Wieso gerade am Alt keinen guten Ton?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von visir, 4.April.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Genau das wollte ich sagen.
    Aber egal, ich wollte Dich nicht ärgern.

    Ich wünsche Dir viel Glück mit dem Alt.
     
    Claus_6 gefällt das.
  2. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Dem brauch ich nichts hinzuzufügen!
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zuvor hast Du das Gegenteil gesagt...

    Alles klar.
    Du hast am Anfang dieses Thema super interessante Beiträge geschrieben - mit der Zeit glitten sie halt irgendwie ab...

    lg, Wolfgang

    P.S.: ich werd übrigens noch länger keine Zeit haben, etwas aufzunehmen. Hab am Ende der Woche eine Veranstaltung, und dann fahre ich zwei Wochen weg (wo ich das Sax nicht mitnehmen kann), worauf ich mich noch vorbereiten muss. Danach werde ich mal schauen, was noch übrig ist...
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Vielleicht hast Du es nur so gelesen.
    Wenn Du meine Postings ansiehst wirst Du feststellen, dass ich der absoluten Überzeugung bin, dass "Lernfähigkeit" per se nichts mit dem Alter zu tun hat.
    Ausdrücke, wie man sie oft hier liest "so weit werde ich nicht mehr kommen" sind mir ein absolutes Gräuel. (Ich diskutiere auch manchmal mit Schülern darüber). Das Problem ist ja schon mal die Überzeugung davon, eh nur bis zu einem bestimmten Punkt zu kommen.
    Generell sind vorgefertigte Meinungen (wie etwas sein muss, wie es sich anfühlen muss, klingen muss etc.) oft Hemmnisse. Nichts anderes wollte ich oben sagen.
    Kinder leiden weniger darunter, lassen sich mehr überraschen, haben weniger Angst zu "versagen", kümmern sich einfach gar nicht um diese "Preconceptions". (Ausnahmen bestätigen die Regel in beide Richtungen).

    Ich kann es auch ein bisschen beurteilen, ich habe einige - nun - "erwachsene" Schüler.
    Ich habe sogar einige Threads zu diesem - mir wichtigen - Thema eröffnet.

    So, jetzt aber.

    Grüße,
    Guenne
     
    bluefrog, Rubax und Roman_Albert gefällt das.
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja, man merkt deutlich, dass Du Dir mit dem Tenor leichter tust. Aber der Sound auf dem Alt ist gut!

    Was bei BEIDEN Aufnahmen zu merke ist, ist natürlich die fehlende Sicherheit im Spiel. Die Töne springen nicht am Punkt an, und daher schleppt es ein wenig. Es hat keinen "Vorwärts Drive" und manchmal hat man das Gefühl, der Einstieg überrascht Dich. Ups, war ich schon dran? Damit läuft die Geschichte ein wenig unrund. Vielleicht bist Du mit dem Playalong auch noch nicht wirklich warm geworden. Wenn Du darauf warten musst, dass Du den Einsatz des nächsten Taktes hörst, wirst Du immer zu spät sein. Du musst den Ton spielen, wenn der dran ist und dich darauf verlassen können, dass das Playalong dann schon auch richtig einsetzt. Das setzt wieder voraus, dass Du das Playalong blind und im Schlaf kennst. Mit einfach mal so dazu spielen ist das immer ein Eiertanz. Mit einer echten Begleitung ist das besser, weil die auf den Solisten Rücksicht nimmt und den Takt aufnimmt aber theoretisch müsstest Du hier die Führung übernehmen. Wie beim Tanzen.

    Ganz allgemein habe ich das Gefühl, dass Du bei beiden Instrumenten zu zögerlich spielst. Zu wenig Luft, so als müsstest Du Dich extra zurück halten. Leise zu spielen ist besonders schwer, weil die Töne schlechter anspringen und am Ende eher abreißen. Dann klingt es etwas abgehackt, jedenfalls mehr als nötig wäre. DAS ist auch der Grund, warum Du mit Deinem Alt "Sound" nicht zufrieden bist. Es ist nicht der Klang, aber die geschilderten Dinge werden am Alt deutlicher hörbar. Die Blätter sind kleiner und das An- bzw Ausschwing Verhalten ist im Zusammenhang mit der kürzeren Luftsäule schwieriger zu kontrollieren. Es "singt" noch nicht und am Alt weniger als am Tenor. Wenn Du das ohne Instrument singen würdest, und Dir dabei genau zuhörst, wirst Du kaum Lücken zwischen den Tönen hören. Die Meisten werden nur leise um sofort wieder neu angestoßen zu werden.

    Noch hat man den Eindruck, das Instrument kontrolliert Dich und nicht umgekehrt.

    Das alles ist völlig OK. Da müssen bei jedem viele Übungsstunden ins Land gehen. Mit der Intonation hast Du in dem Stück mit beiden Instrumenten keine großen Probleme und wie gesagt, der Sound am Alt ist absolut in Ordnung.

    Musste ICH Dir eine Übung verschreiben, dann: Erst einmal lieber lauter als leiser spielen. Ganz beherzt und mit Begeisterung. Sieh zu, dass der Ton wirklich am Punkt steht (geht in laut leichter) und versuche ihn dann nach hinten nicht einfach abreißen zu lassen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten einen Ton zu beenden. Auch zwischen Ton AN und Ton AUS liegt bei dem Stück viel Zeit, in der man ganz bewusst mit dem Ton arbeiten kann – Dinge, die man ganz für sich bei Longtone-Übungen ausprobieren kann. Wie reagiert der Ton auf Lippendruck, auf Änderung im Kehlkopf, Luftdruck Änderung, ... Einfach mal mit einem einzelnen Ton spielen und sehen was passiert.

    Da Du aber ohnehin eine Lehrerin hast, wird sie sicher Deinen Lernfortschritt diesbezüglich beobachten und fördern.
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So, gestern hatte ich wieder einmal eine Stunde, und ich weiß nicht mehr, was ich jetzt genau meine Lehrerin fragen wollte, aber es ist vielleicht auch egal, denn sie war sichtlich erfreut, welche Fortschritte ich beim Ton am Alt gemacht habe (wobei sicher zu bedenken ist, dass ich in der letzten Stunde das Alt gerade erst wieder aufgegriffen hatte und seitdem eben wieder regelmäßig übe). Was zu dem passen würde, dass es mit Weiterüben auf dem Alt auch einfach einmal werden wird...
    Es klinge jetzt doch schon nach Alt-Sax, insbesondere im oberen Register. Spiegelt auch meinen Eindruck wieder, nämlich dass es besser geworden ist (ohne dass ich beurteilen wollte, wieviel), und dass es "oben" besser klingt als "unten" - damit "kämpfe" ich noch, aber das wird sicher auch noch werden...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden