Hat schon jemand den Warburton S-Bogen getestet? http://www.thomann.de/de/warburton_sax_neck_alto_selmer_c.htm Das Konzept klingt ja spannend
Da stellt sich mir auch eine Frage, die mich sehr interessiert. Die Experten mit Erfahrung können da bestimmt was erklären. Ist es bei verschiedenen S-Bögen denn so, das tatsächlich "gewollte Unterschiede" nur in dem Bereich wo der Kork sitzt, sind? Denn bei diesen Wartburton Bögen ist eben nur dieser Teil verändert. Ich dachte dass Bögen für unterschiedliche Sounds eher im gesamten Bereich verändert werden. LG dabird
Den Warburton selber hatte ich noch nicht in der Hand aber ich hörte bis jetzt sehr unterschiedliche Meinungen dazu. Einstecksysteme im vordersten engen Bereich des S-Bogens können starken Einfluss haben. Ich kannte mal einen Instrumentenbauer, der mit verschiedenen Einstecksystemen in diesem Bereich experimentierte mit interessanten klanglichen Ergebnissen und starkem Einfluss auf das Spielgefühl. Allerdings hat beim S-Bogen alles was mit Geometrie, Innenvolumen etc. zu tun hat einen Einfluss. Lg Saxhornet