerzone einer gespielt, in St. Petersburg hat der klassisch kammblasen gelernt, noch richtig mit pomade im horn-kamm, danach in berkley stylisch modern, ihr wißt schon, die bunten spritzgussmetallkämme, gelasert und dann millimeter-transparentpapier drum und dann die "Gedichte des Glockenfrosches " von Kagel rückwärts im 7/4 takt.. ...egal, der typ hat jedenfalls den minutenwalzer in unter 40 sekunden gespielt, echt irre, und den kamm hatte er einfach hinten in der hosentasche, und in dem papier war kurz vorher noch heilbutt eigewickelt gewesen.

    klar werde ich sicher anders klingen, trotzdem will ich morgen mal im fischladen fragen, worin die ihren heilbutt verpacken. wens interessiert..pm

    gruß
    zwar
     
  19. last

    last Guest

    Schon die Schwester von Heinz Erhardt, Grete, war eine berüchtigte Kamm-Spielerin...
    wissen die wenigsten...



    :)lastvisitor
     
  20. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Bei Euch gibt's doch gar keinen Fischladen mit frischem Fisch...:tongue:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden